Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Theorie & Praxis > Historisches und Recherchen - Alle Epochen der Geschichte ...

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2009, 11:32   #1
chabbs
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,136

Geld, Geldwerte, Nominale in Deutschland

Hey,

da ja immer mal wieder die Diskussionen losgehen, wann welches Geld, wieviel Wert war, was 1/360 Taler zu bedeuten hat, fände ich es ganz schön, wenn wir hier mal versuchen, alle Nominale mit Umrechnung und Geldwerten etc. festzuhalten.

Wir haben zunächst einmal die verschiedensten Nominale in Deutschland. Ich gehe zunächst vom ausgehenden Mittelalter bis in die Neuzeit und hänge danach Mittelalter noch an. Wenn sich jemand mit den Römern gut auskennt, wäre es super, da noch etwas zu zu schreiben.

Mittelalter bis ca 1821


1 Taler

=
288 / bzw. 360 Pfennige
=
144/bzw. 180 Heller (1Pfennig = 2 Heller)
=
36 Kreuzer ( 4 Pfennig = 1 Kreuzer)
=
9 Batzen

=
12 Schilling
=
1 Groschen (12 Pfennig, 1 Schilling)

20 Schilling oder Groschen sind dann ein Pfund, meist auch ein Gulden oder eine Mark, also gleich 240 Pfennig.

30 Schilling/ Groschen waren dann meist wiederum ein Taler (bei 360 Pfennig).



So, das nur zum ersten. Es können natürlich Fehler darin sein, also keine Gewähr. Als grobe Übersicht ist das aber vielleicht schon mal geeignet. Sonst einfach noch mal in die Wikipedia-Artikel schauen, die ich hinterlegt habe. Wäre super, wenn ein paar Experten da noch mit dran rumfeilen würden....ist einfach hundskompliziert für einen Mathehasser wie mich

Anbei noch ein paar Links zu Münzwerten und Nominalen.

http://www.mittelalter-server.de/Mit..._waehrung.html - Mit Umrechnungstabellen und Beschreibungen der Nominale.

- deutsche Währungsgeschichte vor 1871
- deutsche Währungsgeschichte nach 1871



Ich hoffe, dass dieser Artikel ein wenig zur Klarheit und zur Einschätzung von Fundmünzen dienen wird. Im Zweifel gilt natürlich den Münzexperten der Vorzug. Also, lieber fragen als Falschmachen


Liebe Grüße

Chabbs
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2009, 19:58   #2
sheepybird
Heerführer

 
Benutzerbild von sheepybird
 
Registriert seit: Feb 2007
Ort: Münsterland
Detektor: Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,
Beiträge: 1,561

Auszug aus dem Buch:

Die Nominale des römischen Münzwesens

Aureus
Metall: Gold
Durchmesser: 18-22 mm
Zeit der Prägung: ca. 82 v.u.Z. - 307 u.Z.
Wert: 25 Denare


Goldquinar
Metall: Gold
Durchmesser: 13-16 mm
Zeit der Prägung: unregelmäßig bis Mitte 3. Jhd.
Wert: 1/2 Aureus

Solidus
Metall: Gold
Durchmesser: 17-23 mm
Zeit der Prägung: ab 309 u.Z. - ca. 10 Jhd.


Semissis
Metall: Gold
Durchmesser: 13-16 mm
Zeit der Prägung: ca. 225 u.Z. - ca. 4. Jhd.
Wert: 1/2 Solidus


Tremissis
Metall: Gold
Durchmesser: 13-16 mm
Zeit der Prägung: ca. 284 u.Z. - 7. Jhd.
Wert: 1/3 Solidus



Denar
Metall: Silber
Durchmesser: 18-22 mm
Zeit der Prägung: 211 v.u.Z. - 3. Jhd.
Wert: 4 Sesterzen


Quinar
Metall: Silber
Durchmesser: 13-16 mm
Zeit der Prägung: 211 v.u.Z. - Mitte 3. Jhd.
Wert: 1/2 Denar


Antoninian
Metall: Silber (später Kupfer mit Silbersud)
Durchmesser: 17-24 mm
Zeit der Prägung: 214 u.Z. - Mitte 3. Jhd.
Wert: 2 Denare


Argenteus
Metall: Silber
Durchmesser: 17-21 mm
Zeit der Prägung: 294 u.Z. - 320 u.Z.


Miliarense
Metall: Silber
Durchmesser: 23-30 mm
Zeit der Prägung: 320 u.Z. - Mitte 7. Jhd


Siliqua
Metall: Silber
Durchmesser: 18-21 mm (17-19 mm)
Zeit der Prägung: 320 u.Z. - Mitte 7. Jhd
Wert: 1/2 Miliarense (Wert schwankte oft)




Sesterz
Metall: Messing (später aus Kupferbronze)
Durchmesser: 30-35 mm (25 mm)
Zeit der Prägung: 211 v.u.Z. - Ende 3. Jhd.
Wert: 1/4 Denar


Dupondius
Metall: Messing
Durchmesser: 25-30 mm
Zeit der Prägung: 1. Jhd. - Mitte 3. Jhd.
Wert: 2 Asse


As
Metall: Kupfer
Durchmesser: 23-30 mm
Zeit der Prägung: 269 v.u.Z - Mitte 3. Jhd.
Wert: 1/4 Sesterz


Semis / Quadrans
Metall: Bronze
Durchmesser: 16-20 mm
Zeit der Prägung: Anfang 1.Jhd. - Ende 2.Jhd.
Wert: Quadrans = 1/4 As, Semis = 1/2 As




Follis
Metall: Billon 4 % (Silberlegierung)
Durchmesser: 26-31 mm
Zeit der Prägung: 294 u.Z. bis 346 u.Z.


Centenionalis, Maiorina...
Metall: Kupfer (unter 1% Silber)
Durchmesser: 14-32 mm
Zeit der Prägung: 346 u.Z. - Anfang 5. Jhd.


Über die genauen Münzbezeichnungen (Maiorina, Centenionalis u. a.) herrscht bis heute jedoch keine völlige Klarheit.Daher hat sich vielfach eine Durchmesserangabe nach mm eingebürgert, oder man folgt der vierstufigen Einteilung nach den Zahlen 1 —4.
Davor setzt man die Buchstaben AE.
AE bedeutet verkürzt Aes = Bronze (Münze).

Statt reduzierte Folles, Doppelmaiorina, Maiorina, Centenionalis und Halbcentenionalis bezeichnet man Münzen über 25 mm Durchmesser als
AE-1,
zwischen 21—25 mm als
AE-2,
zwischen 17—21 mm als
AE-3
und kleiner als 17 mm als
AE-4.
Nach diesen Größenbezeichnungen lassen sich alle spätrömischen Kupfermünzen etwa ab Konstantin l leicht einteilen.


Für weitere Informationen empfehle ich diese Seite:
Das römische Geldwesen


Auch hier ohne Anspruch auf Vollständigkeit

Gruss sheepy
__________________
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



AVRI*SACRA*FAMES
quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

Geändert von sheepybird (28.04.2009 um 20:15 Uhr).
sheepybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 00:56   #3
Spatenknecht
Bürger

 
Benutzerbild von Spatenknecht
 
Registriert seit: May 2008
Ort: Hessen
Detektor: Tesoro Tejon,XP Deus
Beiträge: 145

Hi!
Alles schön und gut mit den Einteilungen der Werte...aber mal was anderes:
Wieviel war denn z.B. ein Taler wert? Wen ich manchmal Münzen finde, wüßte ich gerne mal, was die eigentlich damals wert waren, also die Kaufkraft....
Also wieviel Brote etc. man damals dafür bekam? Wenn ich so manche Münze in den Händen halte, frage ich mich einfach, wie sehr sich der Mensch, der sie verloren hat, sich darüber geärgert hat, sie zu verlieren
__________________
Pessimisten sind Optimisten mit Lebenserfahrung.
Spatenknecht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 08:48   #4
chabbs
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,136

Zitat:
Zitat von Spatenknecht Beitrag anzeigen
Hi!
Alles schön und gut mit den Einteilungen der Werte...aber mal was anderes:
Wieviel war denn z.B. ein Taler wert? Wen ich manchmal Münzen finde, wüßte ich gerne mal, was die eigentlich damals wert waren, also die Kaufkraft....
Also wieviel Brote etc. man damals dafür bekam? Wenn ich so manche Münze in den Händen halte, frage ich mich einfach, wie sehr sich der Mensch, der sie verloren hat, sich darüber geärgert hat, sie zu verlieren
Mal ein erster Anhaltspunkt fürs Mittelalter um 900-1000 : http://www.mittelalter-server.de/Mit...er_Preise.html

Das hier ist auch noch mal eine Zusammenfassung über die Epochen Antike bis quasi gestern....aber auch recht naja pauschal:
http://www.ingolstadt.de/stadtmuseum...m/geldwert.htm

Und weiter:

http://u0028844496.user.hosting-agen...aft_des_Geldes


Liebe Grüße

Chabbs
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 13:49   #5
sheepybird
Heerführer

 
Benutzerbild von sheepybird
 
Registriert seit: Feb 2007
Ort: Münsterland
Detektor: Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,
Beiträge: 1,561

Auch sehr gute Seiten...

Geld und Kaufkraft :

ab 1450hier

ab 1750hier

ab 1803hier

ab 1871hier


Gruss sheepy
__________________
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



AVRI*SACRA*FAMES
quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

Geändert von sheepybird (04.05.2009 um 13:50 Uhr).
sheepybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 13:55   #6
ogrikaze
Moderator

 
Benutzerbild von ogrikaze
 
Registriert seit: Oct 2005
Ort: Leipzig
Detektor: Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris
Beiträge: 10,989

Finde ich allgemein sehr interessant, vielleicht sollte man mal überlegen, den Thread oben anzupinnen.
__________________
Gruß Sven

Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

ogrikaze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 14:07   #7
chabbs
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,136

Zitat:
Zitat von ogrikaze Beitrag anzeigen
Finde ich allgemein sehr interessant, vielleicht sollte man mal überlegen, den Thread oben anzupinnen.

Ja, auf lange Sicht wäre das toll. Aber das gehört mit zu einem Megapaket an Links etc., das ich dem lieben Dirk mal vor Urzeiten versprochen habe und ich jetzt langsam abarbeite

Vielleicht...wenn sich noch einige Cracks (die ja leider auch meist wenig Zeit haben) daran beteiligen.... mal sehen.


LG Chabbs
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 14:43   #8
Dirk.R.
Heerführer

 
Registriert seit: Dec 2004
Ort: Dorf
Beiträge: 6,883

Thumbs up

Zitat:
Zitat von chabbs Beitrag anzeigen
Ja, auf lange Sicht wäre das toll. Aber das gehört mit zu einem Megapaket an Links etc., das ich dem lieben Dirk mal vor Urzeiten versprochen habe und ich jetzt langsam abarbeite

Vielleicht...wenn sich noch einige Cracks (die ja leider auch meist wenig Zeit haben) daran beteiligen.... mal sehen.


LG Chabbs
Das sieht gut, um so mehr User sich beteiligen um so besser .

@chabbs: Die ganzen LInks zu ordnen etc ist schon Arbeit, aber machbar .
Dirk.R. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 23:18   #9
fleischsalat
Moderator

 
Benutzerbild von fleischsalat
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 7,790

Da hätte ich das hier beizusteuern:

http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=36447
__________________
Willen braucht man. Und Zigaretten!

Geändert von fleischsalat (04.05.2009 um 23:19 Uhr).
fleischsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 23:20   #10
chabbs
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,136

Zitat:
Zitat von fleischsalat Beitrag anzeigen
Super....wir kommen vorran.


Einen Teil habe ich schon hier rausgehauen... aber ich will so etwas auch für Münzen zustandebekommen. Und mit euch läuft das ja wie geschmiert....

http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=48215


Liebe Grüße
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php