Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Erdgeschichte

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2012, 07:33   #11
siegmund
Ritter

 
Benutzerbild von siegmund
 
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Eichsfeld/Thüringen
Beiträge: 361

Funkengarbe Rot mit wenig roten Spritzern deutet auf (Grau)Guss hin.
Wenn eine Feile vorhanden ist, dann versuch mal einige Späne abzufeilen.
Machen diese Späne dann schwarze Finger, dann ist es ein Stück Gusseisen.

Funkengarbe Rot mit blau/weißen Spritzern ist ein Chrom-Wolfram Stahl.
Dieser würde sich sicher nicht so gut feilen lassen .
Könnte aber bei dem Stück auch gut möglich sein, dass es Cr-W Stahl ist, weil für einen Ackerfund doch sehr wenig Rost dran ist.

Grüße,

Siegmund
siegmund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2012, 09:35   #12
Zeckensucher
Bürger

 
Benutzerbild von Zeckensucher
 
Registriert seit: Aug 2009
Ort: NRW
Detektor: Tesoro Compadre
Beiträge: 185

So ein Stein kann doch interessanter sein als so manch Münze.

Ich selber habe auch schon einen piepsenden Stein aufgefeilt. Mit der Materialbestimmung ist das natürlich immer so eine Sache.

Ich würde den Stein immer anpfeilen und danach die Fläche mit Schmiergel polieren. Beim polieren nimmt man zuerst grobes Schmiergel, dann immer feineres, bis schließlich die Fläche Glanz bekommt.

Wenn die Fläche poliert ist kann man sehen ob im Stahl (Material) Verunreinigungen sind. Ist das Material grob verunreinigt kann man modernen Stahl schon einmal auschließen. Verunreinigungen und Lunker kann man auf den gezeigten Fotos gut erkennen.

Man kann auch mit Papier über die Fläche reiben. Wird das Papier schwarz kann man Stahl ebenfalls ausschließen.

Gruß
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Fund.jpg‎ (124.3 KB, 84x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN0029.jpg‎ (65.4 KB, 49x aufgerufen)
__________________
Auf der Suche nach dem Bernd sein Zimmer
Zeckensucher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2012, 09:59   #13
Septimius
Heerführer

 
Benutzerbild von Septimius
 
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Königreich Bayern
Beiträge: 3,989

Auf jeden Fall leider keine Kristallstruktur erkennbar.. wohl ein Brocken..
__________________
Gruß Septi

------------------------------------------------------

Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

"Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
Jebediah Springfield
Septimius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2012, 16:13   #14
siegmund
Ritter

 
Benutzerbild von siegmund
 
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Eichsfeld/Thüringen
Beiträge: 361

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass das Stück ein Meteorit ist, müsste, nachdem die Schleiffläche nochmal fein poliert wurde und mit Nital oder Eisen-III-Chloridlösung geätzt wurde, ein solches Muster zum Vorschein kommen:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCF1976.jpg‎ (80.3 KB, 115x aufgerufen)
siegmund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2012, 16:24   #15
bollwerker2
Themenstarter
Ritter

 
Benutzerbild von bollwerker2
 
Registriert seit: Apr 2008
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 560

Danke für den Tip!
Werde das mit dem Eisen-III-Chlorid mal versuchen!
bollwerker2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2012, 01:54   #16
Swordfish
Bürger

 
Benutzerbild von Swordfish
 
Registriert seit: Aug 2009
Ort: NRW
Detektor: So Dies und Das
Beiträge: 118

Hallo Winni,
es ist denkbar, dass deine Eisenklumpen aus Versuchen stammen, Hochofenschlacke als Bodendünger zu verwenden.
Weitere Hinweise zu diesem Thema findest du im I-Net wenn du als Suchworte "Hochofenschlacke Dünger" verwendest.

Gruß Robin
__________________
Mit dem Glück ist es wie mit dem Pupsen.
Wenn du es erzwingst, wird es Sch.....

Distinguendum est inter et inter.
Swordfish ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
eisenbrocken, eisenerz, eisenklumpen, eisenstück, meteorit


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php