![]() |
![]() |
#11 |
Lehnsmann
![]() Registriert seit: Nov 2022
Ort: Reichenbach
Beiträge: 36
|
Themenstarter
Das mit dem Deckungsgraben könnte hinhauen, da dort keine eingestürzte Deckenstücke rumliegen.Neben dran befindet sich ein überdachter Teil welcher eingestürzt / gesprengt ist. Ein runder kräftiger Betonsochel befindet sich im unüberdachten Teil, evtl. war hier eine Flugabwehr montiert. Die ganze Anlage besteht aus 3 fast identischen Anlagen. Ich habe von Bunker keine Ahnung, aber solch eine Anlage habe ich noch nie im Wald gesehen.
Erkennt man am Typ des Bunkers ob er untertunnelt ist ? Viele Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Jun 2008
Ort: Sauerland
Detektor: C.Scope CS6MX
Beiträge: 1,253
|
Moin, soweit ich weiß ist das auf dem ersten Bild ein Munitionsbunker einer Flakstellung.
__________________
![]() ![]() Am 8. Tag schuf Gott das Bier,und seitdem hört man nichts mehr von ihm. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Nov 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Beiträge: 5,014
|
Ui, das Buch zu finden wird schwer.
Ich meine einmal gelesen zu haben, das genannte Buch ist vergriffen. Mit Glück bekommt man es evtl. noch,alle Schaltjahre einmal, über Antiquariate, Ebay, etc. Suchst Du etwas zu einem bestimmten Bergbaurevier? |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Lehnsmann
![]() Registriert seit: Nov 2022
Ort: Reichenbach
Beiträge: 36
|
Themenstarter
Vielen Dank für deine Einschätzung,
ich dennke dass früher keine Bäume um die Bunker waren, und die Bunkeranlage auf einem strategisch guten Platz auf einem Berg sich befindet. Als Flackstellung ideal. Auf dem runden Podest war wahrscheinlich die Flach. Sind solche Anlagen normal untertunnelt ? Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Lehnsmann
![]() Registriert seit: Nov 2022
Ort: Reichenbach
Beiträge: 36
|
Themenstarter
Ich suche dieses Buch, weil es meistens als Infoquelle vom Mineralienatlas angegeben ist.
Da das Buch aber schon recht veraltet ist, sind die meisten Stollen schon zugeschüttet. Aber besser wie nix. Leider kenne ich keine Gleichgesinnten die Sich für Stollen im Kinzigtal und im Mittleren Schwarzwald auskennen. So muß man alleine auf Suche gehen. Mancher Tip währe manchmal schon sehr hilfreich. Viele Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Ritter
![]() Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 329
|
Zitat:
bis vor meinem Umzug nach Spanien hatte ich das Werk noch im Regal stehen, jetzt ist es schon verschenkt. Aber das könnte für dich auch noch interessant sein: Lagerstätten und Bergbau im Schwarzwald (2004) https://produkte.lgrb-bw.de/schrifte.../1200/?aid=157 Als PDF kostenlos downloadbar Gruß Micha2 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Nov 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Beiträge: 5,014
|
Oder vergittert wegen Fledermäusen etc.
![]() Und dies ist auch gut so, da früher, zu meiner aktiven Zeit als Mineraliensammler, so vor ca. 25 Jahren, reichlich Schindluder durch Mineraliensammler oder "Höhlenforscher" betrieben wurde. Am Beispiel der Mineraliensammler kenne ich es aus eigenen Sichtungen von verantwortungslosem Handeln einiger der "Kollegen". Da wurden nebenbei Bäume im Wald gefällt, Forststraßen untergraben, etc., etc. Bei den "Höhlenforschern" war es auch nicht besser. Zugeschüttete Stollen wurden illegal aufgegraben oder die vorhandenen Türen aufgebrochen. Da waren, verständlicherweise, die Grundstücksbesitzer nicht darüber erfreut und rasteten schon aus, wenn man in deren Wald an Abraumhalden auftauchte und nur Mikromounts suchen wollte. Waren nur einige schwarze Schafe aber alle durften es ausbaden. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Ritter
![]() Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 329
|
Zitat:
Hat man sich erstmal vernünftig vorgestellt, gibt es in aller Regel auch vernünftige Tipps. Hier könntest du unter "Lokalitäten" evt. auch noch Gleichgesinnte finden: https://forum.untertage.com/index.ph...a9400c1a24a62d (Und eine kurze, vernünftige Vorstellung nicht vergessen. Aber das kennst du ja schon) Geändert von affenbrotbau (05.02.2023 um 21:42 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Heerführer
![]() Registriert seit: Nov 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Beiträge: 5,014
|
Zitat:
Kommt halt auch darauf an, was er sucht. Bergwerk oder Mineralien? Belegstücke für Mineralien findet man, mit etwas Glück, auch jetzt noch an den ehemaligen Halden, Pingen oder beim Waldwegbau. In seiner näheren Gegend (Kuhbach) fand man als nette Belegstücke mit "Emser Tönnchen". |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Ritter
![]() Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 329
|
|
![]() |
![]() |