Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Fund-Identifizierung > Keramik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2013, 17:06   #1
insurgent
Heerführer

 
Benutzerbild von insurgent
 
Registriert seit: Nov 2006
Ort: schleswig Holstein
Detektor: GMP2
Beiträge: 2,126

Zitat:
Zitat von chabbs Beitrag anzeigen
Don´t feed the troll
Sehe ich inzwischen auch so, da das Preußengold nur auf Dinge eingeht die Ihm passen und immer wieder die selbe Leier runterrattert

Außerdem sind die "Germanen" ja auch nur ein römischer Sammelbegriff für die verschiedensten verschiedene Volksstämme östlich des Rheins und nördlich der Donau
__________________
Mitglied der Detektorengruppe SH
insurgent ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2013, 17:20   #2
Preussengold
Berufs-Querulant
Heerführer

 
Registriert seit: Sep 2012
Ort: Preussen
Beiträge: 3,577

Zitat:
Zitat von insurgent Beitrag anzeigen
Sehe ich inzwischen auch so, da das Preußengold nur auf Dinge eingeht die Ihm passen und immer wieder die selbe Leier runterrattert

Außerdem sind die "Germanen" ja auch nur ein römischer Sammelbegriff für die verschiedensten verschiedene Volksstämme östlich des Rheins und nördlich der Donau

Ich übersetze mal: "Fachlich habe ich nichts zu entgegen zu setzen aber ich versuchs mal mit der Troll Keule", dann macht er miir nicht mein schönes erlerntes Weltbild kaputt. Und überhaupt, der ist doch bestimmt ein Nazi wenn der hier behauptet die Germanen haben hier gesiedelt..... Großes Kino, echt!
Preussengold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2013, 18:14   #3
fleischsalat
Moderator

 
Benutzerbild von fleischsalat
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 7,790

Mal ein kleiner Einwurf am Rande: Wurde sich nicht letztens lautstark beschwert, dass die Meinungen anderer nicht akzeptiert werden?

Ich möchte alle Seiten darum bitten, sich zu mäßigen, ansonsten mache ich hier dicht.
__________________
Willen braucht man. Und Zigaretten!
fleischsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2013, 19:08   #4
insurgent
Heerführer

 
Benutzerbild von insurgent
 
Registriert seit: Nov 2006
Ort: schleswig Holstein
Detektor: GMP2
Beiträge: 2,126

Zitat:
Zitat von Preussengold Beitrag anzeigen
.... Nazi wenn der hier behauptet die Germanen haben hier gesiedelt..... ..
Sehr schlechter Übersetzer, die Römer waren es doch die das behauptet haben

Und die Römer haben viel erfunden und es soll noch einige geben, die das heute noch glauben

Zurück zu den Scherben, so viel 100% aussagegräftiges Material ist ja leider nicht dabei. Was sagen die Archäologen, Sukow?

Habe auch bei einigen Stücke so das Gefüh,l andere Zeiten sind mit dabei (gefalteter Rand z.B.)
__________________
Mitglied der Detektorengruppe SH
insurgent ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2013, 01:18   #5
chabbs
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,135

Zitat:
Zitat von insurgent Beitrag anzeigen
Sehr schlechter Übersetzer, die Römer waren es doch die das behauptet haben

Und die Römer haben viel erfunden und es soll noch einige geben, die das heute noch glauben

Zurück zu den Scherben, so viel 100% aussagegräftiges Material ist ja leider nicht dabei. Was sagen die Archäologen, Sukow?

Habe auch bei einigen Stücke so das Gefüh,l andere Zeiten sind mit dabei (gefalteter Rand z.B.)
Die Tiere im hercynischen Wald! Absolut glaubhaft!
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 18:10   #6
Gimbli
Moderator

 
Benutzerbild von Gimbli
 
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Essen/Ruhrgebiet
Detektor: Tesoro Tejon/Minelab Safari
Beiträge: 6,849

Hier mal die erste gedruckte Ausgabe der "Chronica Slavorum" aus dem Jahr 1556.
http://reader.digitale-sammlungen.de...952_00021.html
Da kannst du gleich anfangen mit lesen.

Gruß Michael
__________________
Der Weg ist das Ziel
No DSU inside!
Gimbli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 18:35   #7
BastiSDL
Heerführer

 
Benutzerbild von BastiSDL
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Antiqua Marchia
Detektor: Teknetics G2
Beiträge: 2,508

Zitat:
Zitat von Preussengold Beitrag anzeigen
Ich bin ab morgen 2 Wochen weg...
Schade, dabei hättest du mich fast überzeugt. Du warst ganz kurz davor.
Wünsche Dir trotzdem einen erholsamen Urlaub! Wo geht es hin?
BastiSDL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 19:38   #8
Preussengold
Berufs-Querulant
Heerführer

 
Registriert seit: Sep 2012
Ort: Preussen
Beiträge: 3,577

Zitat:
Zitat von Gimbli Beitrag anzeigen
Hier mal die erste gedruckte Ausgabe der "Chronica Slavorum" aus dem Jahr 1556.
http://reader.digitale-sammlungen.de...952_00021.html
Da kannst du gleich anfangen mit lesen.

Gruß Michael

Mach ich, wo steht die? Dein Verweis hat gut lesebar im Titel SlaUroum, das soll Latein für "Slawen" sein?. Ein Buch von einem Pfarrer aus Ostholstein der unter "Slawen" gelebt haben soll? Sehr merkwürdig. Wie gesagt, wenn ich zurück bin schau ich mal was das wieder für ein pfrofundes Märchen ist!
Preussengold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 20:43   #9
Gimbli
Moderator

 
Benutzerbild von Gimbli
 
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Essen/Ruhrgebiet
Detektor: Tesoro Tejon/Minelab Safari
Beiträge: 6,849

Zitat:
Zitat von Preussengold Beitrag anzeigen
Mach ich, wo steht die? Dein Verweis hat gut lesebar im Titel SlaUroum, das soll Latein für "Slawen" sein?. Ein Buch von einem Pfarrer aus Ostholstein der unter "Slawen" gelebt haben soll? Sehr merkwürdig. Wie gesagt, wenn ich zurück bin schau ich mal was das wieder für ein pfrofundes Märchen ist!
Ich habe dir doch den Link zur Chronik eingestellt.

Dort kannst mit den -1 und +1 neben dem Fenster mit der Seitenzahl blättern und die gesammte Chronik lesen.

Ich beherrsche leider kein Latein, deshalb habe ich mir das was ich jetzt schreibe auf die schnelle ergoogelt.
Meine Bitte wäre, wenn ich etwas falsches schreibe und hier jemand mitliest der des Lateinischen mächtig ist korrigiert mich bitte.

Folgendes habe ich dieser Seite entnommen:
http://de.wikibooks.org/wiki/Latein/...s_Lateinischen


Zitat:
u/v

War ursprünglich nur ein einziger Buchstabe, der wie das "i" als Halbvokal verwendet wurde, vor Konsonaten also als Vokal "u", vor Vokalen als Konsonant "v" gesprochen wird. Die meisten modernen Lehrbuchtexte verwenden beide Buchstaben, nur vereinzelt kommt "u" vor Vokal vor. Antike und mittelalterliche Texte sowie wissenschaftliche Textausgaben dagegen verwenden häufig ebenfalls nur einen Buchstaben für "u" und "v" (häufig "v" in Inschriften, "u" in Textausgaben).

v

Wird wie "w" gesprochen.

Das bedeutet für mich das "Slauorum" im Titel wird als "Slavorum" gesprochen und nach heutiger Schreibweise auch so geschrieben.

Gruß Michael
__________________
Der Weg ist das Ziel
No DSU inside!
Gimbli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 20:51   #10
chabbs
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,135

Zitat:
Zitat von Gimbli Beitrag anzeigen
[color="Red"]Ich habe dir doch den Link zur Chronik
Das bedeutet für mich das "Slauroum" im Titel wird als "Slavorum" gesprochen und nach heutiger Schreibweise auch so geschrieben.

Gruß Michael

Jupp...Lateiner kannten kein richtiges U. Es gab nur V.
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php