![]() |
![]() |
#41 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Jul 2008
Ort: zwischen Schutt & Scherben
Detektor: Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II
Beiträge: 6,914
|
![]() Bei mir wird jetzt von der bisherigen 3-Zinken auf die 4-Zinken Kartoffelharke umgerüstet.
Der Neuling stammt aus einer Trödelhalle bei Paderborn und kriegt noch einen neuen,langen Stiel. Schafft mehr Boden,jedoch auch mehr Bandscheiben. ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Bürger
![]() Registriert seit: Dec 2012
Ort: Deutschland
Detektor: Euro Ace 350
Beiträge: 105
|
Für mich kommt nur noch ein Spaten in Frage.
Habe erst mit einen Klappspaten gearbeitet, bei aufräum arbeiten habe ich ein alter WM- Spaten gefunden und der Macht seine Arbeit sehr gut.
__________________
Lg Kater01 Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Landesfürst
![]() Registriert seit: Aug 2011
Ort: NRW
Detektor: Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..
Beiträge: 748
|
Grabungs-Tools
Hallo Gimbli,
hallo Schatzsucher,, ich wünsche erstmal allen hier ein frohes neues Jahr und ein erfolgreiches 2013.. ich suche ja überwiegend Flugzeugteile an Absturzstellen und habe im Laufe der Zeit alles mögliche an Grabungs-Tools ausprobiert. Bei meinen Such-Aktionen sind drei Grabungs-Tools ständig mit dabei: -der unersetzliche Klappspaten....fürs Grobe. -ein Beetrechen...für sandigen Boden und Laubboden. -eine "Handpicke"...eine "Sonderanfertigung" nach meinen Wünschen,gebaut von einem guten Kumpel. ( verkleinerte Stahlhacke, vorne Spitz und hinten breit, Länge ca. 28 cm, Stiel aus Stahl, Durchmesser ca. 28 mm, Länge ca. 32 cm, Griffstück ist mit original "Flugzeug-Sicherungs-Draht" umwickelt )......Das beste Grabungstool, das ich je hatte....Megastabil und ein gewisses Eigengewicht..(grins). Da ich speziell kleinere Flugzeugteile und Ausrüstungsgegenstände suche, sind solche Teile im Wald meisten in Baumbereichen zu finden...oft genug sitzen die Teile bis zu 20-30 cm tief und zwischen den Baumwurzeln....mit der Handpicke komme ich da gut dran...perfekt. Auch steiniger Boden/ Schotter ist kein Problem. Ich orte genau, grabe kleine punktuelle Löcher und verschliesse diese später auch wieder....recht wenig Aufwand. Zuguterletzt passen alle drei Tools locker in den Rucksack, was auch wichtig ist. Mit diesen Grabungstools und dem Garrett-Euro-Ace habe ich schon schöne Dinge gefunden... Grüße Karacho |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Einwanderer
![]() Registriert seit: Jan 2013
Ort: Weyhe,Niedersachsen
Detektor: XP-ADX 150 Pro
Beiträge: 8
|
Ich habe mir den ADA Black Invader mit kurzem Griff zugelegt.
Der wartet jetzt auf seinen ersten Einsatz. Da ich diesen Spaten viel auf Youtube gesehen habe, habe ich mich als Anfänger für dieses Grabungswerkzeug entschieden. Mfg Thomas68
__________________
Bei Dir Pieps wohl |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Bürger
![]() Registriert seit: Aug 2012
Ort: Brandenburg
Detektor: Minelab Excalibur II + Safari+ Profind 25 PP
Beiträge: 139
|
Das is mein Sandscoop 2.0, gebaut aus:
- einem ausgedienten Pneumatikzylinder Ø= 105mm, l= 200mm - Aluminiumrohr Ø= 30mm, l= 1100mm - Bohrungen im Ø= 12mm Den Zylinder auf der einen Seite mit ca. 45° abgeschnitten, die andere Seite mit einer Alu-Scheibe verschlossen und dann die Lösche bebohrt. Der Winkel mit dem das Rohr angeschweisst is, beträgt fast 90°. Bei meinem ersten Versuchsobjekt hatte ich einen größeren Winkel wie ihn die meisten von Euch verwenden. Aber das geht nach kurzer Zeit sehr auf den Arm. Die Länge des ersten Zylinders wahr auch zu lang. Mit dem Scoop in jetziger Form bin ich sehr zufrieden. Mit ausgestreckten Arm nach vor einstechen, dann zum Körper hinziehen und aus dem Wasser heben. Durch das Verhältnis Löcher und Länge ist der meiste Sand schon an der Wasseroberfläche ausgespült. Mit einem Stopfen am Ende des Rohrs hat der Scoop genug Auftrieb, so das er, wenn ich mir die Naseschnaube er nebenher dümpelt. Mein erstes Modell hatte auch noch einen Griff in der Mitte des Stiels, auf den ich nun bewusst verzichtet habe, da er mir massive Wassereindringung in der Neoprenhose verursachte. Ohringe und kleinere Sachen erfordern etwas mehr Geduld beim Bergen, aber mit ein wenig Übung bekommt man auch die ausm Wasser. Kunststoff kommt für mich übrigens nicht mehr in Frage beim Eigenbau. Sicher ist mir bewusst das die wenigsten die möglichkeit haben so etwas aus Edelstahl, bzw. Aluminium zubauen/schweissen, aber hier kann man bestimmt in jeder kleinen KFZ-Werkstatt nachfragen. Auch bei mir stand als erstes der Gedanke, "Hey, die Sonde war so Teuer, den Scoop bauste dir selbst." Mittlerweile hab ich schon soviel Geld in Versuche investiert, da hät ich mir so ein Teil vom anderen Ende der Welt einfliegen lassen können. Aber wie sagt man so schön: "Versuch macht Klug". Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen. In diesem Sinne
__________________
Gruß Wolle |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Moderator
![]() Registriert seit: Oct 2005
Ort: Leipzig
Detektor: Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris
Beiträge: 10,899
|
Na da will ich auch mal...
alles aus 2 mm VA gefertigt. Anfragen nehm ich gerne per PN entgegen. In Zusammenarbeit mit dem Elcapitan gebaut... Edit: Ich habe mal 2 Themen die sich damit befassen in einem Thread vereint!
__________________
Gruß Sven Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum. ![]() Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung. Geändert von ogrikaze (26.02.2013 um 14:20 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Sep 2004
Ort: sachsen,in der nähe von dresden
Detektor: Whites XLT,Ebinger 720
Beiträge: 2,263
|
Ich glaube ich muß mir auch mal so ein Ding bauen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Jul 2009
Ort: NRW
Detektor: Garrett ACE 250
Beiträge: 1,349
|
Zum Thema Spaten, habe nun schon einige gehabt, aber ich kaufe nur noch welche mit abgeflachter Trittfläche / also mit Tritt - angeblich für Ladys aber ich habe damit kein Problem
![]() ![]()
__________________
" Noch grün hinter den Ohren ![]() Keine Funde aus der Erde ! Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas schönes bauen ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Jan 2005
Ort: Bad Lauterberg
Detektor: XP Deus
Beiträge: 1,457
|
Mein neuer High-Tech spaten xD,Actioncam Rollei 4s Full HD und Fiskars.
Kanns kaum abwarten :P MfG Andre
__________________
***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN*** "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben" |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Admin
![]() ![]() ![]() Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,496
|
![]() ... ich welche Richtung filmt die Kamera?? Richtung Spatenblatt, um den langsam ans Licht kommenden Fund zu zeigen - oder Richtung Dein Gesicht, damit der Bildbetrachter am "Fundgrinsen" teilhaben darf?? ![]() ![]() ![]() j.
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ... (Heiner Geißler) |
![]() |
![]() |