Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Theorie & Praxis > Ausrüstungsfragen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2008, 00:33   #1
Dirk.R.
Heerführer

 
Registriert seit: Dec 2004
Ort: Dorf
Beiträge: 6,883

Question Der optimale Spaten

Wer kennt leicht und stabile Spaten (keine Klappspaten), die Länge soll zwischen 1 Meter - 1,2 Meter sein ?
Dirk.R. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2008, 00:37   #2
Das Hemmert
Heerführer

 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: 12345
Beiträge: 3,124

Meinst Du mm oder cm ? Im Millimeterbereich gibt es nur Blumentopfschüppchen.
Das Hemmert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2008, 00:42   #3
Dirk.R.
Themenstarter
Heerführer

 
Registriert seit: Dec 2004
Ort: Dorf
Beiträge: 6,883

Wink

Zitat:
Zitat von Das Hemmert Beitrag anzeigen
Meinst Du mm oder cm ? Im Millimeterbereich gibt es nur Blumentopfschüppchen.




Danke, warst schneller
Dirk.R. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2008, 00:50   #4
Das Hemmert
Heerführer

 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: 12345
Beiträge: 3,124

Warum besorgst Du Dir nicht einen normalen Spaten aus dem Baumarkt, kürzt den Stiel und schärfst die Kanten?
Ist billig und effektiv .
Grüße
Das Hemmert
Das Hemmert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2008, 00:54   #5
Immelmann
Heerführer

 
Benutzerbild von Immelmann
 
Registriert seit: Dec 2004
Ort: Hessen
Beiträge: 5,610

Thumbs up Spaten Marke "Eigenbau"

Also ich benutze zum sondeln einen Spaten Marke "Eigenbau".

Man nehme einen Schweizer Feldspaten und tausche den Stiehl gegen einen längeren aus.
Am besten einen Stiehl nehmen der doppelt so lang ist.
Sehr gutes Handling aber dennoch recht klein.
Passt auch noch prima in den 60L BW Rucksack.

Oder (dafür werd ich bestimmt gesteinigt) der US Klappstapten aus dem WK2.
Gehört eigentlich in die Vitrine, ich nehm den zum sondeln.

Seiten schärfen is klar, und wers drauf hatt kann sich nen Sägekante reinschneiden.
Super praktisch um dicke Wurzeln zu entfernen.
__________________
Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
"Semper Fi - you rat, you fry!"

Geändert von Immelmann (26.07.2008 um 00:55 Uhr).
Immelmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2008, 00:59   #6
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,964

... es gibt regelmäßig schöne Edelstahlspaten beim Billigheimer um die Ecke.
So einen mit der Flex passig verkleinert, zur Not die Tülle gekürzt und den Stiel allemal. Schon paßt das

Oder eine nette englische Pionierschaufel - mit auf die jeweilige Erfordernis angepaßtem Stiel.
(ich hab mal 6 Stück davon besessen - und ich Blödmann gebe 5 davon weg ... )

J.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg GrößenänderungDSC07110.JPG‎ (82.7 KB, 175x aufgerufen)
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2008, 00:59   #7
Das Hemmert
Heerführer

 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: 12345
Beiträge: 3,124

Mensch Immelmann, Du "Spatenschänder" .
Beide Spaten gehören doch in die Vitrine .
Das Hemmert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2008, 01:09   #8
Immelmann
Heerführer

 
Benutzerbild von Immelmann
 
Registriert seit: Dec 2004
Ort: Hessen
Beiträge: 5,610

Zitat:
Zitat von Das Hemmert Beitrag anzeigen
Mensch Immelmann, Du "Spatenschänder" .
Beide Spaten gehören doch in die Vitrine .
Mag sein, aber das Zeugs von früher hielt auch wenigstens den Anforderungen stand.
Ich hab schon zig Klappspaten von den Amis, der NVA und der BW geschrottet.
Aber die zwei oben genannte sind einfach top.
Ich kann die nur empfehlen.
Und der Schweizer kost grad mal15€.
__________________
Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
"Semper Fi - you rat, you fry!"
Immelmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2008, 01:24   #9
Das Hemmert
Heerführer

 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: 12345
Beiträge: 3,124

Ja, natürlich hast Du recht mit Deiner Aussage.
Gurke ja selber mit meinem Ordonanzvelo 05 (Baujahr 1928) jeden Tag durch die Gegend , aber das Teil kann ich ja auch nicht in die Vitrine stellen .
Das Hemmert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2008, 01:26   #10
Dirk.R.
Themenstarter
Heerführer

 
Registriert seit: Dec 2004
Ort: Dorf
Beiträge: 6,883

meine Vorstellung in Sachen Spaten =
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Aluspaten.jpg‎ (42.2 KB, 151x aufgerufen)
Dirk.R. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
spaten


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php