Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Militaria > U-Anlagen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2006, 18:16   #21
Generator
Ratsherr

 
Benutzerbild von Generator
 
Registriert seit: May 2005
Ort: Berlin
Detektor: gesichtsmittige nase und 10 schmutzige finger
Beiträge: 248

Vorform eines Krötentunnels?

Nein, im ernst, dass sieht mir nach einer preiswerten unterführung aus, vielleicht für wild.
__________________
A dwarf standing on the shoulders of a giant may see farther than a giant himself.

Robert Burton in "Anatomy of Melancholy"
Generator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2006, 18:33   #22
700000279
Ritter

 
Benutzerbild von 700000279
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: Niddatal
Beiträge: 397



Aha !!!! Ein künstlich aufgeschütteter Wall der rund um ein Gelände geht welches zu allem Ärger keinen anderen Ausgang hat ?

Vielleicht eine geniale Form Rotwild zu fangen ? Ähnlich einer
großen Mausefalle ??

Nette Idee, aber ich glaube zur damaligen Zeit waren wir in puncto
Tierschutz noch nicht so weit...
__________________
Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)
700000279 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2006, 00:44   #23
diddlmaus
Themenstarter
Geselle

 
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 81

@ generator,
schau dir mal die bäume auf den unterführungen an, damals ist noch keiner auf die idee gekommen einen frosch über die straße zu helfen, eher haben sie die hinterbeine mitgenommen

@700000279,
an ein lager glaube ich auch nicht, dafür wäre der aufwand zu groß und das gebiet zu unübersichtlich. vom baumbestand würde ich mir das gebiet vom bestand so wie heute vorstellen. in diesem wald sollte etwas (vor der luftaufklärung) versteckt werden.
Zitat:
Wenn ich mir diesen im Foto so einzeln rumstehenden Beton-"Stempel" ansehe, dann erinnert mich das an ähnliche Gebilde, die ich mal im Sächsischen Vogtland (vielleicht wissen die Kollegen aus der Ecke was ich meine) zwischen Klingenthal und Tannenbergsthal links der Straße gesehen habe. Die sehen genauso aus. Das war meines Wissens mal eine Schmalspurtransportbahn.
die maße des pfeilers: ca. 1,5m hoch und 1,0m breit. würde gut zu einer rohr- oder kabeltrasse passen.

@alle,
ich habe anfangs gedacht es sind flakstellungen, aber warum 2 eingänge und würde man da überhaupt eine 8,8 durchbekommen und brauchte die flak 400m² dann habe ich 2 weitere bauten im tal gefunden, dort (im tal) baut garantiert niemand eine flakstellung!
eine überdachung mit plane könnte ich mir vorstellen.

ich würde gerne eine handzeichnung hier reinbringen wie mache ich das

gruß diddl
diddlmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2006, 09:05   #24
700000279
Ritter

 
Benutzerbild von 700000279
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: Niddatal
Beiträge: 397

Zitat:
Zitat von diddlmaus
ich würde gerne eine handzeichnung hier reinbringen wie mache ich das

Ei, ganz einfach : Mach die Zeichnung auf einem Blatt Papier und scann dieses oder fotografiere es mit der Digicam. Dann ganz einfach als Anhang hier rein (wie bei deinen Bildern !)
__________________
Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)
700000279 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2006, 17:19   #25
flowcatcher
Bürger

 
Registriert seit: Mar 2005
Ort: Kraichgau
Beiträge: 132

Zitat:
Zitat von diddlmaus
die maße des pfeilers: ca. 1,5m hoch und 1,0m breit. würde gut zu einer rohr- oder kabeltrasse passen.
Fast....:
Diese Pfeiler in Tannenbergsthal gehörten zur Fernwärmeversorgung,
welche Anfang der 90er abgerissen wurde.
Das zugehörige Heizkraftwerk stand in Jägersgrün,
da es dort an das Schienennetz angebunden war.
Versorgt wurde die Neubausiedlung und die Kunstlederfabrik.

Gruß Flow

Geändert von flowcatcher (13.01.2006 um 17:22 Uhr).
flowcatcher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 00:02   #26
diddlmaus
Themenstarter
Geselle

 
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 81

@ 700000279,
Zitat:
Ei, ganz einfach : Mach die Zeichnung auf einem Blatt Papier und scann dieses oder fotografiere es mit der Digicam. Dann ganz einfach als Anhang hier rein (wie bei deinen Bildern !)
gut, das werde ich das wochenende probieren, man hat ja sonst nichts zu tun vielleicht bringt das klarheit

@ flowcatcher,
Zitat:
Fast....:
Diese Pfeiler in Tannenbergsthal gehörten zur Fernwärmeversorgung,
Fast?? Past??
fernwärme, geht ja auch durch rohre, würde also passen.
aber für nach oben offene "gebäude"? fernwärme (oder dampf) könnte ja auch für maschienen genutzt werden

gruß diddl
diddlmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 18:44   #27
diddlmaus
Themenstarter
Geselle

 
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 81

so nun versuch ich es mal mit den bildern.

gruß diddl

schau an, hat geklappt

zum besseren verständnis: blau=landstraße, schwarz=ehemalige asphaltstraße ca. 2,5m breit (asphalt- und schotterreste sowie granitbordstein), rot=bunker oder so, grün=fundamente und aushübe für evtl. im bau befindlichen "bunkern", gelb=eingestürtzter keller (evtl. eingangswache?), rosa=plangeschobene stelle am waldrand (evtl. standort einer wachbaracke?)

ich hoffe es bringt mehr klarheit.

nochmal gruß diddl
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Luftbild.JPG‎ (63.4 KB, 97x aufgerufen)
Dateityp: jpg Luftbildzeichnung.JPG‎ (66.3 KB, 202x aufgerufen)

Geändert von diddlmaus (14.01.2006 um 18:59 Uhr).
diddlmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 19:36   #28
flowcatcher
Bürger

 
Registriert seit: Mar 2005
Ort: Kraichgau
Beiträge: 132

Zitat:
Zitat von diddlmaus
@ flowcatcher,

Fast?? Past??
fernwärme, geht ja auch durch rohre, würde also passen.
aber für nach oben offene "gebäude"? fernwärme (oder dampf) könnte ja auch für maschienen genutzt werden

gruß diddl
Ja, gut, Passt
War leider während der Betriebszeit der Kunstlederfabrik nicht im Innern,
aber für die Nutzung in Maschinenanlagen war die Fernwärmeversorgung
noch nicht alt genug, die Fabrik existierte eine ungleich längere Zeit
Das Heizkraftwerk stand gradmal etwa 10 Jahre, danach wurde es plattgemacht.
Vorrangig war meines Erachtens die Versorgung der Siedlung.


Grüße von einem Exil-Vogtländer
flowcatcher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 20:39   #29
diddlmaus
Themenstarter
Geselle

 
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 81

hallo flowcatcher,

an so eine trassenführung habe ich schon gedacht aber halt mitten im wald?


@ alle,

vielleicht ist hier ein heizungsbauer unter uns? wo würde man bei fernwärme oder dampfleitungen sinnvollerweise das "kraftwerk" hinstellen, auf den berg oder in das tal?

gruß diddl

p.s. mit meiner kunstvollen zeichnung scheint niemand zurechtzukommen
diddlmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 22:45   #30
flowcatcher
Bürger

 
Registriert seit: Mar 2005
Ort: Kraichgau
Beiträge: 132

Zitat:
Zitat von diddlmaus
hallo flowcatcher,

an so eine trassenführung habe ich schon gedacht aber halt mitten im wald?
Also ich finds nicht verwunderlich, falls es da jemals wirklich was gegeben hat,
wurde das Teil wohl bloß vergessen beim Abriß.
Das Kraftwerk wäre wohl eher bei einer Anbindung an die Infrastruktur zu suchen,
Straße, Schiene, was auch immer, es sei denn, da gabs Geothermie
flowcatcher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php