Die Höhle namens Geldloch - mehrere Bilder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #1

    Die Höhle namens Geldloch - mehrere Bilder

    Hallo

    Hier die Vorgeschichte zur Höhle: http://schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=52027


    war heute zur Nachsuche dort und habe gleich mal einige bilder vom inneren gemacht.

    hab mich ganz schön erschrocken als ich heute (endlich :-) ) mit ner taschenlampe mal geleuchtet habe. in den wänden und an der decke sind risse bzw. spalten die teilweise gut 2 meter tief reichen , darin spinnen , käfer und sonst was. igitt:-)

    auf den bildern mal meine sonde zum größenvergleich abgebildet.
    man kann ca. 3,5m reingehen , gebückt, und wenn man dann kriecht schafft man nochmals ca 2,5m , bis dieser dünne schmale spalt kommt.
    mich würde es ja auch interessieren wie es dahinter aussieht und weitergeht, aber beim besten willen , ich hatte zu viel schiss ina hose, bevor dort noch augen leuchten im dunkeln:-)

    frage an die die ahnung haben , von den bildern her, sieht die höhle, also wände und so , stabiel aus? oder ehr bröckelig? und kann man vermuten wie weit sie weiterreicht?

    habe dort oben dann zufällig noch nen bekannten getroffen der mir erzählt hat das dort von ein paar jahren oeben auf der wiese, also überhalb der höhle, ein krater aufgetaucht ist welchen die dorfbewohner dann verfüllt haben . also ist anscheinend die höhlendecke mal eingebrochen / eingesackt, das muss aber so weit hinten gewesen sein wo ich nicht war.

    ist es möglich das der schmale spalt auf dem foto früher mal breiter war und man da ohne probleme durchgepasst hat? und wie ist die warscheinlichkeit das sich weiter hinten noch größere hohlräume befinden? oder ist es wirklich nur "ein Riss im Stein " ?

    lg, Basti
    Angehängte Dateien
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
  • spike
    Heerführer


    • 15.02.2009
    • 2013
    • Oberfranken/Bayern
    • Bounty Hunter Lone Star

    #2
    Der Salamander ist ja stark!!!

    Wenn es nach dem Spalt noch weiter geht, ist bzw. war das bestimmt ein Verseck 1. Wahl.

    Gruß-
    Nur weil du nicht Paranoid bist, heisst das nicht, dass dich niemand verfolgt...
    Suche EKM: -74-Res.Flak-Abt. 432 3. Battr. !!!

    Kommentar

    • Gimbli
      Moderator

      • 27.09.2008
      • 6849
      • Essen/Ruhrgebiet
      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

      #3
      Hi Basti!
      Die Höhle ist schon interessant, aber den Salamander finde ich auch aller erste Sahne!
      Sieht man bei uns leider nicht mehr.
      Der Weg ist das Ziel
      No DSU inside!

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19516
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Höhle ist nicht so mein Gebiet...
        Habt ihr einen Höfo Verein in der Nähe? Die sind auch oft mit schönen Seiten im Netz vertreten, vielleicht findet man da schon Infos oder einen Ansprechpartner.

        Pauschal gesagt, sind Naturhöhlen normal recht stabil. Jedenfalls im Vergleich zu von Menschenhand geschaffenen Bauwerken.

        Glückauf! Keineferndiagnosegeist
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Rat-Balu
          Heerführer


          • 09.06.2008
          • 1849
          • Sauerland
          • C.Scope CS6MX

          #5
          Hallo Basti
          schick mir mal die genaue Position der Höhle per PN, ich frag dann mal in unserem Höhlenverein nach.
          Wie schon gesagt sind Naturhöhlen von Hause aus stabil.
          Bei diesen Plattenkalhöhlen sollte man aber doch schon etwas vorsichtiger sein.
          Da könnte durch Temperaturschwankungen doch schon mal ein Steinchen runterkommen.
          zum Wohle, Gruß Balu

          Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

          Kommentar

          • jabberwocky6
            Heerführer


            • 08.08.2006
            • 3164
            • Spätzle-City (B-W)
            • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

            #6
            Hi Basti!

            Nehme ja an, daß Du google auch dazu bemüht hast und dabei bspw. auf diesen Bericht gestossen bist: http://www3.ndr.de/sendungen/nieders...930/tv426.html Die zugehörige Sendung solltest Du über den NDR beziehen können, vielleicht bringt Dir die etwas Aufklärung?

            LG Jan
            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              es gibt noch mehr ...

              hier noch ein zitat - die quelle steht unten ...

              "Bei dem Dorfe Hilwartshausen haben vor Zeiten auf zwei benachbarten Bergen zwei Burgen gestanden, die Schnackenburg und Sternburg (Stêrenborg), von denen die Ritter von der Schnackenburg und von der Sternburg den Namen gehabt haben. An der Ecke eines andern Berges, des Scharfenberges, befindet sich das sogenannte Geldloch, eine in den Berg hineingehende niedrige Höhle. Aus diesem Geldloche kommt die weiße Jungfrau hervor und geht von da hin nach der Schnackenburg. Vor etwa 70 Jahren begegnete ihr auf dem Wege dahin der Schweinhirt des Dorfes, der seinen Sohn bei sich hatte. Sie winkte diesem mehrmals und rief ihm dreimal zu, er möge zu ihr kommen, aber ja alles mitbringen, was er bei sich habe; allein er hörte nicht auf ihr Rufen. Da schrie sie laut auf und jammerte: nun werde erst wieder in hundert Jahren einer geboren, der sie erlösen könne, und verschwand. Seit der Zeit ist sie Niemand wieder erschienen."

              quelle

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • Cowboybasti
                Heerführer


                • 07.04.2006
                • 2208
                • Süd-Niedersachsen
                • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                #8
                ok, also die sage mit der weißen jungfrau gibt es ja überall in deutschland. ob höhle, oder burg oder wüstung, vergrabene schätze o.ä. . also da lege ich keinen wert drauf.

                zu den 2 burgen , also die sind nicht bekannt. dürfte sich dabei wohl ebenfalls um eine legende handeln. weder sind ruinen oder bodenmerkmale irgendwo auf den 2 genannten bergen zu sehen , noch hab ich jemals von gehört. habe bei meiner archäologin auch schon karten sehen dürfen aus dieser gegend, wo sämtliche denkmäler eingezeichnet sind. und da war nirgends eine burg zu finden.

                mich reizt es halt mal hinter den kleinen spalt zu gucken , aber ohne entsprechende ausrüstung, sprich , helm , anständige lampen usw. mag ich mich da nicht so recht rantrauen.

                daher, wer lust hat ist recht herzlich eingeladen mich an einem wochenende mal zu besuchen und dann mhr heraus zu finden.
                bite per PN.

                lg, Basti
                Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                Kommentar

                • fischli_95
                  Ratsherr


                  • 02.06.2009
                  • 229
                  • Baden Württemberg
                  • MD 318B

                  #9
                  hast du denn um dei Höhle herum schon mit der sondel gesucht?(Wenn ja was hast du gefunden?)

                  gruß

                  marius
                  Wer suchet der findet und wer auf eine Mine tritt verschwindet (alte Minensucher Weißheit)

                  Kommentar

                  • Cowboybasti
                    Heerführer


                    • 07.04.2006
                    • 2208
                    • Süd-Niedersachsen
                    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                    #10
                    jap habe ich, direkt um die höhle herum, und die wiesenkante, aber hauptsuche war halt der höhleneingang und der innenraum. also außer die münzen hab ich bis auf eine musketenkugel nix gefunden.
                    also sehr sauberer boden :-(
                    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                    Kommentar

                    • ghostwriter
                      Moderator

                      • 24.09.2003
                      • 12048
                      • Großherzogtum Baden
                      • Suchnadeln

                      #11
                      hmh, ...

                      Zitat von Cowboybasti
                      ...
                      weder sind ruinen oder bodenmerkmale irgendwo auf den 2 genannten bergen zu sehen, noch hab ich jemals von gehört. habe bei meiner archäologin auch schon karten sehen dürfen aus dieser gegend, wo sämtliche denkmäler eingezeichnet sind. und da war nirgends eine burg zu finden.

                      ...
                      welche genannten berge meinst du?

                      es gibt doch einen burgberg im ellenser wald ...
                      woher hat er seinen namen?

                      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                      dr. koch - "1984"
                      😲

                      Kommentar

                      • Cowboybasti
                        Heerführer


                        • 07.04.2006
                        • 2208
                        • Süd-Niedersachsen
                        • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                        #12
                        Der Burgberg hat seinen Namen daher, da dort mal eine Wehranlage zum schutz der dasseler bürger gestanden hat, keine burg, lediglich wälle, mit vermutlicher Brustwehr.
                        in der ortschronik von dassel steht drindas die dasseler bürger zu allen notzeiten diese wehr und schutzanlage aufgesucht haben. heute findet man diese anlage nur noch wenn man wirklich weiß wo sie ist. hab sie mir selbst mal angeschaut, es existiert noch eine wallseite die deutlich zu sehen ist. auf lustbildern kann man die restlichen wälle in etwa ausmachen.

                        die anlage ist übrigens noch nicht untersucht.
                        als diese anlage nicht mehr bestand flüchteten sich die bürger in die nahe liegenden wälder um die anlage herum , bis hin zum kriegsende als die amerikaner kamen und den ort leich beschossen.

                        zum namen schnakenburg, in hillwartshausen gibt es eine straße die diesen namen trägt und rings herum um die kirche verläuft.
                        zur sternenburg ist nix zu finden.

                        jedenfalls ist mir sternenburg und schnakenburg nicht die wehranlage auf dem burgberg gemeint.
                        die wehranlage ist luftlinie übrigens 1,6km von der höhle entfernt. weglinie auch 1,6km.
                        Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                        Kommentar

                        • El Manganito
                          Bürger


                          • 02.11.2006
                          • 188
                          • Ilfeld/Süd-Harz
                          • in Arbeit!

                          #13
                          Die "Höhle" ist fast so sicher wie ein Luftschutzbunker. Wenn Du jetzt schon Schiss hast, da reinzukriechen, kann Dir auch kein Profi helfen.
                          Aber besser Schiss als Übermut.
                          Glück Auf !
                          Jürgen

                          Moral ist die positive Balance des Verstandes!
                          J.W., 25.04.2004

                          Kommentar

                          Lädt...