![]() |
![]() |
#11 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Jul 2008
Ort: zwischen Schutt & Scherben
Detektor: Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II
Beiträge: 6,914
|
Um beim Thema zu bleiben,hier einer meiner ersten Deponiefunde.Eine Keramiktasse der Firma Villeroi & Boch,Mettlach.Leider beschädigt,aber das Motiv finde ich Klasse.Die Waffenbrüder Türkei,Deutschland & Österreich-Ungarn gegen Rußland;einmal ausgefallen umgesetzt:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Moderator
Themenstarter
![]() Registriert seit: Nov 2007
Ort: Wedemark
Beiträge: 7,898
|
... hatte ich schon mal gepostet , setzte es hier passend nochmal ein:
Von meiner Uroma.. https://de.wikipedia.org/wiki/Porzellanfabrik_Fraureuth Geändert von oliver.bohm (18.04.2022 um 00:10 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Jul 2003
Ort: Niedersachsen
Detektor: Minelab XT70
Beiträge: 2,350
|
@erdspiegel
Das ist ja ein interessanter Fund, das ist Villeroy Boch Mettmann, oder? Hier mal meine Flasche aus einem Glasmüllloch(3x4m) von der Oberfläche. Gruß, ODAS |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Jul 2008
Ort: zwischen Schutt & Scherben
Detektor: Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II
Beiträge: 6,914
|
@ODAS: Villeroi & Boch in Mettlach
Habe fast alle Flaschen wech.Waren über 1500 Verschiedene und noch Steingut bzw.Porzellan dazu + kistenweise Doppelte.Hebe nur noch einige auf. 1.Fläschchen 'Opiumtinktur' aus Halbe.Ist noch fast voll. ![]() 2&3.Apothekenflaschen;eine ist sogar 'Explosionssicher' ![]() 4.Bierflasche aus Litzmannstadt |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Jul 2008
Ort: zwischen Schutt & Scherben
Detektor: Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II
Beiträge: 6,914
|
1.Eine kleine Ei-förmige Schnupftabakflasche.Auf der Vorderseite,der Kronprinz von Bayern;Rückseite mit EK 1914
2.Limonadenflasche mit linksläufigen HK im Verschluß und Boden 3.Rasierglas aus WK2,Schlachtfeldfund |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Nov 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Beiträge: 5,014
|
Das sind meine bisherigen Glasfunde,die auch noch "am Stück" waren.
Besonders finde ich Sprudel- und Bierflaschen interessant,da sie ein Stück der örtlichen Heimatgeschichte sind. Bis in die 50er Jahre hatten wir hier fast in jeder 2.Ortschaft einen regionalen "Abfüller" mit eigenen Flaschen,wo Händler und Abfüllort auf den Flaschen eingeprägt bzw. eingraviert war. ![]() Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Ritter
![]() Registriert seit: Jun 2003
Ort: Königsfeld/Eifel
Detektor: XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse
Beiträge: 543
|
@Odas
Deine Flasche ist eine Essigessenzflasche von Surig, schätzungsweise aus den 50ern
__________________
Mein Motto: sapere aude - wage zu wissen! ----- Was zum nachdenken... Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Ritter
![]() Registriert seit: Jun 2003
Ort: Königsfeld/Eifel
Detektor: XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse
Beiträge: 543
|
Hat jemand Salbentöpfchen die schwarz lasiert sind?`Wenn ja, mal einen Geigerzähler dranhalten, es kann dann zu einer Überraschung kommen...
Aber auch andere unscheinbar wirkende Keramik hat ein "strahlendes" Innenleben, hab selbst bis vor kurzem noch ne Obstschale gehabt die kräftig strahlte und das Obst blieb da länger drin frisch... http://www.uranglasuren.com/inhalt.html Aber auch Glas kann es "in sich haben", nämlich solches was mit Cobaltblau oder Grün eingefärbt wurde. Bin daraufhin mal meine Flaschensammlung mit dem Geigerzähler abgegangen und hab dabei auch das Salbentöpfchen "entdeckt". Ist nicht wirklich dramatisch solange das nicht zerbricht und Stäube frei werden, es ist nur gut es zu wissen...
__________________
Mein Motto: sapere aude - wage zu wissen! ----- Was zum nachdenken... Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Ritter
![]() Registriert seit: Jun 2003
Ort: Königsfeld/Eifel
Detektor: XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse
Beiträge: 543
|
Meine Sammlung
So jetzt noch meine Sammlung.
Die meisten Flaschen habe ich im Boden oder auf wilden Müllteponien im Wald gefunden, ein paar sind aber auch käuflich erworben. Besonders gucke ich immer nach den sog. Klicker oder Knackerlflaschen. Das sind die mit dem komischen Hals und der Glasmurmel innen drin, davon habe ich aber bisher nur eine (ganze) gefunden. Die Medizinfläschen sind fast ausschließlich aus der Zeit wo ich beim KMRD war, die Schützengräben lagen oft voll davon. Das besagte schwarze Salbentöfpchen ist auch auf einem Bild zu sehn (hinter dem getrockneten Maikäfer). Mein Hauptsammelgebiet bleiben die Gebrauchsflaschen, hier im speziellen regionale Flaschen (Bier, Limo, Wasser)
__________________
Mein Motto: sapere aude - wage zu wissen! ----- Was zum nachdenken... Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist... ![]() Geändert von eifelsucher (05.01.2009 um 12:56 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Moderator
![]() Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,414
|
![]() ![]() ![]() Respekt, schöne Sammlung!
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow- Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass). |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
alte flaschen, altglas, flaschen, flaschensammlung, glasprägung |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|