Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Plauderecke > Dies und das > Das BAU-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2018, 00:07   #1
Frank Enstein
Banned
Heerführer

 
Registriert seit: Mar 2015
Ort: B
Beiträge: 4,029

Zitat:
Für 6000 Öre kriege ich auf MEINEM Planeten für das Ganze gerade mal das Gerüst und ein bisschen Abbrucharbeiten.
Du bisch wol nie usm Schwoabnländle ruaschkumma))Bei uns, kommt man damit schon ein ganzes Ende. In einer Mangelwirtschaft gelernt, hilft auch im Kapitalismus Ich bau grad den Dachkasten aus einer alten Laube, die Fenster sind vom Entsorger, die Dachrinne aus Zlotyland und wenns fertig ist sieht nur noch ein Profi das es ein Kängeruh-Haus ist(Große Sprünge mit leerem Beutel)))

Schönen Abend
__________________
Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.
Frank Enstein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2018, 08:57   #2
Zappo
Heerführer

 
Benutzerbild von Zappo
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Baden
Beiträge: 2,412

Zitat:
Zitat von Frank Enstein Beitrag anzeigen
Du bisch wol nie usm Schwoabnländle ruaschkumma))........
Obacht - vermintes Gelände. Ich bin aus BADEN. Ich behaupte ja auch nicht, Du bist ein Slawe

Trotzdem: Ich neige dazu, Kalkulationen bei Bauvorhaben auf Grundlage von handelsüblichen Handwerkerpreisen zu machen - und DANN einzuberechnen, inweiweit man durch Eigenleistung, Nachbarschaftshilfe und Wiederverwendung was sparen kann - und wieviel. Und sich über die Einsparungsmöglichkeiten realistische Vorstellungen zu machen.

"Zu etwas raten" wird aber spätestens dann ne nicht zu bewältigende Herausforderung, wenn der eine oder andere Baustoff VLG-Ware ist, die Dielen aus dem Abrisshaus kommen und der Kumpel gegen nen Kasten Bier ein ganzes Dach deckt. Da kann Aussenstehender nicht mehr mit.

Das ist so wie über die Anschaffung eines Autos zu diskutieren und dann den Mercedes vom Onkel geschenkt kriegen.

Ich hab hier auch einige Selbstbau-Lowbudget-Projekte. Als Beispiele, "wie man was macht" eignen sich die halt nur sehr begrenzt.

Gruß Zappo
Zappo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2018, 09:07   #3
2augen1nase
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,383

Nur mal kurz zum Verständnis:

Mir geht es um das Dach der hinteren Werkhalle - und die hat eine Raumgröße von 50m2....

Abbruch mache ich selbst und war in der Summe jetzt nicht enthalten, beim Dachstuhl will ich ebenfalls selbst mit anpacken und meinen befreundeten Zimmermann mit ranholen.

Laut meinem Dachdecker den ich mal befragt habe kostet ein Zinkdach ca. 60€ / m2 - wird ein bisschen abhängig sein wie kompliziert / aufwendig die Anschlüsse herzustellen sind. So gesehen glaube ich nicht, dass ich jetzt mit meiner Schätzung so krass daneben liege.

Nochmal zum Thema Dämmung:

Meines Wissens nach ist eine außen aufgebrachte Dämmung immer besser, als eine Innendämmung - zumal man bei einer Innendämmung oftmals noch Sparren aufdoppeln muss um um die entsprechend nötigen Dämmwerte zu erreichen. Wenn ich nur mal drüber nachdenke, was für ein zusätzlicher Aufwand bei einer Innendämmung erfolgt, nämlich: Sparren evtl. aufdoppeln, alte geputzte Decke rausreissen und entsorgen, Unterkonstruktion herstellen + ausgleichen, neue Decke reinziehen (Trockenbau oder wieder Putz), bin ich ganz schnell dabei zu behaupten, eine Aufdachdämmung wäre in den Gesamtkosten sogar die billigste Variante - zudem gibt es da keine Wärmebrücken...

Davon abgesehen ist mein Werkstattdach sehr wahrscheinlich mit Lehm gefüllt - und das Gewicht des Daches brauche ich aus Schallschutzgründen, eine Innendämmung käme also als Zwischensparrendämmung ohnehin nicht in Frage und würde ich die drunter hängen, könnte ich wahrscheinlich zuschauen wie mir mein Dachstuhl in kürzester Zeit vergammelt.

Bitumenschindeln sind ja aktuell auf der Villa drauf und scheinen tatsächlich so schlecht nicht zu sein. Allerdings braucht man auch dafür eine gewisse Dachneigung, die mein Pultdach sicherlich nicht hergibt...

Liebe Grüße
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2018, 22:42   #4
Eisenknicker
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Eisenknicker
 
Registriert seit: Oct 2015
Ort: NRW
Detektor: Akten
Beiträge: 4,980

Tja ich stehe ja auch vor dem Dilemma. Ich überlege ernsthaft in den nächsten Jahren auf die vier Dachgauben die Ich habe Kupfer drauf zu machen -währe ja mal was Langlebiges.

Wenn das Kleingeld nicht währe...


1000€ pro Gaube währe so mein max. Preis. - mit dem Mercedes unter den Schweißbahnen- denke ich machbar. Allerdings hat die "gute" Rolle vom Baumarkt auch 25 Jahre das Dach dicht gehalten...

Muss mich erstmal sammeln!
__________________
„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist
Eisenknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php