![]() |
![]() |
#21 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Jul 2005
Ort: DDR
Beiträge: 1,830
|
Mann, hol gleich ne Tüte Chips raus. is das geil...
![]() ![]()
__________________
"Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo) |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Oberbootsmann
Heerführer
![]() Registriert seit: Nov 2006
Ort: Heiðabýr
Detektor: Oculus
Beiträge: 1,455
|
Das was man auf den Zetteln sieht ist kein Morsecode im eigendlichen Sinne sondern - im Geheimdienstsprachgebrauch- ein sogenannter Einmalblock, soll heißen: eine Verschlüssungsliste für Blockcodierungen, fast decodiersicher, solange der Feind nciht auch die Listen hat.
Also eindeutig Argentenfunk. Könntest du die Blöcke mal en Detail reinstellen?
__________________
![]() Kein Berg zu tief! |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Oberbootsmann
Heerführer
![]() Registriert seit: Nov 2006
Ort: Heiðabýr
Detektor: Oculus
Beiträge: 1,455
|
Achja, dass Gerät mit der scheibe könnte ein sogenannter Sendekompressor sein.
__________________
![]() Kein Berg zu tief! |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Apr 2006
Ort: Pfalz
Beiträge: 1,044
|
Kein WK 2, die Isolierung der Leitungen ist nicht aus der Zeit, der Röhrensockel Noval war noch nicht erfunden. Aber sonst ein sehr schöner Fund, und noch sehr gut erhalten.
__________________
Patriae inserviendo consumer. Gruß Klausie ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Sep 2004
Ort: sachsen,in der nähe von dresden
Detektor: Whites XLT,Ebinger 720
Beiträge: 2,263
|
Themenstarter
Hier mal ein paar Bilder von den Unterlagen,hoffe man kann es lesen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Sep 2004
Ort: sachsen,in der nähe von dresden
Detektor: Whites XLT,Ebinger 720
Beiträge: 2,263
|
Themenstarter
noch zwei
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Sep 2004
Ort: sachsen,in der nähe von dresden
Detektor: Whites XLT,Ebinger 720
Beiträge: 2,263
|
Themenstarter
Das ganze lag etwa 20cm Tief im Waldboden,war in einer Alukiste verpackt,jedes einzelne Gerät war aber noch extra in einer Blechkiste drin,darum der gute Fundzustand,Bilder folgen heute abend noch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Sep 2004
Ort: sachsen,in der nähe von dresden
Detektor: Whites XLT,Ebinger 720
Beiträge: 2,263
|
Themenstarter
Hier die Kiste wie sie gefunden wurde
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Sep 2004
Ort: sachsen,in der nähe von dresden
Detektor: Whites XLT,Ebinger 720
Beiträge: 2,263
|
Themenstarter
noch ein paar Details
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Sep 2004
Ort: sachsen,in der nähe von dresden
Detektor: Whites XLT,Ebinger 720
Beiträge: 2,263
|
Themenstarter
Die Codplätchen sind genau so anzuordnen wie es Maikh vorher schon beschrieben hat,nur das es nicht zum aufziehen ist sondern man muss selbst kurbeln.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
agent, geheimdienst, spion, spionagefunkgerät |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|