Verbandsgründung "aktion archäologie" - und die offizielle SDE-Stellungnahme ...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jansonde
    Banned
    • 13.01.2012
    • 10
    • Pfalz

    #1

    Verbandsgründung "aktion archäologie" - und die offizielle SDE-Stellungnahme ...

    Mitteilung zur Verbandsgründung:


    Wir als aktive Sonddengänger positionieren uns mit einem ganz klar umrissenen Anspruch, noch dazu mit hohem Wiedererkennungswert, der schon in der Namensgebung erkennbar wird, gegenüber Politik, Verwaltung, Öffentlichkeit sowie den Medien:

    a k t i o n a r c h ä o l o g i e
    Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes

    ...und stellen damit schon einmal ganz bewusst den Anspruch an unsere arbeitsteilige Vorgehensweise, mit allen anderen Interessengruppen welche überschneidende Interessenfelder in diesem Bereich haben und Bestrebungen in der Exploration, Dokumentation, Erhaltung, Publikation, und Vermittlung,... des geschichtlichen Erbes heraus.

    Klar teilen wir damit auch ganz klar mit das, dieser Verband sich aktiv in den Bereich der Archäologie mit eigenen ganz kleinen und größeren Beiträgen einbringen wird.

    Wir bilden bewusst einen Schulterschluss mit allen interessierten mit Fachrichtung und auf allen Ebenen der Geschichtsforschenden, die sich mit uns gemeinsam organisieren, sowie positionieren möchten und bilden auf allen diesen Anspruchshöhen vernetze Gruppen, die eigenständige Projekte vor Ort entwickeln und gemeinsam mit anderen Einrichtungen / Leistungsträgern / Anbietern umsetzen.

    Wir werden in den kommenden Tagen und Wochen aktiv mit der PR, und Lobbyarbeit, stellen unsere Ziele und unser Potenzial dar und erarbeiten eigene umfängliche Projekte, die sich nicht nur auf kleine Kernflächen, sondern auf großflächige Prospektion des Umfeldes und der Herstellung des Gesamtzusammenhangs zielen und stellen diese mit entsprechender Presse- und Politikervorbereitung den Denkmalschutzbehörden vor.
    Wo wir auf negative Widerstände stoßen, versuchen wir zu vermitteln, gelingt uns das nicht, prangern wir diese an...

    Aus dem Standpunkt der Bewahrer und Erforscher haben wir die Möglichkeit Gesetzeslagen wie z.B. Schatzregale, Einschränkung der Sondensuche, … aktiv zu hinterfragen und Entscheidungen zu beeinflussen.

    Der Verband wird hiermit in Form einer IG (InteressenGemeinschft) gegründet und in absehbarer Zeit wird das aktive Arbeitsfeld aus der IG in einen eV. (eingetragener Verein) übertragen.
    Die Mitgliedschaft in der IG ist entweder anonym oder unter eigenem Namen möglich .

    Der Mitgliedsbeitrag der IG ist mit Null Euro angesetzt.

    Formlose Beitrittsanträge und Eintragungen zum Mailverteiler bitte senden an:


    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

    Es gibt viel zu erreichen!
    Wir zählen auf eine breite Unterstützung.

    Unterstützt uns und gebt diese Info an alle Interessenten weiter.

    Danke für die Ausdauer beim lesen... aber wir muten EUCH noch mehr zu.

    Hier alles noch einmal ein wenig präziser und ausführlicher:

    Statement:

    Als einen unserer zentralen Aufgabenpunkte sehen wir die eigenständige Erforschung und Schließung der weißen Flecke auf der archäologischen Landkarte.

    Hierzu werden Umfangreiche Kooperationen mit Sondengängern, Feldbegehern, Heimatforschern, Regionalmuseen, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen, Tourismusorganisationen, Heimat- und Geschichtsvereinen, Reenactmentgruppen, und vielen weiteren Gruppen geschlossen , möglichst interdisziplinäre Projekte entwickelt und umgesetzt.
    Diese erstrecken sich sich von der Prospektion weiträumiger Geländebereiche, bis hin zur gezielten Suche nach wichtigen Geschichtszeugnissen und der Prospektion und Erforschung des weitläufigen Umfeldes zur Erzielung eines möglichst aussagekräftigen Gesamtbefundes.

    Weiterhin sollen auf Basis dieser anzustrebenden Kooperationen die Befunde möglichst umfänglich erfasst, gesichert, konserviert, ausgewertet, eingestuft, dokumentiert, publiziert, dar-, bzw. ausgestellt,... und in allen weiteren zweckdienlichen Formen der Öffentlichkeit möglichst umfänglich, im geschichtlichen Zusammenhang der Region, zugänglich gemacht und vermittelt werden.

    Dazu bauen wir eine vernetzte Struktur auf Bundes- Landeseben und Regionalebene auf und bilden in den einzelenen Aktionsbereichen aktive Ortsgruppen.
    Diese werden die Qualifikation der eingebundenen Verbandsmitglieder aktiv fördern und intensive Nachwuchsförderung betreiben.

    Alle Funde, neue Erkenntnisse und Forschungsergebnisse, Erfahrungen, Schulungsmaterialien, die Erfahrung mit einzelnen Behörden und anderen Verbänden, Thesenpapiere, Publikationen, aktuelle Informationen,... und alle weiteren dienliche Informationen werden auf einer für alle Verbandsmitglieder zugänglichen Onlineplattform ausgetauscht.
    Hier können alle von den Mitgliedern gemachten Funde dargestellt und gesammelt werden. Fundort und Einsteller werden nicht öffentlich sichtbar gemacht.
    Auf Wunsch werden Funde anonym an die entsprechenden Landesdenkmalämter übergeben.

    Nötige Genehmigungen und Zuschüsse für diese Aktivitäten werden auf Verbandsebene, mit der nötigen Unterstützung der einzelenen Projektgruppen, bei den zuständigen Institutionen beantragt.

    Mit diesem breiten Spektrum sehen wir uns in der Lage ein immenses Leistungspotenzial in unsere Bestrebungen einzubringen und langfristig solide Erfolge umzusetzen.

    Insbesondere sehen wir in unseren Aktivitäten einen dauerhaften und umfänglichen Schutz der kulturhistorischen Zeugnisse vor Untergang, Zerstörung und Raub, welche durch den Gesetzgeber und die Arbeit der Denkmalschutzbehörden unserer Bundesländer noch nicht einmal ansatzweise in dem von uns beabsichtigten Umfang erreicht werden kann.

    Weiterhin soll nicht nur auf prikäre und die Geschichtsforschung betreffenden Gesetzeslagen hingewiesen und deren zum Teil fragwürdiger Interpretation durch die zuständigen Behörden hinterfragt und eine Änderung herbeigeführt werden, es sollen auch all die negativen gesetzlichen Regelungen und Gesetzesentwürfe aus unserer fachlichen Sicht angeprangert werden, welche unsere Arbeit und die Eigentumsrechte von Millionen Bundesbürgern mit beeinflussen.

    Wir sehen unser Tätigkeitsgebiet im Bereich des geschichtlichen Erbes, schwerpunktmäßig in den Grenzen der Bundesrepublik Deutschland, aber auch in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union.

    Hierzu fordern wir gezielt und öffentlichkeitswirksam die Unterstützung der Politik, zuständiger Ministerien, der Medien und der Öffentlichkeit ein.


    a k t i o n a r c h ä o l o g i e
    InteressenGemeinschaftVerband zur Erforschung,
    Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes

    Kontakt:xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx


    die Adressen sind weg.
    Sorgnix 22:20
  • Dirk.R.
    Heerführer


    • 25.12.2004
    • 6906
    • Dorf

    #2
    Bin erschlagen vom Text weniger ist manchmal mehr.

    Kommentar

    • AndiObb
      Heerführer


      • 22.08.2011
      • 2031

      #3
      Hi,
      ich habe gerade mal google bemüht um die online-plattform zu finden. Was ich gefunden habe war aber lediglich ein geschlossener Beitrag in einem anderen Forum. Gibts die Seite überhaupt schon?
      andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

      Kommentar

      • Lucius
        Heerführer


        • 04.01.2005
        • 5783
        • Annaburg;Sachsen-Anhalt
        • Viel zu viele

        #4
        Diese Aktion ist ja sicher von der Forumsleitung abgesegnet-nicht,daß es dir hier genauso ergeht wie gestern Abend.....
        Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
        P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

        Kommentar

        • Jansonde
          Banned
          • 13.01.2012
          • 10
          • Pfalz

          #5
          Zitat von AndiObb
          Hi,
          ich habe gerade mal google bemüht um die online-plattform zu finden. Was ich gefunden habe war aber lediglich ein geschlossener Beitrag in einem anderen Forum. Gibts die Seite überhaupt schon?
          Hallo, nein, die Seite stht noch nicht und die Gründung ist auch noch taufrisch.
          Gestern gings los und heute belästigen wir Euch hier...

          Kommentar

          • DFX
            Banned
            • 04.07.2008
            • 2076
            • Taka-Tuka-Land

            #6
            Das nenne ich mal Aktionismus!!

            Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

            Kommentar

            • RobinR
              Ritter


              • 29.08.2011
              • 399
              • Berlin
              • Ace 250; XP Deus

              #7
              Zitat von Jansonde
              Hallo, nein, die Seite stht noch nicht und die Gründung ist auch noch taufrisch.
              Gestern gings los und heute belästigen wir Euch hier...
              Wer ist denn wir???
              wieviele seid ' ihr' denn schon?
              R aus B an der S

              - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
              Die soziale Kälte in Deutschland wird nicht ausreichen, um die globale Erwärmung aufzuhalten...
              _______________________
              Es gibt 10 verschiedene Arten von Leuten, diejenigen die den Binärcode verstehen und die, die es nicht tun.

              Kommentar

              • Dirk.R.
                Heerführer


                • 25.12.2004
                • 6906
                • Dorf

                #8
                Es wird eine Horde sein.

                Kommentar

                • Jansonde
                  Banned
                  • 13.01.2012
                  • 10
                  • Pfalz

                  #9
                  Zitat von DFX
                  Das nenne ich mal Aktionismus!!

                  Halbherzige und unausgegorene Lippenbekenntnisse überlassen wir dann lieber anderen.
                  Wir würden gerne, auch mit EURER Unterstützung, Forumsübergreifend arbeiten.
                  Geschafelt wurde schon genug, jetzt sind wir an der Umsetzung.

                  Wir freuen uns über jede Unterstützung.

                  Kommentar

                  • masterTHief
                    Landesfürst

                    • 27.11.2001
                    • 985
                    • In einer Höhle in der Erde
                    • Schlumberger Titan

                    #10
                    Das ist ein "FAKE".

                    Jetzt wird sich SDE als Manege oder Arena ausgesucht, weil es in der Form im Detektorenforum nicht gefruchtet hat.

                    Meine Empfehlung:
                    Die "jansonde" sollte es mal bei "archäologie-online" im Unterforum "Sondengänger" versuchen.
                    Dort wird die "Freude" über den "archäologischen Zuwachs" grenzenlos sein.

                    Näheres - nur bei Bedarf - zu den Hintergründen gerne per PN.

                    Gruß

                    masterTHief
                    - nur echt mit "TH" -

                    Kommentar

                    • samson
                      Heerführer

                      • 03.10.2000
                      • 1785
                      • Eich bei Worms
                      • Whites DFX, XP Deus

                      #11
                      Ansonsten, einer der üblichen "Alibivereine"

                      Kommentar

                      • Jansonde
                        Banned
                        • 13.01.2012
                        • 10
                        • Pfalz

                        #12
                        Zitat von masterTHief
                        Das ist ein "FAKE".

                        Jetzt wird sich SDE als Manege oder Arena ausgesucht, weil es in der Form im Detektorenforum nicht gefruchtet hat.

                        Meine Empfehlung:
                        Die "jansonde" sollte es mal bei "archäologie-online" im Unterforum "Sondengänger" versuchen.
                        Dort wird die "Freude" über den "archäologischen Zuwachs" grenzenlos sein.

                        Näheres - nur bei Bedarf - zu den Hintergründen gerne per PN.

                        Gruß

                        masterTHief
                        Das ist leider nicht so ganz zutreffend...

                        ImDetektorforum sollte, scheinbar unter klaren Regieanweisungen von Außen, eine sehr beengter pro Sondlerverein, ohne klare Ausrichtung und Struktur, geschaffen werden.
                        Als wir nicht bereit waren das mit zu tragen und einen bereichsübergreifenden Verband, mit umsetzbaren Zielen und einer klaren Ausrichtung meit einem kleineren Teil der Mitstreiter gründeten, wird jetzt mit einer kleinen Schmutzkübel- und Verleumdungskampagne versucht die Gründung ins Lächerliche zu ziehen.

                        Aber, macht EUCH einfach in den kommenden Wochen und Monaten ein eigenes Bild.
                        Die handverlesenen Gründer in einem geschlossenen Bereich des DF sind sich dann nach fast drei Wochen endlich mal in Richtung Namen fast einig geworden, aber das steht noch nicht so ganz fest... es gibt noch interne Zweifel... ahe ich gerade gehört.
                        ziele habe die lieben Kollegen noch keine, außer... vielversprechende Ansätze zu zerreden.
                        Aber das ist ja scheinbar in der Sondlerszene keine ganz so neue Erscheinung.

                        Wie stehen zu unserem Konzept: aktion archäologie

                        ..und danke für die ersten anmeldungen hier aus dem Forum, dem DF und dem Sucherforum.

                        Wäre doch bestimmt spannend wenn die beiden Kandidaten um EURE Gunst hier eine Podiumsdiskussion audziehen.. also sobald der Verein mit dem Namen Terra Explorata da was bieten kann. das wird bestimmt erheiternd.
                        Wir haben unsere Positionen ausgearbeiten, nach Kooperationspartnern gesucht und tasten uns nun weiter vor.
                        Andere reden lieber einfach nur kaputt.

                        Schade.

                        Aber das soll uns nicht so sehr stören. Wir legen unser Hauptaugenmerk auf Prfojekte und Kooperation auf breiter Ebene.
                        nur so können wir weitere gesetzliche Verschlechterungen und Bewegung in die aktuellen Gesetzeslage bringen.

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25923
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #13
                          Zitat von Jansonde
                          Hallo, nein, die Seite stht noch nicht und die Gründung ist auch noch taufrisch.
                          Gestern gings los und heute belästigen wir Euch hier...





                          zu dieser Unverfrorenheit sage ich mehr - wenn ich Zeit finde ...

                          Jörg
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          • Sorgnix
                            Admin

                            • 30.05.2000
                            • 25923
                            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                            #14
                            So.

                            ... nun habe ich mir die Zeit genommen.
                            Und es wird (leider ) laaang ...
                            (... lesen werden es eh nur die wirklich Interessierten )
                            (Dirks Spruch "weniger ist manchmal mehr" ist mir unbekannt ... )


                            Ein neuer Verband ...


                            Wir blicken zu Anfang kurz zurück:

                            1. wir hatten 2000 den DBVS
                            2. wir hatten 2000 den SDI
                            3. wir hatten 2001 den SDI e.V.
                            4. wir hatten 2005 den DIGS (haben noch!)
                            5. wir hatten 2006 den VDSH e.V.

                            Habe ich jemanden vergessen??

                            Die einen hatten wirtschaftliche Interessen auf ihre Fahnen geschrieben, die anderen strebten nach der Allmachtsvertretung – noch andere nach beidem. Den Willen etwas für die Allgemeinheit zu bewegen war allen gemein. Gescheitert sind mehr oder weniger alle. Hauptsächlich von innen heraus ...
                            Nr. 3 + 4 hatten (meine Meinung) die vielversprechendsten Ansätze – wurde aber auch nur torpediert.
                            Einzig DIGS ragt bis heute (meine unmaßgebliche Meinung) um Längen aus diesem Sumpf heraus. (wobei das Wort Sumpf hierbei nicht auf die Goldwaage gelegt werden sollte)

                            ... und nun kündigt sich die nächste Vertretung an.


                            Vielleicht hätte man erst mal ein wenig in den Geschichtsbüchern wühlen sollen, um zu sehen, wie man einen „richtigen“ ersten Auftritt hinlegt. Denn DA waren Eure Vorgänger Euch um einiges voraus (bis auf 1+2).
                            Am jetzigen Auftritt ist zu erkennen, daß man es richtig mit „Qualität“ zu tun bekommt ...
                            Man hätte zur Abwechslung mal aus der Vergangenheit lernen können ...
                            HIER sind jetzt zusätzlich Fehler zu sehen, die früher noch nicht mal gemacht wurden ...



                            Zu Anfang ein paar Grundsätzliche Anmerkungen zu der Art und Weise, wie das hier jetzt wieder abgelaufen ist:

                            1.
                            Wenn ich einen Verband gründe, ANDERE Plattformen für meine Zwecke nutzen will, dann frage ich VORHER vielleicht mal vorsichtig an, ob das denn auch genehm ist ...

                            2.
                            Wenn ich großspurig auftrete, dann doch bitte vorbereitet.
                            Das beinhaltet für mich u.a. auch Dinge wie Rechtschreibung , Grammatik, Zeichensetzung ...

                            3.
                            Wenn ich großspurig auftrete, dann doch bitte vorbereitet.
                            ... z.B. mit einem FERTIGEN Internetauftritt.
                            Mit einer „richtigen“ Adresse, einer eigenen Domain – nicht mit einer 08/15-Mailadresse

                            Das hat mit „erstem Eindruck“ zu tun.
                            „Wie man kommt gegangen, so wird man auch empfangen.“
                            ... ein Ausspruch, den ich von meinem Großvater hörte – wie viele andere wohl auch.



                            Restliche Anmerkungen zu Verbänden kommen dann am Ende des Beitrags.



                            Nun zum neuen „Verband“ an sich ...

                            Zitat von Jansonde
                            Mitteilung zur Verbandsgründung:

                            Wir ...
                            WER bitte ist WIR????
                            In Verbindung mit dem Namen eines Neuangemeldeten mit bis dato einem Beitrag im Forum und einer Wegwerf-Mailadresse soll eine Vertrauensbasis geschaffen werden?
                            WER soll auf so etwas anspringen?

                            Kollegen, unter Öffentlichkeitsarbeit verstehe ich etwas anderes ...

                            Unter einen ersten, offiziellen Auftritt einer Vereinigung ebenso.
                            ... es gab mal einen Verband (SDI e.V.), da stellten sich die Mitglieder persönlich vor. Mit Bild, Beruf, Lebenslauf ...


                            Zitat von Jansonde
                            Die Mitgliedschaft in der IG ist entweder anonym oder unter eigenem Namen möglich .

                            Der Mitgliedsbeitrag der IG ist mit Null Euro angesetzt.
                            Anonym?? Oder mit eigenem Namen??
                            ... der Gerechtigkeit halber ist das dann schon O.K. mit NULL Beitrag.
                            Und wenn ich dann auf einer öffentlichen Veranstaltung meinen Club vorstelle kommt es für das Publikum immer gut, wenn ich sagen kann:
                            „wir haben 684 Mitglieder. 500 Reale – und 184 Anonyme ...“
                            ... das kann ich drehen und wenden wie ich will – der Spekulation öffne ich damit selber Tür und Tor ...

                            Wenn ICH jemanden vertrete, dann möchte ich von dem etwas wissen. Und gerade bei unserem Hobby möchte ich dem einen oder anderen vorher in die Augen gesehen haben, bevor ich für ihn meine Hand ins Feuer halte oder mit meinem Namen für etwas gerade stehen soll ...
                            Bei SDI e.V. hatten wir für den Vorstand sogar ein Polizeiliches Führungszeugnis verlangt – und siehe da: Schon fehlte jemand ...


                            Zitat von Jansonde
                            Hierzu werden Umfangreiche Kooperationen mit Sondengängern, Feldbegehern, Heimatforschern, Regionalmuseen, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen, Tourismusorganisationen, Heimat- und Geschichtsvereinen, Reenactmentgruppen, und vielen weiteren Gruppen geschlossen , möglichst interdisziplinäre Projekte entwickelt und umgesetzt.
                            ????
                            ... Hauptsache, die wissen auch schon alle davon, das - und von wem sie da künftig beglückt werden sollen ...

                            Schon mal Gedanken gemacht, wie viel Arbeit das in der PRAXIS wirklich bedeutet??
                            Ehrenamtlich??
                            Für einen Laden mit diesem Vertretungsanspruch sitzt man allein für die Internet- und Forenarbeit schon ein paar Stunden pro Tag vor dem Rechner. Und da ist noch nichts an wirklicher praktischer Arbeit für die Sache an sich gemacht ... – ein wenig weltfremd von „Euch“, würde ich sagen ...


                            Zitat von Jansonde
                            Weiterhin sollen auf Basis dieser anzustrebenden Kooperationen die Befunde möglichst umfänglich erfasst, gesichert, konserviert, ausgewertet, eingestuft, dokumentiert, publiziert, dar-, bzw. ausgestellt,... und in allen weiteren zweckdienlichen Formen der Öffentlichkeit möglichst umfänglich, im geschichtlichen Zusammenhang der Region, zugänglich gemacht und vermittelt werden.

                            Dazu bauen wir ....
                            Das alles mit (siehe drei Absätze weiter oben) Beitrag „Null“??????????
                            ... für diese Weltfremdheit suche ich seit gestern angestrengt nach einem passenderen Ausdruck.
                            Ich finde ihn nicht ...

                            „Ihr“ seid Euch sicher, dass Ihr für das, was Ihr den Leuten hier vorgaukelt mit NULL Euro auskommt??
                            .... ist das nicht ein wenig weltfremd? Blanke Theorie!!
                            Allein eine Domain, Server, Software?? Kommunikation, Info-Materialien, Versammlungen, Räumlichkeiten und vieles vieles mehr ...?
                            Ich würde sagen, da nutzt Ihr mal ein wenig die Suchfunktion ...


                            Zitat von Jansonde
                            Hier können alle von den Mitgliedern gemachten Funde dargestellt und gesammelt werden. Fundort und Einsteller werden nicht öffentlich sichtbar gemacht.
                            Auf Wunsch werden Funde anonym an die entsprechenden Landesdenkmalämter übergeben.
                            Hört, hört.
                            ... man stelle sich vor: Wir reichen die Himmelsscheibe von Nebra mal eben „anonym“ ein ... ( )

                            Man nehme einfach einen Fund mit nur 5 % der Wichtigkeit der Scheibe und frage mal einen Rechtsbeistand, was denn da draus werden kann ... Die Rechtslage wird Euch derart um die Ohren fliegen, da bleibt dann kaum noch Zeit für die eigentliche Verbandsarbeit ... – geschweige denn für die Sicherung des Fundanteiles für den Anonymus ...
                            Eure Träume in allen Ehren – ein wenig realitätsfern, oder?

                            „nicht öffentlich sichtbar“ ist bei mehr als zwei Personen eh „öffentlich“, wie die Praxis zeigt.


                            Zitat von Jansonde
                            Insbesondere sehen wir in unseren Aktivitäten einen dauerhaften und umfänglichen Schutz der kulturhistorischen Zeugnisse vor Untergang, Zerstörung und Raub, welche durch den Gesetzgeber und die Arbeit der Denkmalschutzbehörden unserer Bundesländer noch nicht einmal ansatzweise in dem von uns beabsichtigten Umfang erreicht werden kann.
                            Na dann viel Spaß !
                            Hauptsache, die genannten Institutionen treten ihre Kompetenzen an Euch auch ab ...
                            Bzw. der „Gesetzgeber“ schmeißt mal eben so ziemlich alles an Gesetzeswerk über den Haufen was Euch stört.
                            Schon mal Gedanken darüber gemacht, wie viele Menschen u.a. in der ehrenamtlichen Denkmalpflege arbeiten? Und in verwandten Bereichen?? Zusätzlich noch die, die das hauptberuflich machen?
                            Denen wollte „Ihr“ die Arbeit nicht nur streitig machen, die wollt Ihr denen gleich noch ganz abnehmen, weil sie es ja nicht auf die Reihe kriegen?

                            Ich beantrage eine Live-Schaltung ins Amt, damit man die Gesichter sehen kann, wenn das Anliegen vorgetragen wird ...
                            Wie viele Leute (Mitglieder – offene und anonyme) sitzen denn da schon in den Startlöchen??



                            Zitat von Jansonde
                            Weiterhin soll nicht nur auf prikäre und die Geschichtsforschung betreffenden Gesetzeslagen hingewiesen und deren zum Teil fragwürdiger Interpretation durch die zuständigen Behörden hinterfragt und eine Änderung herbeigeführt werden, es sollen auch all die negativen gesetzlichen Regelungen und Gesetzesentwürfe aus unserer fachlichen Sicht angeprangert werden, welche unsere Arbeit und die Eigentumsrechte von Millionen Bundesbürgern mit beeinflussen.
                            Geniale Idee !!
                            Und so neu, vor allen Dingen.
                            Und selbstverständlich werden sofort sämtliche Gesetze zur „unseren“ Gunsten geändert. Nur aufgrund der Tatsache, dass Euer neuer Verband mal eben den „Missstand“ anprangert.

                            Was passiert eigentlich momentan in der Welt? Nichts?? Alle warten nur auf Euch – und dann geht´s rund?

                            Vielleicht sollte man sich für den Anfang nicht solche realitätsfernen Ziele stecken.
                            Wenn man sich die Früchte selbst schon zu hoch hängt, verliert man schnell die Lust sich lang zu machen ...
                            Allein das Thema Suchgenehmigung, ehrenamtliche Mitarbeit oder auch Schatzregal – das gibt Arbeit für zwei Verbände ...


                            Zitat von Jansonde
                            Wir sehen unser Tätigkeitsgebiet im Bereich des geschichtlichen Erbes, schwerpunktmäßig in den Grenzen der Bundesrepublik Deutschland, aber auch in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union.
                            ... klar. Aber warum denn nur Europa?? Warum so ängstlich? Mit Tausenden von Mitgliedern (oder doch nur 10?) würde ich mich gleichzeitig auch noch um spätsteinzeitliche Flitzebögen in Timbuktu kümmern ...

                            Wäre es nicht ratsamer, für den Anfang erst mal kleine Brötchen zu backen??
                            Allein die Gründung eines Verbandes, die Schaffung der erforderlichen internen Strukturen , dürfte dazu führen, dass sich der Verband erst mal nur mit sich selbst beschäftigt. Danach – halbes Jahr?? – kann man ja mal überlegen, wie man mit der Öffentlichkeitsarbeit beginnt ...
                            ERST müssen die Strukturen stehen!!

                            ... DENN Ihr wolltet ja nicht die Fehler Eurer Vorgänger wiederholen bzw. nur rumlabern ...


                            Zitat von Jansonde
                            Hierzu fordern wir gezielt und öffentlichkeitswirksam die Unterstützung der Politik, zuständiger Ministerien, der Medien und der Öffentlichkeit ein.
                            Jawoll!
                            Und die haben auch alle darauf gewartet!
                            ... was für ein Echo man da teilweise auslöst bzw. ernten kann, sieht man ja nicht nur hier im Forum. Genialer Start! Da ist der Rest der Welt ja nur ein Klacks ...



                            So.
                            DAS war es, was mir in der Feder lag. Zum Thema „neuer Verband“...

                            Hört sich das wie ein Verriß an??
                            ... nun, wenn – dann zumindest einer mit konstruktiver Kritik.
                            Und so Ihr dieses nun nicht aushalten könnt – dann solltet Ihr vom Rest lieber die Finger lassen ...




                            Es tut mit leid, ich hätte obigen Text gern und ausgiebig mit Smilies geschmückt – aber selbst ein Admin hat da nur 10 Stück pro Beitrag zur Verfügung ...





                            Jetzt einige allgemeine Auslassungen zu Verbänden und deren Nötigkeit.


                            Warum kommen einige Leute eigentlich immer auf den genialen Dreh, gleich eine
                            Gesamtvertretung für ALLE gründen zu wollen?
                            (ich litt auch mal drunter ...)

                            Sollte man da nicht vorher vielleicht mal diejenigen fragen, die man vertreten möchte?
                            Wollen „die“ überhaupt „vertreten“ werden?? Manch einer fühlt sich hinterher nämlich so ...


                            Wenn man sich im Lande umschaut, WAS macht eigentlich ein Verband? Was IST ein Verband?? Was sind seine Aufgaben?

                            ... ist das nicht eher eine Institution, die ÜBER diversen Vereinen und Vereinigungen steht, diese auf „höheren“ Ebenen vertritt? Das heißt, sollte es nicht UNTERHALB eines Verbandes erst einmal geordnete Strukturen geben, aus denen sich eine gemeinsame Vertretung rekrutiert??

                            Ich habe das Gefühl, hier wird das Pferd von hinten aufgezäumt ...


                            Dazu kommt noch das Problem, dass hier scheinbar Dutzende Individualisten den Drang haben, die anderen Individualisten vertreten zu wollen. Wo doch der Einzelgänger scheinbar so gern allein unterwegs ist ...
                            Ein Übel unseres Hobbies – wo einige ungern „teilen“ möchten. Fundstellen, Funde, etc.

                            An erster Stelle steht für mich die Organisation der (dazu bereiten) Sondengänger VOR ORT. Die, die nicht unter ausgeprägtem Individualismus leiden. Die einer offiziellen Zusammenarbeit mit der offiziellen Denkmalpflege nicht abgeneigt sind. Und Leute, denen die Rechte von Grundstückseigentümern genauso viel Wert sind, wie die eigenen.
                            Diese sollten sich zuallererst organisieren – was ja vielerorts auch geschieht!! Regional.

                            Und wenn diese Strukturen stehen, dann kann man über einen übergeordneten „Dachverband“ nachdenken. So dies von diesen Vereinen gewünscht wird!


                            Und eine Mitgliedschaft in einem Verband setzt zwingend die Mitgliedschaft in einer „untergeordneten“ Organisation voraus. So kenne ich das zumindest aus meinen diversen Vereinen ...
                            „Unten“ in den Vereinen werden die Mitglieder geworben. Mitglieder, die sich einer Satzung gegenüber verpflichten. Und die dabei auch überwacht werden! (Beispiel am Rande: Schützenverein)
                            Wenn ich im Verein als „ordentliches“ Mitglied gelte, dann habe ich auch Chance, „höher“ zu kommen. An Wettkämpfen teilzunehmen, als Delegierter nominiert zu werden, Vorstandsarbeit leisten zu dürfen etc. DAS ist zwingende Vorraussetzung, meinen Verein auch offiziell nach außen vertreten zu dürfen. Weil man sich mit etwas identifiziert.

                            ... ich möchte gerne sehen, wie z.B. ein Schwarzpulverschütze als „anonymes Mitglied“ sein Hobby ausführen will ... (eines der wenigen Smileys)

                            Genau das Problem kommt dann auf, wenn ich bundesweit Sondengänger vertreten möchte, denen gegenüber ich keinerlei Handhabe habe, die ich nicht kontrollieren kann (was ja auf Vereinsebene laufen sollte).
                            Da hilft kein großes Wehgeklage – so dies in unserem Hobby nicht geregelt ist, wird mich KEIN öffentlicher Gesprächspartner ernst nehmen. So ich allgemeine Belange vertreten will.

                            Für EIGENE Belange, eine Suchgenehmigung z.B. geht das. Auf regionaler Ebene.
                            Die Arbeit ist in diesem Sinne wohl gar keine Verbandsarbeit ...

                            Ein Verband kann erst erfolgreich arbeiten, wenn diese Vorleistung vorhanden ist ...

                            .... die Frage ist nun, legen z.B. die momentanen Inhaber von Genehmigungen eigentlich Wert auf ne Vertretung? Den Prozentsatz sollte man mal abklären.


                            Ein Verband – zumindest in der Art, wie es vielen vorschwebt – ist von vornherein zum Scheitern verurteilt.
                            Die, die hier z.T. vehement danach rufen, werden die ersten sein, denen eine Mitgliedschaft nicht zugestanden wird, werden darf ... Warum? Zu provokant?
                            Man kann auf der einen Seite nicht nach Rechten verlangen, die Ämter und alle anderen für ungerecht halten, wenn man selber sich nicht an die elementarsten Rechte hält.

                            Deutlich:
                            Ungeachtet der Tatsache, ob sich jemand nun um eine offizielle Such- und Nachforschungsgenehmigung vom Denkmalamt bemüht oder nicht – der mit Abstand größte Teil der Sondengänger, die mir im Laufe meiner Karriere so untergekommen sind, haben noch nicht mal den Grundstücksbesitzer um Erlaubnis für die Suche gefragt.
                            Das sich direkt anschließende Thema ist dann dessen Fundanteil, so denn wirklich mal ne Silbermünze für 50 Euro gefunden wurde ...

                            Vielleicht wäre genau DAS eine der ersten Hauptaufgaben für die mit Gewalt ehrenamtlich wirken Wollenden! Einigen zu zeigen, wie man herausbekommt wem ein Grundstück gehören könnte – und wie man höflich sein Anliegen vorträgt ...

                            So lange solche GRUNDLAGEN nicht im Kreise der zu Vertretenden vorhanden sind, braucht sich kein Mensch über einen Verband Gedanken zu machen ... Geschweige denn über die öffentliche Forderung nach „Rechten“ ...


                            Der Weg:

                            ... es beginnt mit nem Stammtsich.
                            Wir haben über SDE schon so einige ins Leben gerufen.
                            Andere Seiten unterstüzten so etwas auch .

                            ... vielleicht auch mit einer Internetseite.
                            Irgendwie findet man immer zueinander.

                            ... dann wird vielleicht ein Verein draus. So man größere Projekte angehen möchte.
                            Ein Verein, der auch in der Öffentlichkeit arbeitet und sich einen Namen macht.

                            Und es sammeln sich mehr und mehr Gleichgesinnte. Vereine knüpfen Kontakte zu anderen Vereinen, tauschen sich bundesweit aus.

                            Nicht zu vergessen ist die ABGRENZUNG der „Guten“ von den „Bösen“.
                            Lassen wir dabei wg. mir die offizielle NFG mal außen vor – die Betretungsgenehmigung seitens der Grundstückseigentümer sowie die Fundvorlage bzw. Teilung mit selbigen ist in meinen Augen die unabdingbare Vorraussetzung, bevor man sich überhaupt in die Öffentlichkeit trauen sollte ...

                            Und erst danach könnte man über einen bundesweiten Verband nachdenken ...




                            Amen
                            Jörg Ohnesorge



                            P.S.:
                            ... ich habe schwer überlegt, aber ich gebe die Diskussion noch mal frei.
                            Wofür weiß ich zwar nicht ...


                            P.P.S.:
                            ... ich hab den Thread ins Forenboard kopiert - und Jansonde vom vorläufigen Urlaub befreit.
                            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                            (Heiner Geißler)

                            Kommentar

                            • masterTHief
                              Landesfürst

                              • 27.11.2001
                              • 985
                              • In einer Höhle in der Erde
                              • Schlumberger Titan

                              #15
                              Hallo Jörg,

                              sehr gute Analyse - wenn Du eine Vertretung gründen möchtest, bin ich sofort dabei!

                              Gruß Rudolf
                              - nur echt mit "TH" -

                              Kommentar

                              Lädt...