Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Militaria > U-Anlagen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2003, 22:49   #41
Muhns
Landesfürst

 
Benutzerbild von Muhns
 
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 755



Gut aufgepasst,
hier das Horchgerät




MUHNS
__________________
"Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)
Muhns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2003, 23:02   #42
Oelfuss
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Oelfuss
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: Nds.
Detektor: whites 3900 D pro plus
Beiträge: 7,794

So iss recht!
__________________
bang your head \m/
Oelfuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2003, 23:17   #43
niemandsland
N/A
 
Benutzerbild von niemandsland
 
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 1,679

@ Muhns

Schönes Bild!

@ ALL

Mal eine Frage in die Runde:
Auf dem Bild von Muhns sieht das so aus, als ob das Gestell (dieses ganze Teil ebend) *selbstfahrbar* war. Weiß da jemand was dazu? Fände ich jedenfalls interessant. Wenn ich mir die beiden anscheinend seitliche weggeklappten Teile auf dem Foto aus Hagen ("LINK") ansehe, würde mich das schon brennend interessieren ob da was dran ist?!

-NL-
niemandsland ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2003, 00:31   #44
cisco
Ratsherr

 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Köln
Beiträge: 253

vermutlich, ansonsten frag einfach in Hagen nach. Die sind dort sehr hilfsbereit.
Haben mir bereits mehrfach geholfen.

Grüsse

Cisco
__________________
:lesender
cisco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2003, 00:54   #45
cisco
Ratsherr

 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Köln
Beiträge: 253

hab noch ein Bild bei einem Modellbauer entdeckt (precision models)

"Horchgerät mit Protzen"


gruß

Cisco
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 64%2d35040.jpg‎ (4.7 KB, 120x aufgerufen)
__________________
:lesender
cisco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2003, 04:15   #46
niemandsland
N/A
 
Benutzerbild von niemandsland
 
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 1,679

@ Cisco

Hab ich schon in anderer Sache. Ich warte jetzt erstmal auf Antwort. Auf jeden Fall eine interessante Konstruktion. *find*

-NL-
niemandsland ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2003, 10:17   #47
Muhns
Landesfürst

 
Benutzerbild von Muhns
 
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 755

Zitat:
Original geschrieben von niemandsland
) *selbstfahrbar* war-NL- [/b]
Moin,
wie ist denn das gemeint? Also einen eigenen Antrieb gab es bei den Protzen nicht, die wurden ganz "normal" an eine AHK angehängt. Natürlich konnte man die Protze mit mehreren Leuten auch schieben (siehe großes Bild mit Scheinwerfer auf Protze, Seite 4 dieses Threads), aber sie ist nicht selbst motorisiert, wenn man so sagen will. Jedenfalls ist das mein Stand der Erkenntnis. Das Foto zeigt im Übrigen eine Vorkriegsaufnahme aus dem Jahr 1939´, die während der Ausbildung in der Flakkaserne Wolfenbüttel (damals Neubau) aufgenommen wurde. Die Kaserne steht heute noch.

Hier noch ein weiteres Bild:


Gruß
MUHNS
__________________
"Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)
Muhns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2004, 16:11   #48
Pettersson
Ritter

 
Registriert seit: Dec 2003
Ort: Baden Württemberg
Detektor: noch keiner
Beiträge: 542

Horchgerät

Hallo zusammen,

ich bin vor einiger Zeit auch über das Foto eines Horchgerätes gestolpert. Es sieht doch etwas anders aus als die bisher hier dargestellten.
Wurde schon in WKI eingesetzt und bis in die 30ger Jahre produziert. Verlor mit Zunahme der modernen Funkmessgeräte an Bedeutung.

Gruß,
Torsten
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Horchgerät.jpg‎ (15.1 KB, 50x aufgerufen)
Pettersson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2004, 13:16   #49
EricZ
Ratsherr

 
Benutzerbild von EricZ
 
Registriert seit: Dec 2003
Ort: Euregio Rhein-Waal
Beiträge: 237

...

Horchgeräte der Flak blieben aber weiterhin zur Ergänzung der durch Flugwachen und Funkmeßgerätestellungen der Luftnachrichtentruppe gewonnenen Informationen im Einsatz.

Nach einem Einsatzbefahl der Flakgruppe Duisburg aus dem Sommer 1944 befanden sich die Horchstellungen in ruhigen, abgeschiedenen Abschnitten des linken und rechten Niederrheins, ein flakeigenes Freya-Gerät - zugeordnet der 4. Flak-Division - stand bei Nettetal, kurz vor der Grenze zu den Niederlanden.

Grüße, Eric

Geändert von EricZ (20.12.2004 um 13:25 Uhr).
EricZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2004, 13:45   #50
Muhns
Landesfürst

 
Benutzerbild von Muhns
 
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 755

Zitat:
Zitat von EricZ
...
Horchgeräte der Flak blieben aber weiterhin zur Ergänzung der durch Flugwachen und Funkmeßgerätestellungen der Luftnachrichtentruppe gewonnenen Informationen im Einsatz.
Grüße, Eric
Moin moin,
da müsste man vielleicht differenzieren zwischen den akustischen und den elektronischen Horchgeräten - soweit mir das bekannt ist, wurden die zu Beginn des Krieges eingesetzten akustischen H.G. nach und nach gegen elektronische ausgetauscht.

Literaturtipp:
Reihe : Waffen-Arsenal Highlight Band 12 (Neu-Auflage)
Verlag : Podzun-Pallas Verlag
ISBN : 3-7909-0766-9
Preis : 12,60 Euro



Grüße
MUHNS
__________________
"Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)
Muhns ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php