Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Militaria > U-Anlagen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2004, 14:37   #51
EricZ
Ratsherr

 
Benutzerbild von EricZ
 
Registriert seit: Dec 2003
Ort: Euregio Rhein-Waal
Beiträge: 237

Moin Muhns,

ist Dir schon mal ein Bild eines solchen modernen Horchgerätes in die Hände geraten?
Nicht das es sich um das handelt, was mir schon bei Interviews mehrfach aufgefallen ist: Manchmal werden die Funkmeßgeräte von Zeitzeugen auch als Horchgeräte bezeichnet.

Viele Grüße, Eric
EricZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2004, 13:06   #52
ChrisMAg2
Ratsherr

 
Benutzerbild von ChrisMAg2
 
Registriert seit: Dec 2004
Ort: Lehrte, Niedersachsen
Beiträge: 202

Hallo,
vielleicht eine kleine Hilfe:
Bei dem von Muhns gezeigten Gerät handelt es sich um den "Ring Richtungs Hörer 36". Das ist schon die damals modernste Version dieses Gerätetyps. Die älteren Versionen weisen meist 4 runde Schalltrichter auf.
M. E. hatten keines dieser Geräte irgendwelche Elektronik. Dieser Nachteil war ein Vorteil (störfest) im [Hoch-]frequenzkrieg. Und nur deshalb waren sie solange im Gebrauch.

Gruß
Christian M. Aguilar

Geändert von ChrisMAg2 (21.12.2004 um 13:08 Uhr).
ChrisMAg2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2010, 20:45   #53
Deistergeist
Moderator

 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,667

Stichwort Süllberg. Gefunden habe ich da eine Betonplatte, mit diversen Metallbolzen. Laut Aussage meiner Wanderführerin eindeutig Flak des WK2.
Scheinwerferstellung?
In der Auflistung von Wolf finde ich Holtensen(welches?Basche oder Wennigsen?) und Steinkrug. Steinkrug? Liegen da Details vor?
Steinkrug ist übrigens ein Ortsteil von Bredenbeck, und Bredenbeck gehört zu Wennigsen.


Ich bitte um Aufklärung durch unsere Experten!

Fotos habe ich, das Hochladen klappt aber nicht. Extrem langsames Internet im Moment...
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2010, 22:20   #54
Oelfuss
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Oelfuss
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: Nds.
Detektor: whites 3900 D pro plus
Beiträge: 7,794

Das Fundament dürfte von der Funkantenne stammen. Das Teil wurde über den Fernmeldebunker der GSVBw 21 Lüdersen mit Energie versorgt.

Auf dem Süllberg soll ein Scheinwerfer auf Anhänger gestanden haben. Nach Aussage meiner ortsansässigen Verwandtschaft sind auch die Personen namentlich bekannt, die nach dem Krieg dort Teile abgebaut haben.
__________________
bang your head \m/
Oelfuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2010, 14:06   #55
fleischsalat
Moderator

 
Benutzerbild von fleischsalat
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 7,790

Zitat:
Zitat von Oelfuss Beitrag anzeigen
sind auch die Personen namentlich bekannt, die nach dem Krieg dort Teile abgebaut haben.
Skandal!
Naja- ich wüsste ich noch, wer zwei Abdeckplatten/Deckel von Scheinwerfern
nutzt, damit sein Feuerholz nicht nass wird... .
__________________
Willen braucht man. Und Zigaretten!
fleischsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2010, 18:35   #56
Deistergeist
Moderator

 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,667

Deistergeist Süllberg Flakfundament Holtensen

Skandal? Hol du dir lieber die antike Waschmaschine von mir ab, ich brauche Platz in der Küche.


Zurück zum Thema. Die Betonplatte ist von der Optik her eindeutig WK2 oder älter. Da kann natürlich gut ein Scheinwerfer geparkt worden sein.
Frische Löcher deuten auf einen Besuch von Metallsuchern hin...

So, hoffentlich klappt das jetzt mit den Fotos. Der "Grössenvergleich" ist etwas über 1 Meter 70!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 5.jpg‎ (219.4 KB, 92x aufgerufen)
Dateityp: jpg 6.jpg‎ (199.1 KB, 78x aufgerufen)
Dateityp: jpg 7.jpg‎ (194.3 KB, 71x aufgerufen)
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2010, 23:47   #57
Oelfuss
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Oelfuss
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: Nds.
Detektor: whites 3900 D pro plus
Beiträge: 7,794

Berichtigung: Der Scheinwerfer stand tatsächlich auf einem Fundament und war an einem Gittermast befestigt. Dieser Gittermast soll nach dem Krieg beim Bürgermeister in der Scheune gelegen haben...
__________________
bang your head \m/
Oelfuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 23:11   #58
Deistergeist
Moderator

 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,667

Danke!

Zum Thema Scheinwerfer habe ich mal nen Link...

http://www.luftschutzbunker-forum.de...inwerfers.html


Glückauf!
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php