![]() |
![]() |
#41 |
Admin
![]() ![]() ![]() Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,215
|
![]() ... würde ich auch sagen: Laß´ es gut sein ![]() Dieses kleine optische Problem kannst Du jederzeit noch beheben - wenn es denn unbedingt nötig ist. Links und rechts ne Eckschiene vom Trockenbau angeklebt, und das Spachteln geht von allein ... Wenn Du irgendwann alles meinst fertig zu haben - dann fällt Dein Blick auf die Fenster ... ![]() ![]() Mach erstmal die Sachen fertig, die Dir für die erfolgreiche Nutzung der Werkstatt im Weg stehen. Gruß Jörg
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ... (Heiner Geißler) |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,152
|
Themenstarter
Jaja...man verliert sich halt doch recht schnell mal in details...ich mich zumindest...
![]() Ja - und die Fenster, das wird noch ne fiese Baustellem weiß ich. Aber auch damit habe ich mich gedanklich schon befasst und mir heute mal ein paar Tipps von meinem Fachhändler geholt - weil es letztlich eine Materialfrage ist. Aber scheinbar gibt es eine Alternative zum Fensterkitt - und das ist schon mal eine ganz entscheidende Sache - denn sonst kann ich die Arbeiten nur im Sommer erledigen und dafür fehlt mir im Sommer ja meist die Zeit. Zudem muss ich die Fenster ja verschließen, wenn ich die Flügel aufarbeite - aber auch dafür habe ich schon eine Idee. Trotzdem: Fenster sind noch nicht dran - erstmal will ich die Wände verspachtelt, den Kachelofen fertig und die Elektrik abgehakt wissen - und dann ist ja ein großer fast leere Raum da, in dem man die großen Fensterflügel gut verteilen kann. Ein altes Fenster habe ich ja noch da, da ich eins vor geraumer Zeit ausgebaut habe - nur: ich vermute, dass ich die Flügel bei den DDR Fenstern (vor allem nach der ganzen Zeit) nicht einfach so tauschen kann. Das probiere ich aber mal aus, würde vieles erleichtern. ![]() Mal schauen wie das alles wird. Heute war es tüchtig kalt, da ja noch die eine Tür fehlt, dafür habe ich aber die letzten beiden Pakete bekommen und bin nun was Schalter Dosen usw. angeht erstmal ausgestattet. ![]() Wird schon alles irgendwie werden. ![]()
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,152
|
Themenstarter
Oh weh...
![]() Hab mich heute mal wieder völlig verschätzt und kam dann letztlich ganz schön ins Schwitzen. ![]() ![]() Hat dann aber doch noch alles geklappt und ich bin froh, dass der erste größere Abschnitt durch ist. Hab dann schnell noch den einen Eckpfeiler über dem Klohäuschen (auf den Bildern nicht zu sehen, den hatte ich aber wegen Deckeneinbau auch ein bisschen abgetragen) wieder aufgemauert und verputzt, mal sehen ob ich mich morgen weiter mit der Spachtelei quäle. Viel kann ich eh nicht machen, das zweite Fenster und das Klohäuschen. Die Pfeilervorlagen hebe ich mir für den Schluss auf - sonst verliere ich die Lust ![]() Die Werkstatt war heute jedenfalls angenehm temperiert - kaum zu glauben was so ne alte Bauplane in der Türöffnung bewirken kann ![]() ![]()
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,152
|
Themenstarter
Sodele... heute kam die vom Tischler verlängerte Tür endlich zurück und wir haben sie erfolgreich eingebaut - was bin ich froh drüber, dass wenigstens daran endlich mal ein Haken ist - auch wenn die Tür natürlich irgendwann mal noch gestrichen werden muss. Aber hauptsache sie funktioniert erstmal.
Tja - jetzt muss nur der Elektriker mal noch Zeit finden... gar nicht so einfach und auch saudoof,dass das bisher noch nicht geklappt hat. So langsam geht bei mir die Saison wieder los und ich befürchte, dass ich dann keine Zeit mehr habe, das wirklich fertig zu machen... Mal sehen... Immerhin ist jetzt erstmal ne schicke Tür drin, der Rest wird sich schon hoffentlich noch irgendwie fügen...
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,152
|
Themenstarter
Der große Unterschied...
... den man auf den Bildern leider gar nicht so wahrnimmt
![]() AAAABER! Diese Woche kam endlich der Elektrische vorbei und hat alles angeklemmt - ein Unterschied wie Tag und Nacht und es ist purer Luxus, einfach nur noch einen Schalter drücken zu müssen um Licht zu haben und in greifbarer Nähe immer funktionierende und ausreichend vorhandene Steckdosen zu wissen - einfach nur genial ![]() ![]() ![]() War dadurch natürlich auch ein wenig unter Zugzwang, habe noch fix die Wände in der Steinwerkstatt gespachtelt und weil ich eh alles zig mal hin und herräumen musste flog auch endlich der alte DDR Bodenbelag raus. Heute habe ich mich mehr oder weniger den ganzen Tag damit befasst aufzuräumen, sauberzumachen und Dinge wegzusortieren - und auch wenn man das ebenfalls kaum auf den Bildern wahrnimmt - so langsam ist die Werkstatt endlich als solche auch wieder nutzbar... Ihr macht euch keine Vorstellung davon, was da für mich gerade ein Traum in Erfüllung geht - auch wenn ich noch etwas entfernt bin von der richtigen Fertigstellung. Übrigens: den Elektroseilzug habe ich weggeschafft zur Reparatur - wird leider sehr teuer, dafür hat das Ding aber zwei Stufen und nach der Reparatur eine komplett neue und nach aktuellen Vorschriften zugelassene Elektrik. Sprich: hält dann auch bis zu meiner Rente ![]()
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 | |
Ratsherr
![]() Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 290
|
Zitat:
![]() Jetzt kann sogar ich den großen Plan hinter der ganzen Aktion erahnen - Hochachtung!!! Viele Grüße Micha2 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,152
|
Themenstarter
Heute konnte ich meinen Kran von der Revision abholen - und ich freue mich riesig darüber.
Zwar habe ich aktuell keine Zeit um ihn aufzuhängen und will ihn vorher auch erstmal noch ein bisschen "schick" machen (mal richtig sauber machen und neu streichen) - aber die Neugier hat gesiegt und ich hab ihn gleich mal getestet. ![]() Die beiden Hubgeschwindigkeiten sind genial - gerade die langsame ist total "smooth" - genauso wie ich mir das erhofft habe. ![]() Bin ja mal gespannt wann ich dazu komme ihn richtig aufzubereiten und aufzuhängen... Aktuell kloppe ich ein sehr sehr aufwendiges und gleichzeitig filigranes Stück und begebe mich damit täglich an den Rande des Wahnsinns. Das geht schon seit Sonntag so (nur gestern war mal ein Tag Abstand) und wird sich wohl noch das ganze Wochenende inkl. Feiertag hinziehen. Aber: darüber berichte ich wenn es am Ende wirklich geglückt ist. Und ja - es handelt sich wieder um selbstgewähltes und unbezahltes Leid ![]() ![]() ![]() Nu gut - wenigstens ein kleines Update in diesem Thread. ![]()
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen! ![]() |
![]() |
![]() |