12 Volt
1. Bleigel-Akku - 12 Volt/7 Ah
Nichts anderes als dieser Akku steckt in der Energiestation EGS 120.
Als NoName oder Secondhand Artikel ist er allerdings bedeutend billiger und vor allem leichter zu handhaben als die volumenmäßig mehr als doppelt so große Energiestation.
Mit ihm lassen sich in geeignetem Tragebehälter am Gürtel oder am Koppeltragegestell sehr bequem, Platz und Gewicht sparend selbst Klettertouren abwickeln.
Je nach Erfordernis werden hiervon immer mindestens zwei, teilweise auch drei Stück mitgeführt. Das ist zwar Gewicht – aber sonst sieht man halt nichts ...
Die mit einen Akku möglichen ca. 70 Minuten Dauerbetrieb des Scheinwerfers erlauben eine bis zu vier Stunden dauernde Beleuchtung in Intervallen.
Teilweise sind direkt auf den Akku Bordspannungssteckdosen montiert. Dies vermeidet den Kabelsalat mit den üblichen, per Kabel und Kabelschuh anschließbaren Dosen und erleichtert die Handhabung im Dunklen - treibt allerdings den Preis in die Höhe, da für jeden Akku eine Steckdose erforderlich wird.
Die Anschlußmöglichkeit per Kabelschuh ist bei dieser Konstruktion allerdings für "Sonderfälle" erhalten geblieben ...
Brenndauer: |
ca. |
70 Minuten |
mit Birne 12V/55W (Dauerbetrieb) |
Gewicht: |
ca. |
2,60 Kg |
|
Preis: |
ca. |
30,-- EUR |
(Markenprodukt) |
|
ca. |
10,-- EUR |
(NoName) |
Quelle: |
z.B. |
Conrad |
2. Bleigel-Akku - 12 Volt/1,2 Ah
Ein kleiner handlicher Akku, der wohl nur für die Kurzerkundung von Eingangsbereichen, Schächten o.ä. geeignet ist, sowie für den Betrieb von kleinen Aggregaten, wie Luftpumpe, Tauchpumpe, oder Lötkolben.
Brenndauer: |
ca. |
12 Minuten |
mit Birne 12V/55W (Dauerbetrieb) |
Gewicht: |
ca. |
0,60 Kg |
|
Preis: |
ca. |
20,-- EUR |
(Markenprodukt) |
|
ca. |
1,-- EUR |
(Flohmarkt) |
Quelle: |
z.B. |
Conrad |
3. Bleigel-Akku - 12 Volt/15 Ah
Das Gegenteil von Nr. 2 ...
Wird nur für Hardcore-Einsätze aktiviert, zum Betrieb anderer Aggregate, wie z.B. Seilwinde, Pumpe, etc. oder auch nur für Dauerbeleuchtung.
Zu beachten ist allerdings, daß das Laden des Akkus mit einem 500 mA Ladestecker ca. 32 Stunden dauert ...
Da lohnt sich dann auch schon ein Schnelladegerät.
Brenndauer: |
ca. |
3 Stunden |
mit Birne 12V/55W (Dauerbetrieb) |
Gewicht: |
ca. |
6,20 Kg |
|
Preis: |
ca. |
65,-- EUR |
(Markenprodukt) |
|
ca. |
5,-- EUR |
(Flohmarkt) |
Quelle: |
z.B. |
Conrad |
3. Energiestation EGS 120
Die bekannteste der auf dem Markt erhältlichen Energiestationen.
Zur Ausstattung gehören ein integriertes Ladegerät, zwei 12 Volt Steckdosen, drei Buchsen für die Abnahme von 3, 6 und 9 Volt Spannung. und eine Aufschubhalterung für den vorab beschriebenen Rundscheinwerfer.
Vorteil dieser Station ist die gleichzeitige Vorhaltung von 4 verschiedenen Spannungen. So können gleichzeitig mehrere Verbraucher, wie z.B. Lampe, Kamera und Blitz betrieben werden.
Nachteilig wirkt sich das Gewicht und das Volumen der Station aus. Immerhin ist es bei gleicher Leistung wie beim 7 Ah-Akku ca. 1 Kg Mehrgewicht.
Bei voller Ausrüstung und normalerweise zwei erforderlichen Akkus ist dies nicht unerheblich.
(Als Größenvergleich steht neben der Station ein Exemplar eines in ihr enthaltenen Akkus)
Akkukapazität: |
12 Volt / 7 Ah |
Gewicht: |
ca. 3,50 Kg |
Preis: |
ca. 40,-- EUR |
Quelle: |
z.B. Real oder bei ... |
4. Energiestation EGS 180
Vom Prinzip das gleiche Modell wie die EGS 120, nur halt entsprechend größer und schwerer ...
Akkukapazität: |
12 Volt / 11 Ah |
Gewicht: |
ca. 7,00 Kg |
Preis: |
ca. 50,-- EUR |
Quelle: |
z.B. Real oder bei ... |
5. Alkali-Mangan-Batterien - 8 x 1,5 Volt = 12 Volt/18 Ah
Eine hier nur theoretisch aufgeführte Möglichkeit.
Das Gewichts-Leistungs-Verhältnis ist zwar hervorragend, die Kosten lassen diese Variante aber sehr unwirtschaftlich erscheinen – abgesehen vom Umweltaspekt.
Es ist immer möglich, 8 1.5 Volt Monozellen in Reihe zusammen zu schalten. Die praktischen Batteriebehälter gibt´s z.B. bei Conrad für ca. 2,-- Euro/Stück.
Die Brenndauer ist lang, jedoch sinkt die Spannung nach der Hälfte der max. Brenndauer ab und der Strahler leuchtet ab dann schwächer als beim Betrieb mit Bleigel-Akku.
Anzumerken ist, das Alkali-Mangan-Batterie nicht gleich Alkali-Mangan-Batterie ist. Die mit Abstand besten, d.h. die mit dem höchsten Energiegehalt sind die von Duracell und Energizer.
Die Energiegehalte so ziemlich aller Marken sind normalerweise im Conrad-Katalog angegeben. Da wo es nicht dabei steht, der Preis aber günstig ist, wird dies wohl nicht ohne Grund so sein ... ;-)
Als Geheimtip jedoch eines: Die schwarzen Alkali-Mangan-Batterien der Marke TIP von Real sind identisch bzw. baugleich mit denen von Energizer! Der Preis liegt allerdings nur bei der Hälfte!! (Das hab ich schriftlich)
Brenndauer: |
ca. |
3 Stunden |
mit Birne 12V/55W (Dauerbetrieb) |
Gewicht: |
ca. |
2,0 Kg |
|
Preis: |
ca. |
20,-- EUR |
(Markenprodukt) |
|
ca. |
10,-- EUR |
(Flohmarkt) |
ca. | 14,-- EUR | Bauteile f. Gehäuse | |
Quelle: |
z.B. |
Conrad |