![]() |
![]() |
#1 |
Moderator
![]() Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 7,786
|
![]() Über den Jahreswechsel waren mein Lehmofen und ich natürlich nicht untätig.
Nach einer Reihe von Fehlversuchen, kam am letzten Tag des Jahres 2013 ein schönes Absatzbeil mit Öse aus dem Feuer. Nach dem Randleistenbeil ist das Absatzbeil als dessen Nachfolger zu bezeichnen. Die technische Neuerung besteht darin, dass die Schäftung nicht mehr zwischen den Randleisten klemmt und die Schlagenergie nicht mehr direkt auf die Schäftung abgeleitet wird. Bei diesem Beiltyp hat die Schäftung ein Widerlager. Absatzbeile gibt es mit und ohne Öse, die zur Befestigung am Schaft dient. Ich habe mich für die Variante mit Öse entschieden, da ich sie optisch ansprechender finde. Das hier entstandene Beil datiert in die ältere Bronzezeit und war „ausgesprochen westlich, von Spanien bis in das Weser-Ems-Gebiet verbreitet“ (Quelle: Leben-Glauben-Sterben vor 3000 Jahren- Bronzezeit in Niedersachsen, Isensee-Verlag 1996) . Das Beil wurde mit einem Zweischalenguss hergestellt. Informationen zu diesem Gussverfahren und der Formherstellung findet Ihr hier: http://schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=75307 Dieses Gussstück wurde mit einer Zinnbronze mit 90%CU, 10%SN gegossen.
__________________
Willen braucht man. Und Zigaretten! Geändert von fleischsalat (06.01.2014 um 18:02 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Themenstarter
![]() Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 7,786
|
Hier ein paar Detailbilder nach dem Guss.
Bei einer Zweischalen-Form ist es immer schwer, exakte Symmetrie zu schaffen, besonders wenn die Form doch recht facettenreich ins negativ geht. Ich denke, es ist hierbei gut gelungen.
__________________
Willen braucht man. Und Zigaretten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
![]() Registriert seit: Sep 2008
Ort: Essen/Ruhrgebiet
Detektor: Tesoro Tejon/Minelab Safari
Beiträge: 6,849
|
Hi Jan, ich finde das Stück ist dir mal wieder erstklassig gelungen.
![]() Wenn das entgratet und geschliffen ist bestimmt ein Sahnestück. Gruß Michael
__________________
Der Weg ist das Ziel No DSU inside! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Themenstarter
![]() Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 7,786
|
Jetzt folgt die erste Überarbeitung. Die Gussgrate und der Gusszapfen werden entfernt und das Werkstück grob überschliffen. Die Gussgrate kann man leicht durch Abknicken entfernen.
Das Schleifen geschieht auf einer nassen Sandsteinplatte.
__________________
Willen braucht man. Und Zigaretten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Themenstarter
![]() Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 7,786
|
Nun folgt die eigentliche Wissenschaft: Das Schmieden der Bronze.
Um im Klingenbereich größere Härte zu schaffen, wird die Klinge ausgeschmiedet. Zuerst nimmt man einen etwas schwereren Hammer. Nach einem Durchgang muss das Werkstück geglüht werden. Hierbei entspannt sich das vorher durch die Hammerschläge verdichtete Metallgitter. Zum Glühen genügt es, das Beil etwa eine halbe Stunde im Ofen/ in der Feuerstelle mit Holzkohle zu bedecken.
__________________
Willen braucht man. Und Zigaretten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
Themenstarter
![]() Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 7,786
|
Nach dem Glühen wird die heiße Klinge mit einem geeigneten Werkzeug aus der Glut genommen und in Wasser abgekühlt. Nun erfolgt die zweite Stufe des Ausschmiedens mit einem etwas kleineren Hammer. Ich nutze hier ganz gern den Treibhammer, um eventuelle Unebenheiten an der Klinge zu beseitigen.
Auch nach diesem Durchgang wird die Klinge wieder geglüht und abgekühlt.
__________________
Willen braucht man. Und Zigaretten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 5,347
|
Klasse Arbeit,da gibt es nichts dran zu rütteln!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Themenstarter
![]() Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 7,786
|
Soweit erstmal. Am nächsten (hoffentlich) Wochenende gehts dann an den Feinschliff.
__________________
Willen braucht man. Und Zigaretten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Dec 2011
Ort: Adensen LK Hildesheim
Beiträge: 1,733
|
Schöne Arbeit
![]()
__________________
Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,135
|
Unglaublich! Richtig gut, wieder einmal!
|
![]() |
![]() |