Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Sondengehen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2012, 19:05   #11
Erdspiegel
Heerführer

 
Benutzerbild von Erdspiegel
 
Registriert seit: Jul 2008
Ort: zwischen Schutt & Scherben
Detektor: Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II
Beiträge: 6,969

Wer mit Klappspaten gräbt,braucht sich nicht nach Funden bücken.
__________________
Erdspiegel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 13:15   #12
Jägsam
Heerführer

 
Benutzerbild von Jägsam
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: strata montana
Detektor: Tesoro Cibola SE modifiziert !
Beiträge: 1,364

Langstielige und große Grabwerkzeuge wie Spaten, Klappspaten Schaufeln etc. sind meines Erachtens (in jedem Alter) nicht für das Bergen der meistens kleinen Gegenstände in den lockeren Äckerböden geeignet !

Bücken muss man sich so oder so !
__________________
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !
Jägsam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 13:32   #13
BastiSDL
Heerführer

 
Benutzerbild von BastiSDL
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Antiqua Marchia
Detektor: Teknetics G2
Beiträge: 2,508

Zitat:
Zitat von Jägsam Beitrag anzeigen
Langstielige und große Grabwerkzeuge wie Spaten, Klappspaten Schaufeln etc. sind meines Erachtens (in jedem Alter) nicht für das Bergen der meistens kleinen Gegenstände in den lockeren Äckerböden geeignet !
Äh?!

Wie sehen die Alternativen aus?
BastiSDL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 13:50   #14
Jägsam
Heerführer

 
Benutzerbild von Jägsam
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: strata montana
Detektor: Tesoro Cibola SE modifiziert !
Beiträge: 1,364

Zum Beispiel so:

http://www.abenteuer-schatzsuche.de/images/dagger.jpg

Handschippe aus dem Baumarkt tut´s aber auch...

Hat auch den Vorteil, dass Du keine großen Löcher produzierst, die hinterher wieder geschlossen werden müssen !
__________________
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !
Jägsam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 15:09   #15
chabbs
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,135

Zitat:
Zitat von Jägsam Beitrag anzeigen
Langstielige und große Grabwerkzeuge wie Spaten, Klappspaten Schaufeln etc. sind meines Erachtens (in jedem Alter) nicht für das Bergen der meistens kleinen Gegenstände in den lockeren Äckerböden geeignet !

Bücken muss man sich so oder so !
Ich grabe nur mit einem richtigen Spaten. Ich hab noch keinen Fund zerteilt oder so was:-P

Geht sogar sehr gut!
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 15:18   #16
BastiSDL
Heerführer

 
Benutzerbild von BastiSDL
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Antiqua Marchia
Detektor: Teknetics G2
Beiträge: 2,508

Zitat:
Zitat von Jägsam Beitrag anzeigen
Zum Beispiel so:

http://www.abenteuer-schatzsuche.de/images/dagger.jpg

Handschippe aus dem Baumarkt tut´s aber auch...

Hat auch den Vorteil, dass Du keine großen Löcher produzierst, die hinterher wieder geschlossen werden müssen !
Das geht aber nur bei "locker-fluffigem" Ackerboden... Wenn der Acker schön trocken und vielleicht noch lehmig ist, da komm ich mit ner Handschippe aber nicht weit...
Ich stell mir gerade vor, wie ich mit der Sandkastenschippe auf einem abgeernteten Maisfeld rumfürwerke... Das geht gar nicht.
Die Metalldetektoren orten ja recht genau, zusätzlich haben die meisten ja eine Pinpointfunktion. Ich mach 1-2 Spatenstiche mit meinen BW-Klappspaten und der Fund ist im Aushub. Da ist nix mit großen Löchern.
BastiSDL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 17:51   #17
gluehstrumpf
Einwanderer

 
Registriert seit: May 2012
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 9

Danke für Eure Beiträge,

ich plage mich momentan mit einem Planzschäufelchen, werde mir auch noch so einen kleinen Klappspaten leisten
Gluehstrumpf
gluehstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 20:41   #18
hmueller1975
Ritter

 
Registriert seit: Mar 2012
Ort: Osterode am Harz, Niedersachsen
Detektor: Garrett EuroACE 350 + Garrett ProPointer
Beiträge: 483

Ich bin seit neuestem hiermit unterwegs

http://www.garten.edingershops.de/im...91144781_0.jpg
hmueller1975 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2012, 08:41   #19
Zinnsoldat
Bürger

 
Benutzerbild von Zinnsoldat
 
Registriert seit: May 2012
Ort: Berlin
Detektor: Früher -Tesoro Stingray-, heute -Tesoro mü Max, den Kübelwagen unter den Detektoren.
Beiträge: 114

Ja, einen normalen Ideal-Spaten habe ich meißt auch mit. Den verstecke ich aber im Suchgebiet und hole ihn nur wenn datt Not tut. Ansonsten, und das kann ich den Alten wie den Jungen nur empfehlen, benutze ich den äußerst robusten NVA-Klappspaten mit Hakefunktion. Das Blatt bei dem selben habe ich auf 10x15cm geflext.
Das ist in meinen Augen die beste Art mit gutem Ergebnis.

Hier mal im Bild ...

Gruß- Zinnsoldat
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SAM_1570.jpg‎ (75.2 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg SAM_1571.jpg‎ (63.7 KB, 21x aufgerufen)
__________________
Wenn ich nicht sofort antworte bin ich grad Bier holen. Also Ruhe bewahren !
--------------------------------------------------------------
"Ihr Frauen seid und bleibt wunderlich, und es ist besser, mündlich als schriftlich mit euch zu verkehren."

Bismarck in einem Brief an seine Braut, 18.5.1847
Zinnsoldat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2012, 14:04   #20
hmueller1975
Ritter

 
Registriert seit: Mar 2012
Ort: Osterode am Harz, Niedersachsen
Detektor: Garrett EuroACE 350 + Garrett ProPointer
Beiträge: 483

Zitat:
Zitat von Zinnsoldat Beitrag anzeigen
Ja, einen normalen Ideal-Spaten habe ich meißt auch mit. Den verstecke ich aber im Suchgebiet und hole ihn nur wenn datt Not tut. Ansonsten, und das kann ich den Alten wie den Jungen nur empfehlen, benutze ich den äußerst robusten NVA-Klappspaten mit Hakefunktion. Das Blatt bei dem selben habe ich auf 10x15cm geflext.
Das ist in meinen Augen die beste Art mit gutem Ergebnis.

Hier mal im Bild ...

Gruß- Zinnsoldat
Verstecken?? übst du für Ostern?
oder hast was zu verbergen?
hmueller1975 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php