Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Plauderecke > Dies und das > Das BAU-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2018, 06:55   #1
Niklot
Landesfürst

 
Benutzerbild von Niklot
 
Registriert seit: Mar 2015
Ort: Mecklenburg
Detektor: Seben Tiefenmonster :-)
Beiträge: 910

Zitat:
Zitat von Lucius Beitrag anzeigen
Um auf dem Mischmauerwerk einen glatten, tragfähigen oberen Abschluß zu bekommen, auf den der vorgefertigte Dachstuhl aufgesetzt werden kann ohne vor Ort jeden Deckenbalken einzeln ausnivellieren zu müssen ??
Ein Ringanker, da steckt der Zweck schon im Wort, stellt im eigentlichen Sinne einen Anker dar um das gesamte Mauerwerk miteinander zu verbinden.
Ist ja nicht einfach nur Beton der da oben drauf kommt, da steckt schon richtig was an Eisenbewährung mit drin, sowas wird dann auch genau von der Statik berechnet und vorgegeben. Auch werden in den frischen Beton gleich die Bolzen mit betoniert, wo dann die Schwelle aufgelegt werden kann.
Und wenn man schon dabei ist, dann macht man den auch gleich in Waage, dann hat der Zimmermann es deutlich einfacher.

Herr Einstein scheint überfordert zu sein um auf Kritik, oder Anregungen von anderen sachlich zu antworten, der zickt lieber rum, obwohl es keinen ersichtlichen Grund gibt, hier einen auf Mädchen zu machen.
__________________
Gruß Niklot
Niklot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2018, 09:11   #2
Zappo
Heerführer

 
Benutzerbild von Zappo
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Baden
Beiträge: 2,412

Nun ja, Kaltdach hn oder her - wir haben halt NICHT das ganze Haus gesehen.

Aber 2augen1nase hat da schon nicht unrecht - egal, wer das berechnet hat - Lehmpackung bis zu 30 cm hat der da nicht einkalkuliert. Eher Mineralwolle. Ohne statische Nachrechnung würde ich da Mehrgewicht als "etwas gewagt" bezeichnen.

Und hinter "Schalldämmung durch Schwere" ist im Einfamilienhaus durchaus ein Fragezeichen zu setzen: Eine Familie, die sich dran stört, daß man hört, wenn "oben jemand ist" hat eher mein vollstes Mitleid

Was "Buchte" ist, hab ich regionaldefiniert keine Ahnung - bei uns sagt man "Hütte" - eine wohlwollende, scherzhafte Bezeichnung für ein Haus. Ich hab schon "Hütten" gebaut - und so benannt - die haben ne halbe Million gekostet.

gruß Zappo
Zappo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2018, 12:40   #3
Frank Enstein
Banned
Themenstarter
Heerführer

 
Registriert seit: Mar 2015
Ort: B
Beiträge: 4,029

Alles jut. Und 30cm Lehm sind es ja nicht, da kommen ja noch halbrunde Hölzer ein, der eigentliche Lehm ist vielleicht max 8-10 cm hoch. So ist das beim Haus meiner Eltern, bei meinem und bei etlich andere hier im Dreh. Allerdings nicht bei solchen Spielzeugbalken. Naja, ich hab noch alte Dielen von meinem, ich werf die mal hoch wenns wärmer ist und schau mal ob ich da "tanzen" kann.

Nebenbei suche ich noch eine Küchenhexe, wer da was rumstehen hat und nicht gerade im Westerwald wohnt, ich wäre dankbar.
__________________
Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.
Frank Enstein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2018, 16:48   #4
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,946



... hier ist ja mehr Streß als auf meiner Baustelle ...

ganz kurz:

1.
Ringanker hat ab und an schon seinen Grund. AUCH auf Innenwänden ...
Aber nicht immer ist er sinnvoll - auch wenn vom Statiker gerechnet ...
Aber wer schon mal einen davonfliegenden Dachstuhl gesehen hat, an dem unten die
Gewindebolzen rausschauten, die in normales Mauerwerk "gesteckt" waren (auch Dübel halten sowas nicht),
der kennt den Grund einigermaßen ...
(EINEN der Gründe ...)

2.
Das Balkenformat - auch innen - von 6/30.
Gut, mir ein wenig schmal, die klappen auch schon mal seitlich aus ...
(dafür sollten auch mittig mal ein paar Abstandhalter eingebaut werden)
Aber STATISCH kann da der Bär drauf steppen!
Das hält - und alles, was da reingedrückt wird, wird wohl auch halten.
(solange es im üblichen Rahmen bewegt, kein Beton etc. - 5cm Estrich schon!)

3.
Schallschutz??
Nun, ist bei einer HOLZbalkendecke die hohe Kunst - und im Normalfall selbst von Fachunternehmen
nicht zu 100 % zu gewährleisten ...
Von Antitalenten, Heimwerkern, Halblaien und Halbfachleuten zu 100 % jedenfalls NICHT!

... wenn da am Ende das Wort "Galerie" auftaucht, oder "offenes Treppenhaus", dann
spart man sich den Aufwand eh am besten gleich.
... wobei ich es beim elterlichen Schlafzimmer aber immerhin VERSUCHEN würde, das
einigermaßen dicht zu bekommen ... ( )

4.
WENN man darüber nachdenkt, seine Hütte vollökologisch mit so hübschen Baustoffen zu verschönen,
also z.B. Holz, Stroh, Lehm in die Decken, dann sollte man VORHER mal drüber nachdenken,
eine kleine Anfrage bei der Brandschutzversicherung zu tätigen.
Da soll es teilw. div. Unterschiede in den Tarifhöhen geben - manch einer läßt sich
dann auch auf diesem Wege überzeugen ...

5.
und ob die 3 cm Brettchen die Belastung aushalten??
JA - tun sie immer noch!


Gruß
Jörg



P.S.:
Ne Hexe für die Küche - DIE such ich auch noch ...
Den Engel auch ...
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2018, 16:56   #5
Lucius
Heerführer

 
Benutzerbild von Lucius
 
Registriert seit: Jan 2005
Ort: Annaburg;Sachsen-Anhalt
Detektor: http://www.Rutus.de
Beiträge: 5,360

Zitat:
Zitat von Sorgnix Beitrag anzeigen

Das Balkenformat - auch innen - von 6/30.
Gut, mir ein wenig schmal, die klappen auch schon mal seitlich aus ...
(dafür sollten auch mittig mal ein paar Abstandhalter eingebaut werden)


Dürfte doch mit der Dielung gegeben sein.
__________________
ǝʇɥɔıɥɔsǝƃ ɹǝp ǝʇʞılǝɹ

Optimismus ist, bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und Scheiß Götter! zu rufen.

Geändert von ghostwriter (16.01.2018 um 21:07 Uhr). Grund: zitat kenntlich gemacht
Lucius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2018, 17:17   #6
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,946

Aber DA mußt Du erstmal HINkommen ...

Ich würde das sichern. - oben, unter den Sparren sieht man ja auch den
Windverband. Würde auf der Decke fast reichen.
Längs ein paar Bretter von unten geht ja auch ...

.... und wenn ich oben drauf die Schalung nagele (SCHRAUBE!!!), dann wäre es nicht schlecht,
vorher schon zu wissen, was unten in die Fächer soll.
Eigentlich ist es leichter, das alles von unten vorzubereiten, dann von oben montieren.
Dämmung etc.. Dauernd überkopf arbeiten ist auch nix ...


Gruß
Jörg
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2018, 21:03   #7
Frank Enstein
Banned
Themenstarter
Heerführer

 
Registriert seit: Mar 2015
Ort: B
Beiträge: 4,029

Lehm

Lehmdecke ist feuerneutral sagte mir mein Versicherer. Das Stroh da drin ist so minimal, das zählt nicht. Trittschall, naja ist nicht das wichtigste. Sparrenholz hab ich schon angefangen zu holen. Dielen sind noch im Haus, leider Verbundplatte drauf geschraubt. Na mal sehen. Die Balken kann ich übrigens auch haben. Alle! Mist, alle quer, ist mal jemand so freundlich??


Bitte schön.., gedreht , nicht geschüttelt ! *oliver.bohm*

DANKE!
__________________
Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

Geändert von Frank Enstein (16.01.2018 um 21:25 Uhr).
Frank Enstein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2018, 21:15   #8
Niklot
Landesfürst

 
Benutzerbild von Niklot
 
Registriert seit: Mar 2015
Ort: Mecklenburg
Detektor: Seben Tiefenmonster :-)
Beiträge: 910

Ne Lehmdecke ist was bitte?
Lehm brennt nicht das ist klar, das Stroh qualmt sicher auch mehr wie das es brennt, aber wenn ich an die Holzkonstruktion denke auf der sich alles aufbaut.....

Man lernt ja nie aus, das ist ganz großer Zauber, RESPEKT!!!
__________________
Gruß Niklot
Niklot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2018, 21:34   #9
Lucius
Heerführer

 
Benutzerbild von Lucius
 
Registriert seit: Jan 2005
Ort: Annaburg;Sachsen-Anhalt
Detektor: http://www.Rutus.de
Beiträge: 5,360

Wie stark sind denn die Balken?

Bauexperten und Ingenieure mal bitte weghören!


Axel, schonmal überlegt, in die Lücken je einen dieser "richtigen" Balken zu legen? Ohne Verbindung zum dünnen Dachstuhl, und den Fußboden nur da drauf aufzubauen? Dann hast du garantiert weniger Schwingungen als auf deiner Sparkonstruktion.
__________________
ǝʇɥɔıɥɔsǝƃ ɹǝp ǝʇʞılǝɹ

Optimismus ist, bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und Scheiß Götter! zu rufen.
Lucius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2018, 22:41   #10
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,946

Zitat:
Zitat von Lucius Beitrag anzeigen
Bauexperten und Ingenieure mal bitte weghören!

Axel, schonmal überlegt, ...


... DAS hab ich beim ersten Anblick auch schon gedacht

Aber die Dinger zu "retten", das ist ARBEIT

In Eigenleistung?
Die ganze Bude demontieren?
Bei den Balkenlängen und -Gewichten ist das ne Aufgabe ...
Das sind etliche m3 - eigentlich ein kleines Vermögen.
Wenn die Arbeit nicht wär ...

Gruß
Jörg
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php