![]() |
![]() |
#11 |
Ratsherr
![]() Registriert seit: Dec 2006
Ort: Baden-Württemberg
Detektor: Fisher F75
Beiträge: 233
|
Wirklich schönes Stück. Tippe auch auf Erstausrüstung des Hauses
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,230
|
Denke auch, dass das Vorkriegsware ist - aber "reiner" Jugendstil ist das nicht, dafür ist die Gestaltung zu plump. Würde aber für die 20er Jahre sprechen, da könnte ich mir das gut vorstellen.
Hoffentlich hast du auch den passenden Verwendungszweck dafür - ansonsten muss sie wohl zu Lucius wandern ![]()
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Jan 2010
Ort: Rhain-Mein
Detektor: Oculus Rift
Beiträge: 2,815
|
Ich bin da tatsächlich irgendwo zwischen euch. Mich irritiert einerseits der Taster - sowas kenne ich bisher nur deutlich jünger. Außerdem sind mir sowohl die Gestaltung, als auch die Ausformung der Platte tatsächlich zu "plump", um bei 2augen1nase zu bleiben.
Bei den 20ern geht ich gerade so noch mit. "Jugendstil reloaded" sozusagen... eigentlich war derartige Formgebung seinerzeit schon durch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Landesfürst
![]() Registriert seit: Jul 2020
Ort: Bayern
Beiträge: 737
|
Themenstarter
Erstmal Dankeschön für eure Einschätzungen
![]() „plump“ trifft es ganz gut wenn man Vergleichstücke im Netz betrachtet. Was mich wundert ist, dass auf keinem Bauteil etwas drauf steht wie D.R.P. oder D.R.G.M oder wenigstens eine Fertigungsnr. o.ä. (Hab sogar den Taster noch zerlegt). |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,230
|
@SirQuickly:
Ich bin da schon auch bei dir - nur eben nicht mit der Aussage, dass die Formgebung "durch" war. Sowas ist "immer aktuell" gewesen, deswegen könnte ich mir das genauso auch in den 60ern vorstellen, wie du vorher schon gesagt hast. Dafür stimmt für mich aber Patina und Art und Weise der Befestigung nicht. Auf den Taster alleine würde ich da nicht bauen - sowas kann ja auch mal getauscht worden sein. Ich vermute, dass man in den 60ern so ein Klingeltableau schlichtweg anders befestigt hätte, es eventuell schon Einbaudosen dafür gegeben hat usw. @Columbo: Wegen einer fehlenden Nummer würde ich mir da keinen Kopf machen - man hat damals auch nicht alles nummeriert oder einen Musterschutz auf jedes Objekt machen lassen. Sei es drum - hauptsache erstmal gerettet und alt wird es ja eh von ganz alleine. Natürlich umso netter, wenn es irgendwo wieder einen Einsatz bekommt. Ich hab letztes Jahr an einem Haus einen selbstgefertigten Steintaster eingebaut - quasi als Vierung (Ersatzstück) an Stelle eines einst historischen Tasters. Kann man sogar drücken (aber ohne technische Funktion) und erfreut den AG noch heute ![]() Hab ihm aber auch gedroht (weil er selbst in das Objekt gezogen ist): "Wenn Sie mich ärgern, haue ich Ihren Namen noch ein - auf dass Ihr Besuch verzweifelt klingelnd vor der Türe stehen bleibt!" ![]() ![]()
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Aug 2020
Ort: 96187 Stadelhofen
Detektor: Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT
Beiträge: 2,126
|
Hab ich auch noch nie gesehen
![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Landesfürst
![]() Registriert seit: Jul 2020
Ort: Bayern
Beiträge: 737
|
Themenstarter
So, nun hab ich das Teil doch gereinigt.
Dazu hab ich es in eine flache Schale gelegt, mit kochend heißem Wasser bedeckt, ein Schuß Essigessenz dazu getan und 1/2 Std. gewartet. Anschließend mit Bürste und Waschpulver (ist etwas körniger) abgeschrubbt und mit einem Schwamm nachpoliert. Wobei es bestimmt besser aussieht, wenn der Hintergrund wieder nachgedunkelt ist und die vorstehenden Ornamente poliert bleiben und so eine Zweifarbigkeit entsteht. Mal sehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Feb 2004
Ort: Hasufurth
Detektor: 6.Sinn
Beiträge: 3,270
|
Sehr schönes Stück 👍
Würde ich mir sofort ans Eingangstor montieren 😉 Gruß Zardoz
__________________
Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Moderator
![]() Registriert seit: Sep 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Detektor: Suchnadeln
Beiträge: 11,668
|
![]() yeap, …
ist toll geworden!! ![]()
__________________
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen, ...
ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!? ![]() dr. koch - "1984" |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Sep 2009
Ort: thüringen
Beiträge: 2,513
|
und ein grosses schild drüber preisgünstig wohnungen zu vermieten....!
dann bleibt das ding von alleine sauber!🤣
__________________
Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit- (SirQuickly) |
![]() |
![]() |