Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Plauderecke > Dies und das > Das BAU-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2020, 19:26   #1
hopfenhof
Heerführer

 
Benutzerbild von hopfenhof
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: sa
Detektor: Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer
Beiträge: 2,906

Achso mit der schlagregulierung ...ich meine da dreht nur der Motor langsamer damit ist dann auch die Kraft dahin .finde ich jedenfalls .
Ganz extrem merkt man es bei makita .da schlägt auf Stufe 2 schon nichts mehr .
Und heiß werden die Dinger ,das kann auch nicht gesund sein .
Apropos kleine Flex was nimmst du da ? Ich habe bisher keine gefunden die zum eine handlich ist und noch Leistung hat .
Damals gab es mal von Bosch welche die sehr kurz waren perfekt ...aber es muss ja ständig was neues erfunden werden .
Ich hab jetzt ein Drama mit meinem elektrostapler .... Da könnt ich Geschichten erzählen .zum Haare raufen ... Nur Schrott was da die Moderne mit sich bringt ..
Am liebsten ein Mietvertrag verpassen und immer was neues ...ätzend.
__________________
Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
hopfenhof ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2020, 20:45   #2
2augen1nase
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,383

Hmm... deine Angaben zum Duss sind etwas dürftig... Aber ist nicht schlimm, wenn es soweit ist, will ich den eh vorher mal testen. Bei den Preisen gehts nicht anders.

Zu den Flexen:

Ich kann immer wieder nur betonen, dass aus meiner Sicht die kleinen Winkelschleifer von Metabo die besten sind. Absolut robuste Geräte - meine älteste ist mittlerweile 12 Jahre alt, regelmäßig unter härtestens Bedingungen im Einsatz und musste bisher nur 3 mal repariert werden. Kohlen futtern se halt, aber bei dem Dreck ist das sicher normal.

Alle anderen Marken haben im Steinbereich meiner Erfahrung nach nie lange gelebt. Bosch ist der allerletzte Schrott.

Einziger Nachteil: Was Absaugungen angeht, hinkt Metabo extrem hinterher, weshalb ich ja damals dann doch mal zur original Flex gegriffen habe. Nach einem größeren und einem kleineren Einsatz war allerdings bereits der Krümmer der Absaugung durchgerieben und ich habe bis heute keine Rückmeldung von Flex dazu bekommen. So gesehen bleibe ich auch bei denen eher skeptsch - auch wenn die Retecflex extrem gut absaugt, das ist schon echt gut.


Zum Stapler:

In unserer alten Firma lief ein 3,5to Dieselstapler von Balkancar. 40 Jahre alt, Motor wegen diverser defekte seit Jahren ungekühlt und trotzdem unverwüstlich. Ich würde sogar wetten, dass der läuft wenn man in den Tank pinkelt.

Gleiches Gerät als 1,5 to und mit Baujahr 89 habe ich nun in der neuen Werkstatt laufen - und bisher alles einwandfrei. Klar, nach all den Jahren müssten mal die Dichtungen an den Zylindern erneuert werden usw. Aber bisher im Winter immer sehr zuverlässig angesprungen - da muckt der andere schon eher mal herum. Elektrostapler - sowas käme mir nie in den Sinn. Aus dem simplen Grund, dass ich erstens eine kalte Werkstatt habe und die Dinger das nicht mögen und zweitens das Teil zu selten bei mir läuft. Elektrostapler macht nur dann Sinn, wenn man täglich stundenlang mit dem Teil unterwegs ist. Selbst den Dieselstapler lasse ich, wenn ich ihn mal benutze, immer lange laufen, damit er auch mal richtig warm wird. Meist habe ich eh genug herumzustapeln, dass er mindestens ne Stunde läuft.

Der Tipp eines Kollegen wirkte übrigens sowohl beim Stapler als auch beim Auto Wunder: der hochwertige Diesel von Shell taugt echt was, seit ich den drin habe, erzeugen beide Fahrzeuge kaum noch Rußwolken und fahren sich deutlich spritziger. Bei meinem T4 habe ich zeitweise den Eindruck, ich würde wieder nen Benziner fahren. Demnächst steht der Test beim alten Balkancar an. Mal sehen ob der dann besser anspringt.

Geil wäre ein Stapler mit Benzinmotor, aber das ist extrem selten, warum auch immer. Wäre halt das perfekte Ding zwischen Gas und Diesel. Gas finde ich nicht so prickelnd. Hatte mal einen ausgeliehen und so schnell konnte man gar nicht schauen, war die erste Gasbuddel schon leer gefahren.
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2020, 21:37   #3
hopfenhof
Heerführer

 
Benutzerbild von hopfenhof
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: sa
Detektor: Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer
Beiträge: 2,906

Ja Balkancar ist schon ne rustikale Nummer .ich hatte ein elektrostapler von Balkancar der lief immer schöne rustikale Schütze unten drin da hat jede Fahrstufe einen Schütz gehabt .frohes geklicke ,aber ging .
Als die Batterie hin war hab ich ideot den verschrottet weil ja alles aus dem goldenen w... Besser sein sollte .
Weit gefehlt bei Jungheinrich wurden alle Daten und Baupläne ab 2000 digitalisiert .meiner ist von 99 toll Nichwar ... Nichts zu machen ... Auf meine Frage hin ob nicht mal ein Servicetechniker kommen kann ... Meinte die nette Frau zu mir das der Stapler keine Schnittstelle hat und der Techniker nicht wüsste wo er ansetzen soll ...aber wenn ich das bezahlen möchte dann könne sie jemanden senden .
Daraufhin fragte ich nach einen älteren Werkstattmeister ...
Sowas haben wir in dem Sinne nicht mehr und die jenigen die sich mit der Technik auskennen sind längst in Rente .... Kotz ...
Ich wiederum schwöre auf Elektro kein Krach 'kein Gestank .ich arbeite viel direkt auf den Gabeln da finde ich das perfekt .ich hab in den über 25 Jahren auch nur 2 Batterien gebraucht .das ist ein guter Schnitt denk ich obwohl er selten läuft .
Jetzt ist es halt auch nur ein relaise aber ohne Schaltpläne ist es ein reines Glücksspiel ...Vorallem weil es sich um tyristoren und solid State Relais handelt .da hört man auch nichts klicken und messen hat auch wenig Sinn weil die teils von 3 bis 40 Volt auslösen ...wie gesagt Lotteriespiel .
__________________
Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
hopfenhof ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2020, 21:59   #4
Dr.Janosch
Ritter

 
Registriert seit: Jan 2008
Ort: Köln
Detektor: C-Scope 1220 XD
Beiträge: 343

Nabend,
Schlagzahlregulierung ist meiner Meinung nur sinnvoll, wenn mit einem 3-4 kg Hammer z.B. vorsichtig Fliesen abgestemmt werden sollen. Bei einem "dicken" Hammer ist es albern wenn ich eine Bodenplatte oder ein Mäuerchen nebst Fundamend wegballern muss brauchts die volle Power. Ich habe vor ca. 3 Jahren einen 125 Bosch Winkelschleifer gekauft. War eine Aktion mit 2 Trockenbohrkronen für Fliesen und daher preisert. Er ist vom Durchmesser wie eine kleine Coladose ideal für meine kleinen Hände. bin damit echt zufrieden. Leider hat sich die Unart breit gemacht ein Sau kurzes Kabel zu montieren. es sollte mindestens 3 Meter, besser 5 Meter dran sein. Wichtig ist auch ein gescheiter Koffer, da war nur ein Karton dabei, normalerweise ein KO Kriterium für mich, aber der Preis war ob der Kronen zu geil. Beim Bosch Stemmhammer GBH5 ist der Kofferverschluss ärgerlicherweise ganz schnell kaputt gegangen, echt tinfig für so ein Gerät. Da sind die Festo Systainer schon durchdachter ind stabiler. Bei meiner 230 'er habe ich die größte von Milwaukee die zwar Sauschwer ist aber auch Saustark. Beim Steinschneiden reicht schon das Eigengewicht, gutes Diamantblatt drauf und ab gehts.
Ich werde in Zukunft aber bei Milwaukee bleiben, da spricht mich so alles an, gerade was die Akku Werkzeuge betrifft.
Dr.Janosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2020, 22:48   #5
2augen1nase
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,383

@hopfi:

Bei dir inner Ecke gibts doch bestimmt auch ganz normale Staplerfirmen - so wie freie Autowerkstätten gibts das auch für Stapler. Würde dort mal nachfragen, denn da ist die Chance erheblich höher jemand fachkundiges zu treffen. Für alle Notfälle kann ich hier immerhin den Technik A+V Bonchev anfragen - der handelt mit gebrauchten Geräten und der macht im Notfall alles wieder heil - ist halt sein Geschäft.
Übrigens: meinen kleinen gelben habe ich seinerzeit für 500€ günstig erstanden. Musste nur die Bremsen überholen und einen neuen Satz Reifen hab ich ihm auch gegönnt, summa summarum rund 1500€ - und er fährt wirklich sehr sehr angenehm. Für das Geld bekommste nicht mal ne neue Batterie...

@ Janosch:

Ich brauche beides, einerseits die sanfte Steuerung, andererseits manchmal eben etwas mehr Kraft. Der 3kg Hammer von Bosch ist daher fast ideal - nur an der Ausführung mangelts einfach. Zwar hat der Hammer so nen Knopf zum Feststellen (Dauerlauf), den drückts aber bei erstem Kontakt mit dem zu stemmenden Material ein Stückchen heraus, was zur Folge hat, dass der Hammer nur noch halbe Leistung fährt. Das hat sich kurz nach dem Neukauf der Maschine schnell eingeschlichen und nervt wie Sau. Sowas darf halt einfach nicht passieren, nicht nach der kurzen Nutzungsdauer. Da mir das bei fast allen Bosch-Geräten genau so geht, will ich Bosch mittlerweile einfach nimmer haben und suche eine brauchbare Alternative dazu. Der Duss Hammer kostet halt fast doppelt so viel - und die Frage ist eben ob er das wert ist. Makita - so gerne wie ich die Sachen nutze, für den täglichen bedarf hab ich kein Vertrauen zu deren Maschinen. Im Tagesgeschäft muss ich mich 100% auf die Maschine verlassen müssen und mich nervts, mittlerweile für Notfälle immer den zweiten Boschhammer mitschleppen zu müssen...

Was den Akku Hype angeht, so schwimme ich da absolut nicht mit. Ich brauche ständig volle Power und mit Ausnahme einer Stihl Kettensäge habe ich bisher noch kein einziges wirklich kraftvolles Akku.Gerät erlebt. Bei der kleinsten Beanspruchung gehen die Dinger zum Schutz des Akkus aus - und das nervt. Für kleinere Sachen habe ich mir zwar auch mal ne Akku-Flex zugelegt, die liegt aber tatsächlich mehr herum als dass ich sie nutzen kann. Aus heutiger Sicht fast ein Fehlkauf, denn wenn´s wirklich um was geht, schleppe ich letztendlich doch lieber das Aggregat mit.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_5786.jpg‎ (217.0 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_5785.jpg‎ (232.6 KB, 19x aufgerufen)
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2020, 18:46   #6
Sir Alottafind
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Sir Alottafind
 
Registriert seit: Nov 2018
Ort: BY
Beiträge: 1,044

Das Wackerli-Hämmerli gibts jetzt ein paar Meter näher zu D zu kaufen: St.Gallen.
__________________
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!
Sir Alottafind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2020, 21:14   #7
Sir Alottafind
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Sir Alottafind
 
Registriert seit: Nov 2018
Ort: BY
Beiträge: 1,044

Kannst ja einen bei mir bestellen und ich schick ihn Dir nach Pölderosa.

Natürlich nur gegen Vorkasse
__________________
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!
Sir Alottafind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2020, 21:11   #8
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,989

Na Top!!

Sind dann ja nur noch 620 Km für mich

Gruß
Jörg
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php