Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Schätze

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2023, 09:25   #21
Columbo
Landesfürst

 
Registriert seit: Jul 2020
Ort: Bayern
Beiträge: 600

Bei den Koordinaten hast du wirklich eine sehr bemerkenswerte Lösung aufgezeigt, ob es aber die Lösung ist...?
Mir ist sie etwas zu „verschachtelt“. Durch das Weglassen, Dazuzählen, Voranstellen, Abziehen... von Zahlen wird m.M.n. ein passendes Ergebnis konstruiert, wenn auch gekonnt.
Die Theorie ob es sich bei den Zahlen um Koordinaten handeln könnte, hab ich aus unterschiedlichen Gründen schon früh verworfen. Aber natürlich kann ich mich auch irren, da lasse ich mich gerne überraschen. Dabei solltest du aber eher mit Kartenmaterial aus der Zeit arbeiten als mit modernen GPS Anwendungen.

Die Lage des (mutmaßlichen) Schatzverstecks und die aktive Suche ist für mich eigentlich kein Thema mehr, glaubt es oder nicht.

http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...3&postcount=84


Allerdings suche ich noch nach der zweiten Bedeutung der Texte, dass es sie gibt, davon bin ich überzeugt , bei Gelegenheit mehr dazu.
(Insgeheim hoffe ich mit einer kompletten Lösung der Karte den Grundstückseigentümer doch noch zu überzeugen)
Columbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2023, 09:32   #22
Kabeltrommel
Themenstarter
Anwärter

 
Registriert seit: Jan 2023
Ort: NRW
Beiträge: 15

Zitat:
Zitat von Columbo Beitrag anzeigen
Dabei solltest du aber eher mit Kartenmaterial aus der Zeit arbeiten als mit modernen GPS Anwendungen
Moin, genau das tue ich. In altem Kartenmaterial kann man super die Positionen xx°xx'xx'' ablesen. Die habe ich mir auch besorgt. Da hier viele Wege und Eintragungen zu sehen sind, die heute nicht mehr existieren. Die modernen Mittel sind nur Mittel zum Zweck.

Geändert von Kabeltrommel (02.02.2023 um 09:51 Uhr).
Kabeltrommel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2023, 00:30   #23
allradteam
Landesfürst

 
Benutzerbild von allradteam
 
Registriert seit: Dec 2005
Ort: Bayern
Detektor: Simplex, Equinox, Deus, F75, Eigenbau-Großschleife
Beiträge: 893

Macht es nicht mehr Sinn, dass die Koordinaten in Gauß-Krüger angegeben worden sind. Die lasse sich deutlich einfacher in der Karte ablesen als Grad/Minunten/Sekunden.
Zudem könnten Längen in der Natur einfacher in die Karte übertragen werden.
Trotzdem ist die Stelle zwischen Neuläger-Kopf und Simetsberg nicht ganz uninteressant (siehe Flaschenfund).
allradteam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2023, 11:01   #24
Kabeltrommel
Themenstarter
Anwärter

 
Registriert seit: Jan 2023
Ort: NRW
Beiträge: 15

Hallo Allradteam,

bevor wir aneinander vorbei Reden, Du meinst das Auslesen von Landschaftspunkten mittels Planzeiger wie dem hier, oder?

http://www.malcolmwagner.co.uk/wehrm...ks-planzeiger/

Ja, habe ich viel mit probiert und bin zu keinem Ergebnis gekommen.
Habe es aber noch nicht ganz aus dem Auge verloren.

Da in den Karten um 1:25000 auch die Gradzahlen (siehe Anhang) eingetragen sind, schien mir das logischer auch aufgrund der Schreibweise der Zahlen im Notenblatt.

Aber ich gebe Dir recht, mittels Planzeiger wäre es komfortabler und eindeutiger.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Karte_Ausschnitt.jpg‎ (236.7 KB, 24x aufgerufen)
Kabeltrommel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2023, 11:24   #25
allradteam
Landesfürst

 
Benutzerbild von allradteam
 
Registriert seit: Dec 2005
Ort: Bayern
Detektor: Simplex, Equinox, Deus, F75, Eigenbau-Großschleife
Beiträge: 893

ja, ich versuche mich immer in die Situation der Verbringer zu versetzen. Im Gelände, aber auch bei der Planung. Einige "Löcher" weisen ja gewisse Gemeinsamkeiten auf.
Und warum sollte ich bei Koordinaten das umständliche Grad-Gitter verwenden. Im militärischen Bereich war ja das GK-System verbreitet (auch ich persönlich hab damit noch gearbeitet :-) ) und auch ohne Planzeiger zu verwenden.
allradteam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2023, 10:24   #26
Kabeltrommel
Themenstarter
Anwärter

 
Registriert seit: Jan 2023
Ort: NRW
Beiträge: 15

Jetzt hast Du mich mit dem Gauß-Krüger nochmal richtig zum Nachgrübeln gebracht. Habe dazu alle meine alten Skripte durchgeforstet.

Egal wie ich es anstelle, ich bekomme nicht annähernd etwas aus den Zahlen was nach Gauß-Krüger hinführt.

Was mich weiterhin zu meinem Koordinatenansatz führt ist, dass ich maßstabunabhängig bin. Die Grad und Minuten lassen sich aus jeder Landkarte exakt auslesen und die Sekunden kann ich auch gut abschätzen.

Wenn ich das richtig sehe, kann ich in den Karten zwar bei Gauß-Krüger die Kennziffern der Medianstreifen exakt ablesen, aber innerhalb des Karten Rechtecks benötige ich den Maßstab für die Umrechnung. Somit müsste in den Zahlen (oder wo auch immer) vom Notenblatt auch ein Hinweis auf den Maßstab sein.

Bitte korrigiere mich, wenn ich hier falsch liege.

Geändert von Kabeltrommel (07.02.2023 um 10:57 Uhr).
Kabeltrommel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2023, 18:58   #27
allradteam
Landesfürst

 
Benutzerbild von allradteam
 
Registriert seit: Dec 2005
Ort: Bayern
Detektor: Simplex, Equinox, Deus, F75, Eigenbau-Großschleife
Beiträge: 893

Ich denke mich wieder in die Situation der Verbringer:
Wie würde ich es machen?
Ich würde als erstes die Kartennummer angeben, z.B. Mittenwald, Blattnummer 880 (1:25.000) oder 097O (1:50.000).
Eventuell auch 865 für den Steinriegel, wo 9t Gold vergraben waren oder 864 (Simetsberg).
Dann würde ich die Koordinaten verschlüsselt angeben.
Versuch mal dein Glück. ob du irgendwie auf 880, 865 oder 864 kommst.
allradteam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2023, 09:05   #28
Kabeltrommel
Themenstarter
Anwärter

 
Registriert seit: Jan 2023
Ort: NRW
Beiträge: 15

Auch ein sehr interessanter Ansatz.
Mal sehen.
Kabeltrommel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php