![]() |
![]() |
#21 | |
Heerführer
![]() Registriert seit: Nov 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Beiträge: 5,014
|
Zitat:
![]() Alleine in meinem Nachbarort gab es 11 Stollen und Gruben. Und wenn der Gute alle Stollen im Umkreis von 50 Km besuchen bzw. suchen möchte, hat er wohl bis ans Lebensende zu tun. ![]() Aber wie schon geschrieben, der Großteil ist zugeschüttet bzw. renaturiert. Da wird es schwer, etwas (legal) zu finden. Er könnte sich evtl. auch einmal an diese Kollegen wenden. Die kennen sich eigentlich in der näheren Umgebung ausm was ehemalige Stollen und Sucher betrifft. ![]() https://www.clara-mineralien.de/verein/ Evtl. hilft ihm aus dieser Link etwas weiter. https://www.clara-mineralien.de/blac...rth/index.html |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Ritter
![]() Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 329
|
Zitat:
![]() Ich gehe einfach mal davon aus, dass es sich hier um befahrbare Gruben bzw. lohnenswerte Fundstellen handelt. Der Verweis auf den Mineralienatlas legt diesen "Verdacht" jedenfalls nahe! https://www.mineralienatlas.de/ Eigentlich sehr schade: Bis vor wenigen Monaten hatte ich noch umfangreiche Fachliteratur zur Mineralogie, Geologie und Lagerstättenkunde von Süddeutschland. Einiges davon habe ich verschenkt, aber das Meiste landete (mangels Interessenten) im Altpapier ![]() Glück auf aus Spanien Micha2 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Ritter
![]() Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 329
|
Und falls du's noch nicht kennst:
Das Befahrerhandbuch https://www.untertage.com/download/c...rhandbuch.html Ist ja zwischenzeitlich schon Kult ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Lehnsmann
![]() Registriert seit: Nov 2022
Ort: Reichenbach
Beiträge: 36
|
Themenstarter
Hallo Leute das waren wieder viele tolle Tips und Radschläge ,vielen Dank für eure Mühe.
Ich sammle nur oberflächlich liegende Mineralien auf Halden oder auf dem Boden in den Stollen, da ich auch schon vom Ärger der Bauern gehört habe. Teilweise wurde früher sogar mit Sprengkapseln gesprengt, oder Bäume unterhölt, was zurecht ärgerlich ist. Wenn man mit den Besitzern spricht ,sind die oft recht freundlich und geben einem Auskunft über die alten Stollen. Oft hört man dann, dass die Stollen schon vor vielen Jahre aus Sicherheitsgründe zugeschüttet wurden. Manchmal bekommt man aber sehr interessante Informationenen über die Größe und die Begehung des Großvaters welcher sich an Hanfseilen abeseilt hat in die die tieferen Sohlen. Glück Auf Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Lehnsmann
![]() Registriert seit: Nov 2022
Ort: Reichenbach
Beiträge: 36
|
Themenstarter
Ich merke, dass von euch richtige alte Hasen am Werk sind.
Hat evtl.von euch schon jemand die Grube Amalie in Nordrach besucht ? Ich habe von einem Vortrag gelesen, dass sie die Perle von Nordrach sein soll, ich konnte aber nur die große Kammer finden, wo man sich ca 5m abseilen musste. Unten war durch Wasser kein Weiterkommen und oben war alles verstürzt. Ich habe noch nach anderen Eingänen gesucht, aber keinen gefunden. Gibt es überhaupt noch einen Zugang zu den anderen Teilen ? Glück auf Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Ritter
![]() Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 329
|
Ich bin da raus!
Meine letzten Befahrungen im Schwarzwald waren die Gruben Sophia/Wittichen und Tannenboden-Anton/Wieden! Ca. 2005!!! https://www.mineralienatlas.de/lexik...Grube%20Sophia https://www.mineralienatlas.de/lexik.../Grube%20Anton Damals waren beide Gruben noch befahrbar (wenn man wusste wie), die aktuelle Situation kenne ich aber natürlich nicht mehr. Wie schon geschrieben: Wende dich mal an die örtlichen Bergbau-Vereine, die wissen sowas ![]() Glück auf |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Lehnsmann
![]() Registriert seit: Nov 2022
Ort: Reichenbach
Beiträge: 36
|
Themenstarter
Bei der Grube Sophia in Wittichen habe ich auch schon mal versucht reinzukommen, leider war der untere Eingang vermauert und zusätzlich vergittert.
Beim versteckten oberen Eingang kommt man leider nur 20m rein dann ist er links und geradeaus verschüttet. Da hast du echt Glück gehabt, dass du damals reingekommen bist. Es soll wirklich ein spannender Stollen mit Abseilen und Klettern sein. Vielleicht versuche ich irgendannn noch mal mein Glück, ob ich ein Lüftungsstollen oder ähnliches finde. vielen Dank für deine Antwort Glück auf Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Ritter
![]() Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 329
|
Zitat:
Es sei denn, man hat schon wieder neue Zugänge gebudelt... Für süddeutsche Verhältnisse ist/war die Grube Sophia schon immer ganz interessant. Eine mehrstündige Befahrung mit Seiltechnik war da durchaus lohnend! |
|
![]() |
![]() |