Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Plauderecke > Dies und das > Das BAU-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2017, 19:04   #1
Lucius
Heerführer

 
Benutzerbild von Lucius
 
Registriert seit: Jan 2005
Ort: Annaburg;Sachsen-Anhalt
Detektor: http://www.Rutus.de
Beiträge: 5,375

Zitat:
Zitat von Sorgnix Beitrag anzeigen
:So,
genug ausgeschweift ...
mache jetzt im Container wieder das, wovon ich hier abrate ...
Unter Zweitaccount Hetzbeiträge verfassen und Pornos verlinken ??





Ähhh-Mein Lehrmeister erzählte mir, daß sie auch früher unter der abgehängten Rüstung schwelende Koksöfen aufgestellt hatten- erstens wegen der Temperatur, aber vorrangig wegen dem CO2. Früher heißt, in den 50er Jahren, als er als Lehrling die Dinger anheizen mußte.
__________________
ǝʇɥɔıɥɔsǝƃ ɹǝp ǝʇʞılǝɹ

Optimismus ist, bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und Scheiß Götter! zu rufen.
Lucius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2017, 19:12   #2
Niklot
Landesfürst

 
Benutzerbild von Niklot
 
Registriert seit: Mar 2015
Ort: Mecklenburg
Detektor: Seben Tiefenmonster :-)
Beiträge: 910

Das hast du gut und richtig erklärt Jörg.

So einen Aussenputz zu flicken, das ist solang problemlos, wie das ganze frostfrei bleibt.
Ist die Feuchte noch groß genug und der Frost macht das "Anmachwasser" hart, sprich, es friert, dann merkt man nicht sofort das es Mist war, was man gemacht hat, aber in der Regel kann man mal wenn wieder Frostfrei an der Stelle klopfen.
Klingt sie hohl, dann ist sie hohl, dann hat man geübt und darf nochmal.
Niklot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2017, 21:51   #3
2augen1nase
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,382

Also ich habe da keine schlechten Erfahrungen gemacht - das Ergebnis war genau so wie an anderen Stellen auch - auch ein halbes Jahr später im Sommer, da hab ich das nämlich nochmal kontrolliert.

Trotzdem sollte man es nicht unnötig provozieren, da gebe ich dir Recht.


Übrigens:

Meine Werkstatt war früher ja eine Terrazzobude - die brauchten im Winter keine Heizung, die Abbindewärme reichte aus um die Bude "warm" zu halten
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2017, 21:59   #4
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,988

gut, jetzt gehen wir mal richtig vom Kratzputz weg ...

vorab:
@Luci,
ich bin so sattelfest, ich kann auch öffentlich zu meinen Veranlagungen stehen ...
... vor allem zu meinen Gewaltphantasien - da darfst Du nächstes Mal von kosten ...



Frost und Mörtel:
Früher, also als ich lernte, es begab sich so im Jahre 1982/83 ...
Winter, der dann binnen zwei Tagen wirklich einbrach.
Temperatur fiel an einem Tag von Vormittags ca. + 5° C in Richtung - 8° C am Nachmittag - MIT starkem Wind dabei.
Werd ich nie vergessen ... - KALT. Gefühlt noch viel kälter ...

Lehrlinge und Poliere waren Angestellte in der Firma, konnten also nicht in Schlechtwetter geschickt werden, mußten beschäftigt und bezahlt werden ...

Polier hatte noch 2 m3 Fertigmörtel geordert, die vermauert werden wollten. Poroton-Steine, 10 DF, Außenwände Mehrfamilienhaus.
Natürlich kann man den Mörtel nicht weghauen - hätte ja Geld gekostet ...
Somit 4 Lehrlinge, zwei Gesellen und zwei Poliere auf die Baustelle, Restmörtel verarbeiten ...
Poliere in Bude im Warmen - Stifte und Gesellen draußen auf dem Gerüst ...

Der Wind wurde eisiger und eisiger, der Mörtel fror irgendwann auf dem Weg vom Kübel auf die Wand an der Kelle fest!!!
Der Mörtel im Kübel wurde auch immer fester und fester - vom Frost.
Abhilfe?? HEISSES Wasser drauf, aufrühren, weiter mauern ...
(natürlich auf Anweisung des Fachpersonals ... - war nicht unsere Idee, denn wir wären lieber abgehauen ...)

Irgendwann ging NIX mehr. Wände waren bis Deckenhöhe gemauert, Restmörtel ging dann doch auf den Haufen.
Eine Etage hatten wir aber fast hoch. Große Steine, gerade Wände halt ...

Und??
es wurde noch mal etwas lauer, knapp über 0° - die Decke wurde geschalt und auch noch betoniert. Fenster abgehangen, Ofen in die Etage ...
Dann war Winter. Der Bau ruhte. Damals gab´s sowas noch ...


Das Frühjahr kam ...

Und die Wände der Etage tauten auf ...
Es begann mit so leichten weißen Fahnen auf der Außenwand. Der freie Kalk, der chemisch im abbindenden bzw. totfrierenden Kalk-Zement-Mörtel nicht gebunden wurde - weil eben das Wasser dem Zement wegfror, dieser nicht mehr gemeinsam mit dem Kalk abbinden konnte - lief mit dem Schmelzwasser aus den Fugen.
Das Ganze wurde etwas weich ...
Die Etagenhöhe schrumpfte ein wenig ...

Die Wandflächen wurden flugs gereinigt, teilw. mit leichter Gewalt, etliche Fugen mal kurz nachgefugt - und der Mantel des Schweigens in Form einer Kllinker-Verblendung drüber ausgebreitet ...

Halten tut es noch heute. Was ich von außen sehe.
Aber die WÄnde haben mit Sicherheit nicht die Tragkraft, die sie hätten haben sollen ...
Und wie das mit Rissen auf dem Innenputz aussieht, kann ich nicht sagen, weil nie wieder drinnen gewesen.


Auf jeden Fall haben mir auch die Poliere nach Jahren noch gesagt, daß sie danach in der Firma nie wieder im Winter gemauert haben ...
Es war wohl doch etwas teuer geworden, da "sparen" zu wollen ...


Gruß
Jörg
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2017, 22:01   #5
Donnerstag
Heerführer

 
Benutzerbild von Donnerstag
 
Registriert seit: Feb 2014
Ort: Pommern
Beiträge: 1,661

Als Nichbaumensch auch mal meinen unqualifizierten Senf. Bei der Armee war ich 1/2 Jahr in einer Baubatterie - Garagenbau bei Eggesin. Da haben die im Winterhalbjahr Glysantin in das Wasser für den Mischer gekippt und (wenn mich die Erinnerung nicht trübt) auch bei Minusgraden oder um 0° mauern müssen. Die Garagen standen zumindest vor 5 Jahren noch.
__________________
Gruß
Dirk


Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

Otto Von Bismarck
Donnerstag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2017, 18:35   #6
hopfenhof
Heerführer

 
Benutzerbild von hopfenhof
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: sa
Detektor: Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer
Beiträge: 2,906

Kratzputz

Richtig interessant wurde das kratzen wenn das zu DDR Zeiten übliche Mischmauerwerk vorhanden war und wenn dann auch noch umgedreht gemauerte Hohlblocksteine Verwendung fanden war es eine echte Kunst,keine Krähenfüße dort hinzubekommen .
Heute praktiziere ich selbst noch sehr oft Kratzputz wenn zB die alten Terrazzobänke den Dienst versagen und die siebkettenroder Bewährung sich langsam den Weg zur Oberfläche sucht .dann kommen neue Bänke rein und es muß ja wieder ...angeflickt ... werden .
Aber es ist schon erstaunlich mit welchen interessanten Mitteln von manchen Mittbewerbern ,die jüngeren Ursprungs bzw aus dem Westteil stammen , den Putz so hinzubekommen .. Da schmunzelt man schon in sich rein .... .
__________________
Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
hopfenhof ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2017, 18:40   #7
hopfenhof
Heerführer

 
Benutzerbild von hopfenhof
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: sa
Detektor: Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer
Beiträge: 2,906

Diese Rappelkiste auf dem Bild War eine DDR Produkt . Damit wurde der Putz fast dünn wie Wasser im MV von 1:2 mit ausgesiebtem gemischt und angespritzt .Jedoch hatte sich dieses Teil nicht so durchgesetzt .da sich die Putzmischung sehr schnell entmischst und Mann ständig nachrühmen musste . Die alten Mazrer standen auf den Reisigbesen .dieser wurde in den Mörtel getaucht gleichzeitig einmal gerührt und dann an einen waagerecht gehaltenen Stock geschlagen Damit war der Spritzputz gleichmäßiger möglich .
__________________
Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
hopfenhof ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2017, 21:42   #8
Frank Enstein
Banned
Heerführer

 
Registriert seit: Mar 2015
Ort: B
Beiträge: 4,029

Hopfi, du lebst ja auch noch)Alte Hundelunge!
__________________
Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.
Frank Enstein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2017, 22:29   #9
hopfenhof
Heerführer

 
Benutzerbild von hopfenhof
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: sa
Detektor: Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer
Beiträge: 2,906

Jau , ich hab mal Zeit genommen durchzusehen ... . Klar leb ich noch .du kennst doch den Spruch mit dem Unkraut ..����
__________________
Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
hopfenhof ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2017, 13:02   #10
Niklot
Landesfürst

 
Benutzerbild von Niklot
 
Registriert seit: Mar 2015
Ort: Mecklenburg
Detektor: Seben Tiefenmonster :-)
Beiträge: 910

Hier wird ein Thema mit Beiträgen gespamt die nicht zum Thema gehören,
das ist sehr unhöflich.
Niklot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php