Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Historische Orte > Altbergbau und Höhlenforschung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2007, 02:58   #31
FairlightWarez
Ritter

 
Benutzerbild von FairlightWarez
 
Registriert seit: Jun 2007
Ort: NRW Nimmerland
Detektor: keiner
Beiträge: 399

Zitat:
Zitat von intravenoes Beitrag anzeigen
Warum pumpen die kein Wasser rein?
Hi!
In Deutschland wird mit Stickstoff gelöscht, nicht mit Wasser!
Aber dafür muß "Der Alte Mann" vorher sauber abgedichtet sein, sonst
pumpst Du bis zum "Sanktnimmehrleinstag".

Gruß FW
__________________


Allseits gute Jagd und fette Beute Ihr Himmelhunde!
Sondler mit Genehmigung

Wo kämen wir hin, wenn alle sagten „Wo kämen wir hin“
und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?

Es ist richtig, wenn Politiker behaupten: Der Mensch ist Mittelpunkt.
Falsch ist nur die Schreibweise gemeint ist: Der Mensch ist Mittel. Punkt.
FairlightWarez ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2007, 06:45   #32
AdM Michael
Geselle

 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Winsford, Cheshire
Beiträge: 87

Die Wahl des Loeschverfahrens haengt in der Regel von der moeglichen Weiternutzung der Lagerstaetten sowie dem Mineral ab.

Ist ein weiterer Abbau vorgesehen, so bietet sich eine Inertisierung an. Dies geschieht im deutschen Steinkohlenbergbau mit Stickstoff. Die Inertisierung mit Stickstoff kann als Objekt- oder Rauminertisierung in Abhaengigkeit von der Brandausdehnung durchgefuehrt werden.

Andere Laender setzen auch CO2 erfolgreich ein. Zur CO2-Erzeugung werden Jet-Triebwerke verwendet. Dies ist kostenguenstiger als Stickstoff.

Wasser als Loeschmittel hat zumindest bei Steinkohle den entscheidenden Nachteil, das nach dem Suempfen die Selbstentzuendungsgefahr stark ansteigt. Dies ist zumindest den Schotten schon seit dem 17 Jhd bekannt. Zudem kann sich das H2O bei hohen Temperaturen in seine Bestandteile zerlegen und damit die Explosionsgefahr stark erhoehen. Wasser bietet sich daher in der Regel nur an, wenn die Lagerstaette aufgeben wird. Daher wird in Deutschland in der Regel im Steinkohlenbergbau Stickstoff verwendet.
AdM Michael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 15:07   #33
sheepybird
Heerführer

 
Benutzerbild von sheepybird
 
Registriert seit: Feb 2007
Ort: Münsterland
Detektor: Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,
Beiträge: 1,561

Wasser hat noch ander Nachteile.Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen !In meiner aktiven Zeit als Bergmann hat es mehrmals jährlich im Alten Mann gebrannt.Meistens durch Selbstentzündung der Restkohle die bei unerfahrenen Walzenfahren (meist am Hangenden) stehen blieb.Deshalb wurde peinlichst genau auf Dichtigkeit im Streb/Streckenübergang geachtet (mittels Blasbergen/Anhydrid) um eine ungewollte Bewetterung zu vermeiden.
In einem Fall brannte es 2 Monate lang und es wurde Stickstoff für Millionen eingleitet.
Eine Löschung mittels Wasser wäre zwecklos da der Streb ein Einfallen von 20 Gon hatte und so das Löschwasser nicht an den Brandort gelangen kann !Ausserdem wäre bei Löschwasser durch das Aufquellen der Haupstrecke ein Durchsenken (der Sohle) eben dieser notwendig was wiederum Hunderttausende bis Millionen kostet,während Stickstoff im Alten Mann verbleibt oder durch die Abwetter abtransportiert wird !

Glück auf
__________________
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



AVRI*SACRA*FAMES
quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

Geändert von sheepybird (31.10.2008 um 15:27 Uhr).
sheepybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2010, 19:19   #34
Deistergeist
Moderator

 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,661

Wink

Zitat:
Zitat von Sascha_P Beitrag anzeigen
Bei uns in Goslar/Oker am Harz haben wir auch ne alte Zinkhalde die seid den 70er Jahren unterirdisch vor sich hin brennt.Die Preussag hat mit unmengen an Wasser und Stickstoff versucht den Brand zu löschen, aber vergebens.Das Wasser ist in einem 20km entfernten Ort wieder zu tage getreten, aber geholfen hat alles nix.

Quelle DLZ om 24. 07. 10


Haldenbrand im Griff

...Firmengelände der Preussag AG im Goslarer Stadtteil Oker sind unter Kontrolle.
...temperaturdichte Trennwand zwischen die Halden gerammt.
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2010, 22:53   #35
Haverlahwiese
Bürger

 
Benutzerbild von Haverlahwiese
 
Registriert seit: Jun 2009
Ort: Neuss
Beiträge: 154

http://de.wikipedia.org/wiki/Zinkoxydh%C3%BCtte_Oker

Man darf hier aber zwei unterschiedliche Haldenbrände nicht verwechseln: Die sogenannte Brandhalde der Zinkoxydhütte, kürzlich mit Wälzschlacken abgedeckt und die Kunststoffhalde aus dem frühen Batterierecycling, wo thermophile Bakterien Probleme machten. Hier kamen Spundwände zum Einsatz, um Wärmeströme von der Sodaschlackenhalde abzudämmen.
__________________
Glück auf, Matthias

Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
|:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
|:und saufen auch!:|
Haverlahwiese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 22:48   #36
oliver.bohm
Moderator

 
Benutzerbild von oliver.bohm
 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: Wedemark
Beiträge: 8,069

Wenn die Flöze so einfach wegbrennen, wer weiß, wie und wo da dann die erde nachgibt..
oliver.bohm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php