![]() |
![]() |
#41 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Jul 2008
Ort: zwischen Schutt & Scherben
Detektor: Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II
Beiträge: 6,890
|
Senfglas
Auch ein Fund von 2009.Gläser dieser Art wurden im Zeitraum von ca.1860-1880 hergestellt.Eine Prägeschrift ist nicht vorhanden;eher nur bei späteren Exemplaren.Das wasserblaue Glas ließ sich mit weniger Aufwand fertigen als Weißglas und diente der Kostendämmung.
Höhe 11,5 cm:
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Jun 2008
Ort: Sauerland
Detektor: C.Scope CS6MX
Beiträge: 1,249
|
Hab hier auch eine etwas ältere Flasche zu bieten.
Von der Aufschrift her ist es wohl eine Essigessenzflasche. Interessant ist die ungleichmäßige Form.
__________________
![]() ![]() Am 8. Tag schuf Gott das Bier,und seitdem hört man nichts mehr von ihm. |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Moderator
Themenstarter
![]() Registriert seit: Nov 2007
Ort: Wedemark
Beiträge: 7,793
|
Das sind ja wahnsinns Funde.... wie reinigt ihr sie Glasflaschen... habe es schon mit Geschirrspüler und einweichen versucht...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Oct 2007
Ort: Gummersbach
Detektor: Instinkt
Beiträge: 2,983
|
Danke das du nochmal die Porzellanfigur reingestellt hast, sieht toll aus.
Und dann habe ich noch ne frage zum Tintenfass wo noch das Edikett drauf ist wenn man jetzt den Fund sauber macht löst es sich ja ganz schnell oder wenn die fechtigkeit aus der Erde trocknet fängt es auch an zu bröseln. Gibt es da einen tricken wie man das verhindern kann so das es dran bleibt?
__________________
Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Heerführer
![]() Registriert seit: Jul 2008
Ort: zwischen Schutt & Scherben
Detektor: Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II
Beiträge: 6,890
|
Zitat:
Mit feinem Make-up Pinsel vom Staub befreien und dann matten Klarlack drüber.Das sollte gehen.Den Rest der Flasche nur mit feuchtem Lappen drumherrum reinigen.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Oct 2007
Ort: Gummersbach
Detektor: Instinkt
Beiträge: 2,983
|
Danke für den Tip!
__________________
Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK. |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Heerführer
![]() Registriert seit: May 2006
Ort: Köln
Beiträge: 1,221
|
Zitat:
Je nach Flasche unterschiedlich. Bei gedruckter Aufschrift muss man vorsichtig sein, sonst ist sie mitunter weg ;-) Glasflaschen ohne Aufdruck reige ich wie folgt: 1. Lauwarmes Wasser und Bürste um sie aussen zu reinigen 2. der Dreck im Inneren wid mit Wasser eingeweicht. Die Gröbsten Verkrustungen dann rausgepopelt (Schaschlikspieß oder was auch immer). 3. Gebissreiniger. Die Flasche voll mit Wasser auffüllen und dann ja nach Größe der Flasche 1 bis 2 Gebißreiiger Tabs dazu (selbige evt. vorher zerkleinern, damit sie durch den Flaschenhals gehen). Das Ganze in eier Auffangvorrichtung deponieren. Bei mir ist es die Badewanne, irgendeine Schüssel geht aber auch. Das Ganze über Nacht stehen lassen. Der Schlick wird gut angelöst und das eine oder andere ist auch schon oben herausgesprudelt.. 4. Zahnbürste und Co. Die verbleibenden Schlieren mit einer Zahn- oder anderweitigen Bürste herausholen. Evtl. den Bürstengriff verlängern. XXX. Gläser mit grosser Öffnung (Senfgläser und Co) gehen bei mir nach der ersten Grobreigung in den Geschirrspüler ![]() Eine Reinigungsmethode für die oft gefundenen Essigflschen suche ich noch! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Heerführer
![]() Registriert seit: Jul 2008
Ort: zwischen Schutt & Scherben
Detektor: Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II
Beiträge: 6,890
|
Zitat:
Reinsprühen,unverdünnt einwirken lassen und dann mit Wasser & Flaschenbürsten reinigen. Bei härtnäckigem Schmutz nehme ich manchmal eine dünne Kette oder etwas Kies mit Wasser und dann gut schütteln.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Feb 2008
Ort: Dresden
Detektor: Tesoro - Silver µMax
Beiträge: 2,373
|
ich hatte flaschen die von innen sehr stark wie eine art verkalkung hatten...also nix mehr mit durch schauen...da jetzt mein tip...eierschale klein hauen und in die flasche trocken rein und gut schütteln dann erst warmes wasser und eine nacht stehen lassen...dann ist der durchblick wieder glasklar
![]() und hier nun meine neusten funde ...erstmal nur die kleinen wie zum beisp. von Krefavin Dr. Bernards Buchenteerpräp.-Erwa Gewürze-HO Limoflaschen-Patina Parfüm- Kaffesahne mich freut es immer wieder wenn die flaschen sauber sind und es kommt immer einer feiner schriftzug zum vorschein... ![]()
__________________
Gruß Manu 100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010 ![]() Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Landesfürst
![]() Registriert seit: Sep 2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 661
|
Danke Oliver, den Thread kannte ich nicht.
Hab grad erst wieder das alte Ballistol-Fläschle in die Finger bekommen mit dessen Inhalt ich vor langer Zeit, die Waffen meines Vaters (Jäger) reinigen durfte. Ich würde es an einen Sammler abgeben. [url=http://postimage.org/] ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
alte flaschen, altglas, flaschen, flaschensammlung, glasprägung |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|