Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Historische Orte > Brachen, Industrieruinen, Marodes

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2012, 07:26   #1
htim
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von htim
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Niedersachsen / Region Hannover
Detektor: Xenox MV9
Beiträge: 5,789

Zitat:
Zitat von oliver.bohm Beitrag anzeigen
Heute Nachmittag habe ich mit (dem kleinen ) Jan einen noch aktiven Waldschießstand besucht, dem nachgesagt wird, er sein vom RAD.
Baulich gibt es eine 30m und eine lange Bahn (Ca 250m geschätzt).
Da muss ich jetzt mal nachhaken

Vom RAD gebaut oder genutzt? Und steht diese Anlage im Zusammenhang mit der RAB?
__________________
Gruß,
htim
htim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 07:38   #2
Obelix
Heerführer

 
Benutzerbild von Obelix
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Hemmingen-Arnum
Detektor: Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.
Beiträge: 1,841

Zitat:
Zitat von htim Beitrag anzeigen
Da muss ich jetzt mal nachhaken

Vom RAD gebaut oder genutzt? Und steht diese Anlage im Zusammenhang mit der RAB?
Da muss ich aber auch nochmals nachfassen...war der RAD mit Waffen ausgerüstet? Spaten ja, aber Pistolen?
Ok, evtl. der eine oder andere höhere Dienstgrad, aber dann gleich ein kompletter Schießstand? Interessant, wenn Du da nähere Infos hast.

Gruß

Obelix
__________________
In Freiheit dienen!
Obelix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 16:31   #3
oliver.bohm
Moderator

 
Benutzerbild von oliver.bohm
 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: Wedemark
Beiträge: 8,069

Meine RK schießt dort.. und nach deren Aussage soll der Stand vom RAD gebaut worden sein..
Für einen lokalen Schützenverein ist er auf jeden Fall zu groß, wenn ich ihn mit unseren alten Ständen im Dorf vergleiche..
Und unser Dorf ist und war mind. doppeltso groß.
Event. ab 1939 zur Wehrertüchtigung der RAD´ler angelegt..?

Immerhin liegt er zwar weit weg vom Lager Scharreler Weg , aber recht mittig zwischen dem Lager im Todbruch und Scharreler Weg..
oliver.bohm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 19:33   #4
oliver.bohm
Moderator

 
Benutzerbild von oliver.bohm
 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: Wedemark
Beiträge: 8,069

So, habe nachgehakt... Er ist im ursprünglich vom RAD angelegt..
Die Granitblöcke sind nach dem Krieg von der Autobahn geholt worden..

Mein Zeitzeuge entpuppte sich als Sohn des zuständigen Oberstfeldmeisters...


Bilder sucht er raus...
Sogar eine Aufnahme vom Lager Scharreler Weg von oben gibt es... verm. von einem Kran..
oliver.bohm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 22:47   #5
oliver.bohm
Moderator

 
Benutzerbild von oliver.bohm
 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: Wedemark
Beiträge: 8,069

Die Anzeigerdeckung der Karabinerbahn wurde vor einigen Jahren verfüllt, da auf eine ferngesteuterte Bahn umgerüstet wurde...

Ich jetzt etwas überrascht.., ich dachte , die Bahn wäre bekannt..

Auf den 1955 US-Karten ist sie auch verzeichnet.. Zwischen Negenborn und dem RAD Lager ..
oliver.bohm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2012, 20:17   #6
oliver.bohm
Moderator

 
Benutzerbild von oliver.bohm
 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: Wedemark
Beiträge: 8,069

Neues von der geplanten "Raststätte" auf dem Brelinger Berg...
Bei der Zeitzeugenbefragung heute Morgen ergab sich ein weiterer Hinweis auf die Raststätte..
Der Zeitzeuge gab an, als Jugendlicher von einen älteren Ex-NS´ler nach dem Krieg die Trasse gezeigt und erklärt bekommen zu haben.. er konnte sich an die Bodenplatte einer geplanten Tankstelle erinnern ,mit 2 Vertiefungen im Boden..

Wir (Der kleine Jan) sind heute am späten Nachmittag gleich los, konnten aber auf die Schnelle nichts finden..

Googleearth zeigt aber eine markante quardratische Stelle neben der Trasse..

Übrigens war der Harvester sehr fleißig dort... und die Lichtung ist verschwunden..
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Tankstelle RAB7.jpg‎ (88.4 KB, 154x aufgerufen)

Geändert von oliver.bohm (14.06.2020 um 13:28 Uhr).
oliver.bohm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2012, 16:50   #7
oliver.bohm
Moderator

 
Benutzerbild von oliver.bohm
 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: Wedemark
Beiträge: 8,069

Heute waren wir erneut suchen... wieder hat der Berg das Geheimnis für sich behalten...

Trotz eines primitiven GPS und und Kompass konnten keinen Spuren der Raststätte gefunden werden.. es steht zu befürchten, das sie event. dem Sand und Kiesabbau zum Opfer gefallen sind...

Die alte Buche haben wir natürlich auch nach besonderen " Eingravuren " untersucht...
Sie steht rechts der Fahrtrichtung Hannover an der kleinen Lichtung.

(Die Trasse ging zwischen den beiden Lichtungen hindurch)


Immerhin hat Jan(Der Kleinere) ein Endstück der Feldbahn gefunden...
Die große Lichtung im Googlebild ist ein Wildacker (Kirrung) und ich kann mir nicht vorstellen, das sich jemand die Mühe macht und alles wegreißt oder mit Erde zudeckt..
Aber wir bleiben am Ball..
Immerhin wurde der Kübel artgerecht gehalten...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg bP1080269.jpg‎ (167.8 KB, 118x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1080261.jpg‎ (162.2 KB, 58x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1080262.jpg‎ (160.0 KB, 56x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1080263.jpg‎ (123.7 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1080264.jpg‎ (146.1 KB, 73x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1080268.jpg‎ (170.1 KB, 37x aufgerufen)

Geändert von oliver.bohm (14.06.2020 um 13:28 Uhr).
oliver.bohm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php