Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Militaria > Flugzeugsuche

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2012, 19:32   #1
subwoofer30
Themenstarter
Lehnsmann

 
Registriert seit: Nov 2011
Ort: Rheinland-Pfalz
Detektor: ACE 250
Beiträge: 45

Hallo Alpenkraxler ,
zu dem Absturz gibt es auch eine kleine Geschichte die mir meine Oma erzählt hat.
An einem Mittag als meine Oma draußen war sah sie wie sich ein deutscher Flieger, der eine lange Rauchfahne hinter sich herzog, langsam auf ihr Dorf hinzu bewegte. Kurz darauf sprang einer der Insassen mit dem Fallschirm ab (wahrscheinlich der Heckschütze). Der Pilot blieb weiter am Steuer sitzen um zu verhindern das, das Flugzeug in das Dorf kracht. Er sorgte dafür das der Flieger über die letzte Häuser Reihe hinweg flog und ein paar -zig Meter weiter in einen Berg abstürzte.Der Pilot konnte nicht mehr rechtzeitig aussteigen ,er hing in den Bäumen. Durch seinen Einsatz hatte er aber das Leben mehrerer Zivilisten gerettet.

Durch die Geschichte kann man Identifizierung etwas eingrenzen.
Denke dann das es ein Stuka oder eine Bf 110 war

lg subwoofer
subwoofer30 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 20:01   #2
KARACHO
Landesfürst

 
Benutzerbild von KARACHO
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: NRW
Detektor: Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..
Beiträge: 748

Hallo subwoofer,

sollte es sich tatsächlich um ein Luftwaffe-Flugzeug handeln, wird es nicht einfach mit der Bestimmung des Typs....Die Herstellerbetriebe waren damals extrem geizig mit der Kennzeichnung der Bauteile( Baunummern und Stempel ). Ich habe bereits mehrere Absturzstellen ( Me 109, Me 110, Arado 234, Fw 190 ) besucht und auf ca. 50 Fundstücke kamen nur ca. 3-4 Teile mit Stempel oder Nummern. Es sei denn, man findet etwas ganz spezifisches an Teilen...Der entscheidende Hinweis könnte von Zeitzeugen kommen....Fragen kostet ja nichts....probieren.
Bei usaf-Funden ist das anders...hier findet man in der Regel viele Teile mit Baugruppen-Nummern und Stempel, da fällt die Identifizierung des Flugzeugtyps leichter.
Weiterhin viel Erfolg
Grüße
Karacho
KARACHO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2012, 22:09   #3
subwoofer30
Themenstarter
Lehnsmann

 
Registriert seit: Nov 2011
Ort: Rheinland-Pfalz
Detektor: ACE 250
Beiträge: 45

Hallo Leute,
wir waren wieder an der Absturzstelle.Es kamen noch ein paar Teile zum Vorschein. Jedoch fanden sich die größten Teile an der Oberfläche und sobald man ein paar Signale ausgräbt sind sie nicht größer als 5cm.
Wie macht ihr es wenn ihr an einer Absturzstelle sondelt, grabt ihr dann alle Signale aus ?
Wie groß ist die Chance einige Teile aus dem Cockpitbereich zu finden?
Danke schonmal für die Antworten die schon gegeben wurden und für die, die vielleicht noch kommen

Was meint ihr zu Bild 5,6

lg subwoofer30
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20120618_214055_600x450.jpg‎ (58.4 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20120618_214120_600x450.jpg‎ (60.0 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20120618_214127_600x450.jpg‎ (46.8 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20120618_214153_600x450.jpg‎ (57.9 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20120618_214204_600x450.jpg‎ (46.9 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20120618_214209_600x450.jpg‎ (42.8 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20120618_214532_600x450.jpg‎ (52.6 KB, 18x aufgerufen)
subwoofer30 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php