Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Plauderecke > Dies und das > Das BAU-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2012, 20:33   #1
Shakerz
Moderator

 
Benutzerbild von Shakerz
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Oberpfalz/Bayern
Detektor: Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer
Beiträge: 3,750

Zu dem Display hab ich im vorhergehenden Beitrag schon was geschrieben. Habs nur angefügt, weil ich das Bild nochmal anschauen musste. Das ist definitiv ein Gerät zur Heizkostenerfassung. Die Kabel gehören sich alle dort dazu u. haben (ziemlich sicher) nichts mit einem Raumthermostat zu tun. Wenn die Bilder etwas weiter nach rechts gehen würden, könnte man es genau sagen. Ein Stellmotor im Vorlauf macht aber keinen Sinn, weil dann auch Räume geheizt werden, die ich nicht nutze (sofern man unterstellt), dass alle Drehregler offen wären. Das hat nichts mit Energiesparen zu tun.

Wolfi muss nicht in den Keller rennen, um seine Drehregler zu erreichen. Er hat eine Etagenverteilung in seiner Wohnung. Ist also auch nicht mehr Aufwand wie mit einem Heizkörper.
__________________
Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.
Shakerz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 20:40   #2
Spürhund
Heerführer

 
Benutzerbild von Spürhund
 
Registriert seit: Sep 2006
Ort: Howitown, NRW
Detektor: MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase
Beiträge: 3,041

Jo ! Danke !

Das Ganze ist aber aus den Beschreibungen nicht ersichtlich.
Aber was hat Er den jetzt gemacht und gefunden ?

Gruß
Hubi

P.S.: Fehlerlösung ? Wie man bei uns sacht - durch kurbeln freigeöggelt ?
__________________
Gruß
Hubertus

"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert Einstein
Spürhund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 20:44   #3
Shakerz
Moderator

 
Benutzerbild von Shakerz
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Oberpfalz/Bayern
Detektor: Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer
Beiträge: 3,750

Ich hab mir das auch Stück für Stück zusammensuchen müssen, aber wir machen das ja gerne. ;-)

Nun ja - um zu erfahren was er rumgespielt hat, müssen wir warten, bis er hier aufkreuzt. :-)
__________________
Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.
Shakerz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 20:52   #4
Spürhund
Heerführer

 
Benutzerbild von Spürhund
 
Registriert seit: Sep 2006
Ort: Howitown, NRW
Detektor: MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase
Beiträge: 3,041

Wink

Zitat:
Zitat von Shakerz Beitrag anzeigen
Ich hab mir das auch Stück für Stück zusammensuchen müssen, aber wir machen das ja gerne. ;-)

Nun ja - um zu erfahren was er rumgespielt hat, müssen wir warten, bis er hier aufkreuzt. :-)
Vll. hat er ja sein Raumthermostat hinterm Schranck gefunden ;-)
__________________
Gruß
Hubertus

"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert Einstein
Spürhund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 21:49   #5
Franky19741
Bürger

 
Registriert seit: Nov 2011
Ort: Nähe Osnabrück aber NRW
Detektor: Teknetics Delta 4000
Beiträge: 100

Hallo
Das "Gerät" mit der digitalen Anzeige ist ein Wärmemengenzähler. Er dient in der Tat der Erfasung des Verbrauchs.
Eine Regelung an diesem Verteiler wird nur manuell vorgenommen. Zur allgemeinen Steuerung hat der Kessel im Keller in der Regel einen an der Nordseite des Hauses angebrachten Außenfühler. Dieser regelt die Heizung bei höherer Außentemperatur automatisch runter.
Die einzelnen Räume kann man somit nur manuell auf seine Bedürfnisse einstellen. Sonst wären weisse Kabel am Regler und im Raum hinge ein Thermostat.

@ Wolfi PN geht nicht (10 Beiträge Regelung)
Man braucht zum spülen der FBH einen Spülkompressor. Dieser spült mit Luft-Wasser-Gemisch.
Für deinen Kreislauf braucht man je nach Verschmutzung wohl ca.1,5 Stunden.
Preis kannst Du je nach Monteurslohn dann ausrechnen.
Viele Grüße
Frank
Franky19741 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 21:59   #6
wolfi
Themenstarter
Heerführer

 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: bayern
Beiträge: 2,054

SO,hab jetzt nochmal bessere Fotos
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_2193.jpg‎ (94.3 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_2194.jpg‎ (78.1 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_2196.jpg‎ (78.5 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_2197.jpg‎ (79.3 KB, 9x aufgerufen)
wolfi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 22:02   #7
Franky19741
Bürger

 
Registriert seit: Nov 2011
Ort: Nähe Osnabrück aber NRW
Detektor: Teknetics Delta 4000
Beiträge: 100

Die Ventile auf der linken Seite oben auf dem Verteiler sind für die Möglichkeit einen Spülkompressor anzuschließen. Unter der Kappe ist ein 3/4 Zoll Gewinde für die Schläuche.
Eine Drosselung über den Rücklauf würde ich nicht empfehlen.
Lieber den Vermieter bitten, dass sein Installateur ein neues Innenoberteil einbaut.
Franky19741 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 22:10   #8
Franky19741
Bürger

 
Registriert seit: Nov 2011
Ort: Nähe Osnabrück aber NRW
Detektor: Teknetics Delta 4000
Beiträge: 100

Sehe gerade neue Bilder.
Du kannst überings ruhig die weisse Heimeier Kappe bzw. den Drehregler runterschrauben. Wasser kommt dann noch nicht raus. Dahinter sitzt ein kleiner Metallstift. Dieser muß sich mit einer Zange reindrücken lassen. Er geht aber nicht ganz rein. Wenn alle anderen fest zu sind hörst Du es bei komplettem schließen auch nicht mehr rauschen. So kannst Du testen, ob das Ventil für den Heizkreis des Wohnzimmers noch schließt.

Hinter der Kappe sitzt eine Überwurfverschraubung. ( für den Kopf)
Franky19741 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 00:26   #9
Shakerz
Moderator

 
Benutzerbild von Shakerz
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Oberpfalz/Bayern
Detektor: Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer
Beiträge: 3,750

Das Spülen der Fußbodenheizung ist zwar eine gute (und teilweise erforderliche) Servicemaßnahme, aber bei diesem Problem vollkommen unangebracht. Wenn ich die Problemstellung detaliert betrachte, so stelle ich fest, dass ein Spülen der Fußbodenheizung keinen Erfolg bringen wird u. die Lösung im Bereich des Ventileinsatzes zu suchen ist. Und dieser ist mit an Sicherheit grenzender Wahrschenlichkeit nicht so verschlammt, dass der Ventileinsatz beim ÖFFNEN Probleme macht.

Das Problem ist:

- die Fußbodenheizung wird ZU HEIß (also betriebseinschränkende Verschlammung ausgeschlossen). Verschlammung macht sich durch ZU GERINGE Heizleistung bemerkbar, da die Durchflussmenge veringert wird.
- der Ventileinsatz lässt sich beim Öffnen nicht regeln (wo soll der Schlamm beim Öffnen ein Problem verursachen, so das zuviel Warmwasser in die Schleife fließt???)
- die Fußbodenheizung lässt sich absperren (Ventileinsatz also nicht durch Schlamm verlegt).


Gruß

S.
__________________
Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.
Shakerz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 07:11   #10
Öschi
Heerführer

 
Benutzerbild von Öschi
 
Registriert seit: Nov 2005
Ort: Niedersachsen, LKA Hildesheim
Detektor: Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!
Beiträge: 2,534

Hmm.... so viele Meinungen

Und was ist wenn ich behaupte das Verschlammungen auch am Ventil zu "Stein" führen welches grades dieses verhindern das es schliesst? Anhand der Rohrfarbe ist sehr gut erkennbar das Spülen grad allein der Heizleistung und KOSTEN erforderlich ist.
Und noch etwas: NIEMALS den Stift mittels einer Zange bewegen! Der wird ggf. falls mit dem Finger nicht möglich, mit einem flachen Gegenstand reingedrückt. Rutscht du mit der Zange ab, besteht Gefahr das er verbiegt, vergratscht o.ä.

Das sind Tipps von einem Röööhrich der seit über 20 Jahren auf Erfahrung zurückgreift.

Das der Ventileinsatz geprüft und evtl. ausgetauscht werden sollte, steht natürlich vollkommen klar, da stimme ich voll zu.

Gruß vom Röööhrich
__________________
Quidquid agis prudenter agas et respice finem
Öschi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php