![]() |
![]() |
#1 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Nov 2018
Ort: BY
Beiträge: 1,044
|
Vorgeschichtliche Modellierwerkzeuge
Manch vorgeschichtliche Scherben weisen recht aufwendiges Verzierdesign auf. Gibts Erkenntnisse/Abhandlungen, in denen der Gebrauch von 'Modellierwerkzeugen' thematisiert wird?
Grund der Frag ist das wiederholte Auffinden von auffallend rundlich gleichmäßig wohlgeformten kleinen Steinobjekten aus homogenem dunklen Gestein auf einer Siedlungsfläche. Ich zumindest kann mir gut vorstellen, dass damit gleichmäßige Modellierarbeiten am lederharten Tongefäß gelangen. Als Beispiel anbei (habs an anderer Stelle wohl schon mal eingestellt) eine Ablichtung eines Keramikbruchstückes mit fast schon industriell perfekter Modellierarbeit (ich nenn ihn Ikeascherben). In natura sieht das Teilchen ausnehmend gut aus.
__________________
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,133
|
Das Stück ist doch der Rest eines Ammoniten...?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
![]() Registriert seit: Sep 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Detektor: Suchnadeln
Beiträge: 11,400
|
![]()
__________________
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen, ...
ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!? ![]() dr. koch - "1984" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Nov 2018
Ort: BY
Beiträge: 1,044
|
Themenstarter
Ein Teil eines Ammoniten (solches ich fast zwanzig Jahre gesammelt hatte) is es DEFINITIV nicht!
Leider befindet sich das Stück bereits in offizieller Hand, so ich Photos von der Wandstärke und Bruchkanten hier präsentieren hätte können. Ich stell gleich mal das Komplettphoto mit den Beifunden ein. (Wärs ein Ammonshorn, dann wärs ne Sensation! Hier ist nix wie Grundgebirge und dessen Verwitterungsauflage. Nie Wasser, nie Ammoniten, nie Schichtbildungen.)
__________________
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Heerführer
![]() Registriert seit: Nov 2018
Ort: BY
Beiträge: 1,044
|
Themenstarter
Der betreffende Scherben ist um die sechs Zentimeter lang.
Dass er mit einem Ammonitenteil verwechselt wird, spricht für die hohe Modellierkunst des Herrn/Frau Vorzeitkeramikers.
__________________
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Moderator
![]() Registriert seit: Sep 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Detektor: Suchnadeln
Beiträge: 11,400
|
![]() Zitat:
https://journals.ub.uni-heidelberg.d...ad/46128/39646
__________________
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen, ...
ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!? ![]() dr. koch - "1984" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Einwanderer
![]() Registriert seit: Jul 2019
Ort: Nürnberg
Beiträge: 11
|
Dacht' auch erstmal an Ammoniten. ^^
|
![]() |
![]() |