Der Heilige Gral

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #1

    Der Heilige Gral

    Als „Heiliger Gral“ wird der Schwertguss zu Recht gern bezeichnet.
    Nach einer ewigen Reihe von Versuchen, bei denen insgesamt 10,5kg Material und etwa 80-100kg Holzkohle, sowie viele viele Stunden Arbeit „verheizt“ worden sind, scheint es jetzt endlich in die richtige Richtung zu gehen (siehe Schwert ganz rechts).
    Das Gießen von großen, flachen Gegenständen hat so seine Tücken...
    Ziel war die Herstellung eines Griffzungenschwertes ohne Mittelgrat und einer Gesamtlänge von 69cm.
    Einzelfunde von diesen vergleichsweise riesigen Schwertern sind bekannt (z.B. aus Dornsode, Ldkr. Cuxhaven).
    Natürlich behält der „Gralshüter“ sein Wissen für sich. Nehmts mir nicht krumm, aber zum Schwertguss und dem Ausschmieden werde ich hier keinerlei Auskünfte geben. Bei anderen Sachen, wie z.B. den Beilen und noch ein paar anderen Schmankerln geht es natürlich detailliert wie gewohnt weiter.

    Das nun folgende Stück ist nur ein Versuch eines möglichen Aufbaus und Aussehens.

    Es wurde aus einem Fehlguss (2. von links) hergestellt. Er war von der Gussqualität (Dichte) her der brauchbarste.
    Der Griff aus Buche (Griffschalen) und Esche (Knauf) ist dreiteilig. Das unterhalb des Knaufes verlaufende weiße Band mit den Kreisaugen ist Horn vom Pöhlder Hirsch und besteht aus vier abgerundeten Hornplatten.

    Die Poren in der Klinge sind zwar nicht schön, bei zeitgenössischen Schwertern aber nicht unüblich, wenn nicht sogar überall vertreten.
    Solange die Poren nicht zu tief sind, ist die Stabilität kein Problem.
    Hier kommt wieder zum Tragen, dass ein Schwert in erster Linie nur den Charakter eines Stautussymbols hatte. Die Funktion als Waffe kam erst an zweiter Stelle.

    Die Scheide ist aus einem Nadelholz und komplett vernietet. Hier habe ich den selben Nietentyp wie auch beim Schwert verwendet, um ein stimmiges Aussehen zu schaffen.
    Die Halteringe an der Scheide sind ebenfalls aus Bronze (Hier 90%CU, 10%SN).
    Ein passendes Gehänge ist in Arbeit, jedoch habe ich mich noch nicht für einen Gurt/ Gürtel entscheiden können.
    Griff und Scheide sind mit einem Sud aus u.a. Eichenrinde eingefärbt und mit Bienenwachs und Harz versiegelt.
    Falls diesbezüglich Interesse besteht, kann ich zum Färben mit Pflanzen noch ein gesondertes Thema eröffnen.

    Hier noch ein paar Daten zum Schwert:

    Länge komplett: 56,2cm
    Länge der Klinge: 37cm
    Länge mit Scheide: 61,5cm
    Breiteste Stelle der Klinge: 4,3cm
    Gewicht: 846,8g
    Gewicht mit Scheide: 1165,4g
    Anzahl der Nieten am Griff: 9
    Anzahl der Nieten an der Scheide: 39
    Anzahl der Kreisaugen: 60

    Benötigte Zeit: Puh- Ich hab nicht alles erfasst, aber alles zusammen liegt grob überschlagen bei 200 (+X) Stunden. Nein, nicht am Stück, aber ich bin seit März 2013 immer mal wieder mit dem Teil beschäftigt.
    Also ziemlich genau ein Jahr.

    Ich hoffe, die Arbeit hat sich gelohnt und es gefällt Euch.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von fleischsalat; 02.04.2014, 07:06.
    Willen braucht man. Und Zigaretten!
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25939
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2


    ... wer die Zeit hat (bzw. bekommt), sowas in der Freizeit zu basteln, der hat seine Frau wohl auch mit der Keule erlegt ...

    FEINE Arbeit!
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Crysagon
      Moderator

      • 21.06.2005
      • 5669
      • "Throtmanni" So fast as Düörpm

      #3
      Super Stück !! Tolle Arbeit !! Weitermachen !

      Kommentar

      • Phobos
        Heerführer


        • 04.06.2005
        • 1290
        • Magdeburg
        • F2

        #4
        Experimente

        Echt Klasse, Hut und Helm ab.....
        Meeeeehr!

        Kommentar

        • oktavian
          Heerführer


          • 13.12.2011
          • 1736
          • Adensen LK Hildesheim

          #5
          Hut ab, das ist Dir gelungen.
          Eine super Arbeit
          Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC

          Kommentar

          • wernir
            Geselle


            • 14.05.2009
            • 77
            • Thüringen

            #6
            Klasse Arbeit

            Kommentar

            • Preussengold
              Berufs-Querulant
              • 30.09.2012
              • 3577
              • Preussen

              #7
              Zitat von Sorgnix


              ... wer die Zeit hat (bzw. bekommt), sowas in der Freizeit zu basteln, der hat seine Frau wohl auch mit der Keule erlegt ...

              FEINE Arbeit!
              Jörg
              So ungern ich dir recht gebe, hier hast du!
              Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

              Kommentar

              • Zerocool
                Heerführer


                • 14.12.2008
                • 1144
                • Brakel
                • Augen, Nase, Ohren & Diesel betriebenes Grubengrabgerät

                #8
                Erstklassige Arbeit!
                Ich hoffe du lässt uns in der Zukunft noch öfter an solchen Arbeiten teilhaben.
                Danke!
                Gruss, Björn

                Aufklärer...man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man spürt sie...plötzlich!

                HORRIDO!

                Kommentar

                • Koester
                  Landesfürst


                  • 18.05.2005
                  • 750
                  • Niedersachsen
                  • keiner

                  #9
                  Super!

                  Kommentar

                  • oliver.bohm
                    Moderator

                    • 20.11.2007
                    • 8417
                    • Hannover
                    • SBL 10

                    #10
                    Zitat von Sorgnix


                    ... wer die Zeit hat (bzw. bekommt), sowas in der Freizeit zu basteln, der hat seine Frau wohl auch mit der Keule erlegt ...


                    Jörg
                    Na, anscheinend hat es mit der Keule nicht geklappt, daher die Mühe

                    Sehr schöne Arbeit.., ich hoffe, das das Teil mal irgendwann in Natura bewundern dürfen...
                    Und ich mein letztes Reinzinn los werde..
                    Gruß Olli

                    Kommentar

                    • oliver.bohm
                      Moderator

                      • 20.11.2007
                      • 8417
                      • Hannover
                      • SBL 10

                      #11
                      Am 30.05 ist Stammtisch..

                      Bringst du es mit.. :-)

                      Dann kannst du auch endlich die letzte Zinnstange übernehmen...
                      Gruß Olli

                      Kommentar

                      • fleischsalat
                        Moderator

                        • 17.01.2006
                        • 7794
                        • Niedersachsen

                        #12
                        Gut drei Jahre ist es her, dass ich das letzte Schwert gemacht habe.
                        Hier eine kleine Vorschau auf das aktuelle Projekt
                        Der Griff ist noch nicht ganz fertig und zu ner Scheide habe ich noch keine Idee...
                        Angehängte Dateien
                        Willen braucht man. Und Zigaretten!

                        Kommentar

                        • ODAS
                          Heerführer

                          • 19.07.2003
                          • 2350
                          • Niedersachsen
                          • Minelab XT70

                          #13
                          Schönes Stück

                          Sieht so aus, als wenn diesmal überhaupt keine Poren im Guss sind, oder?

                          Kommentar

                          • fleischsalat
                            Moderator

                            • 17.01.2006
                            • 7794
                            • Niedersachsen

                            #14
                            Nur ganz wenige.
                            Willen braucht man. Und Zigaretten!

                            Kommentar

                            • Crysagon
                              Moderator

                              • 21.06.2005
                              • 5669
                              • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                              #15
                              Absolut tolles Teil !

                              Kommentar

                              Lädt...