![]() |
|
![]() |
#1 |
Lehnsmann
![]() Registriert seit: Oct 2011
Ort: Rheinland Pfalz
Detektor: Deus II
Beiträge: 33
|
Luftwaffendolch-Fund
Guten Tag liebe Gemeinde.
Mein Name ist Tobi, ich bin schon länger hier angemeldet und war bis zum heutigen Tage immer nur stiller Mitleser. Ich gehe seid cirka 9 Jahren sondeln, habe hier und dort mal einen tollen Fund gemacht und bin immer guten Willen's wenn ich in den Wald ziehe. Leider blieb es bei mir immer nur um das mitlesen weil ich zeitlich viel eingespannt bin im Leben und mehreren Hobby's nachgehe, die viel Freizeit in Anspruch nehmen. Bin momentan im Urlaub und habe heute durch Zufall den Fund meines Lebens gemacht. Es handelt sich um einen Luftwaffendolch (welcher genau ist mir noch unbekannt) den ich eingewickelt in einer Jacke oder ähnlichem gefunden habe. Der Zustand ist nach erster Begutachtung erstaunlich. Um jetzt nichts falsch zu machen, wäre ich um ein paar Tipps sehr froh. Kenne mich im restaurieren jetzt nicht sonderlich aus und möchte auf keinen Fall etwas falsch machen. Ich habe die Scheide und alles unterhalb des Adlers mit WD40 komplett eingesprüht und das Bakelit am Griff abgedeckt. Weiter bin ich noch nicht... Ich sage jetzt schon mal vielen Dank, natürlich werde ich den Fortschritt posten um euch auf dem laufenden zu halten. Geändert von Freak-Wolfi (01.08.2021 um 15:37 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Landesfürst
![]() Registriert seit: Sep 2014
Ort: Sachsen
Detektor: F2 Fisher , Rutus Alter 71
Beiträge: 619
|
Gratuliere für den Fund klasse
![]() ![]() Gruß Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Lehnsmann
![]() Registriert seit: Oct 2011
Ort: Rheinland Pfalz
Detektor: Deus II
Beiträge: 33
|
Themenstarter
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
![]() Registriert seit: Sep 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Detektor: Suchnadeln
Beiträge: 11,571
|
![]() gratuliere,
sollte ein lw-dolch für offiziere sein!?
__________________
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen, ...
ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!? ![]() dr. koch - "1984" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
![]() Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,351
|
Toller Fund.
![]() Aber die Restauration ist bestimmt nicht ohne. Gibt es da kein Erklärfimchen auf Youtube zu? Viel Glück! http://www.franz-restaurierungen.de/leistungen.html
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow- Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Lehnsmann
![]() Registriert seit: Oct 2011
Ort: Rheinland Pfalz
Detektor: Deus II
Beiträge: 33
|
Themenstarter
Vielen Dank für die Glückwünsche.
@ghostwriter : Genau das ist er :-). Ich restauriere ihn in Eigenregie. Der Knauf ist über die Jahre so stark korrodiert, dass ich Ihn eigentlich tauschen müsste. Den gibt es auch noch original zu kaufen, kostet 90€. Ob ich allerding das Geld ausgeben werde ist fraglich. Ich werde Ihn wieder herrichten soweit es mir gelingt, allerdings erst wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, Daheim habe ich einfach alles was ich dazu benötigen werde. Ich werde die nächsten 7 Tage alles weiter einölen da ich die zwei Schlitzschrauben lösen möchte um an das Innere der Messerscheide zu gelangen! Danke für den Link, vielleicht kann ich den mal an anderer Stelle gebrauchen. Und bei Youtube habe ich schon alles mögliche durch, aber ein paar gute Ideen habe ich mitnehmen können. Geändert von ghostwriter (07.08.2021 um 00:47 Uhr). Grund: hakenkreuz abgedeckt -> forenregeln |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Bürger
![]() Registriert seit: Jan 2008
Ort: niedersachsen
Beiträge: 111
|
Moin
Warum restaurieren? Ich würde den nur einölen und gut.. Teile austauschen macht den Fund nicht besser!!Ausser man möchte den veräussern ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Dec 2005
Ort: Schöneweide
Detektor: Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO
Beiträge: 4,835
|
Ist doch super dein Dolch das bischen Geblühe am Knauf kann man doch entfernen.
Super Fund Glückwunsch!
__________________
![]() S.S.S.S
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Lehnsmann
![]() Registriert seit: Oct 2011
Ort: Rheinland Pfalz
Detektor: Deus II
Beiträge: 33
|
Themenstarter
Ja genauso sehe ich das auch, werde trotzdem soweit es geht den Rost zu entfernen und lade hier dann nochmal Bilder hoch um das Ergebnis zu zeigen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Ratsherr
![]() Registriert seit: Dec 2006
Ort: Baden-Württemberg
Detektor: Fisher F75
Beiträge: 232
|
Bin gespannt auf die Bilder
|
![]() |
![]() |