![]() |
![]() |
#11 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Dec 2009
Ort: meck.pomm.
Detektor: Fisher,F2,F75 Ltd
Beiträge: 4,839
|
hallo,die tasse vom HAUPTBAHNHOF ist ja der ober hammer.....und auch alles andere!!!!!!
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Aug 2004
Ort: Berlin
Detektor: nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...
Beiträge: 2,823
|
Super Funde!!
![]() Die Tasse kannste zum nächsten Treffen für die Suppe nehmen. Gruss Robbells
__________________
++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ![]() Robbels hat uns am 10.08.2021 völlig überraschend für immer verlassen. In stillem Gedenken, das SDE-Team |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Heerführer
![]() Registriert seit: Jul 2008
Ort: zwischen Schutt & Scherben
Detektor: Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II
Beiträge: 6,911
|
Themenstarter
Zitat:
![]() Das vermehrte Aufkommen solcher intakten Porzellane ist typisch für die Verbringungszeit 1920-ca.1926/28.Die Kaiserkrone war nicht mehr angesagt,es gab wirtschaftliche Veränderungen (Inflation,Pleiten..) und dann folgten die 'Goldenen Zwanziger'.Alles Alte flog raus,auch wenn es noch heile war. Die Ablagerungen unbeschädigter,beprägter Flaschen steht zum Beispiel in Zusammenhang mit Brauerei und Handelsschließungen.Viele Angestellte und auch die Besitzer selbst waren im WK I gefallen oder Invaliden.Betriebe wurden zusammengelegt,somit Pfandflaschen des Vorbesitzers nicht mehr verwendet. Wenn dann auf der Deponie nur abgeladen und verteilt,aber nicht schwerwiegend planiert wurde,ja dann ist's schön. ![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Moderator
![]() Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,351
|
Sehr plausibel erklärt. So eine Ecke fehlt mir noch, denn intakte Flaschen hatte ich schon recht häufig...nur leider ohne solch schöne Prägungen.
Ohne "Müllsuchschächte" in alten Steinbrüchen wird mir das Fundglück aber nicht hold sein, befürchte ich. Glückauf!
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow- Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass). |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
alte flasche, deponiefunde, flaschen, glasprägung, kaiserkrone, porzellen, verbringungszeit |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|