Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Münzen und Medaillen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2012, 21:09   #11
insurgent
Heerführer

 
Benutzerbild von insurgent
 
Registriert seit: Nov 2006
Ort: schleswig Holstein
Detektor: GMP2
Beiträge: 2,126

Schöne Münze aus unser Schleswig-Holsteinischen Landschaft.

Der dänische Skilling war ja entwertet worden und nur die hälfte Wert und wurde bei uns nicht so angenommen obwohl wir ja aus Kopenhagen regiert wurden. So wurden in Schleswig-Holstein auch Münzen nach Lübschen Münzfuß geprägt

Hier gibt es nähere Infos

http://www.danskmoent.dk/chr/c7h42.htm

Die Seite ist für uns im Norden wichtig.
insurgent ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 21:26   #12
annilo
Themenstarter
Anwärter

 
Registriert seit: Jan 2012
Ort: Kiel
Beiträge: 17

Soooo,

wow, vielen Dank für die ganzen Kommentare!!

Soeben habe ich meiner Freundin die Münze präsentiert mit den Beiträgen von euch dazu! Ha...aus einem vor 3 Wochen gesagten "Mhm...dann läufste da so rum wie die Komischen am Strand...?" wurde soeben ein "Wow, krass, was man so alles finden kann!!"

Gruss Annilo


p.S.: Dank dir insurgent für die speziellen Tipps für uns Fischköppe!
annilo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2012, 17:37   #13
Thomy
Geselle

 
Registriert seit: Jun 2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 88

Schöne Grüße an Deine Freundin;
sie ist nicht allein.


Thomy
Thomy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2012, 21:43   #14
Schütti
Bürger

 
Benutzerbild von Schütti
 
Registriert seit: Aug 2009
Ort: Im Revier ;-)
Detektor: Garrett AT PRO, Whites Prizm III
Beiträge: 143

Ich finde, dass eine Silbermünze genau so aussehen muss. Ich hätte es allerdings zuerst mit warmem Wasser versucht, in das du normals Kochsalz und Alufolie mit der Münze zusammen einlegst. Evtl. auch noch Natron dazu.

Noch einfacher ist allerdings zwei Finger nass machen, in Kamin- oder Zigarettenasche stecken und die Münze dann zwischen den Fingern reiben. Schonender geht´s nicht...
__________________
"Die Erinnerung ist das einzige Paradies aus dem wir nicht vertrieben werden können" Jean Paul
Schütti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 22:29   #15
annilo
Themenstarter
Anwärter

 
Registriert seit: Jan 2012
Ort: Kiel
Beiträge: 17

Hallo noch einmal,

wie der Zufall es will wird gerade bei Ebay diese Münze zum Verkauf angeboten:

http://www.ebay.de/itm/130636773250?...84.m1423.l2649


Nun finde ich, dass die beiden Münzen doch grosse Unterschiede aufweisen.
So ist zum Beispiel die Buchstabenbreite des C's und des R's meiner Münze viel breiter.
Sind das normale Unterschiede?
Und mir lässt ja die Patina keine Ruhe...kann man die beiden von Erhaltungsgrad miteinander vergleichen?

Und eine letzte Frage: Habe nun die letzten Tage besonders das Münzen-Forum durchstöbert und bin besonders von den Kommentaren von Colin und Mary mehr als begeistert!! Nun die Frage an die beiden oder auch an die, die sich damit auskennen: Wenn man sich in das Thema Münzen einarbeiten möchte, aber nicht von Artikel zu Artikel im Internet hüpfen will, welches Buch könntet ihr empfehlen, um eine gute Basis zu schaffen? Sollte man sich eine bestimmte Epoche raussuchen erst einmal?



Gruss Annilo
annilo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 23:09   #16
Janzee
Ritter

 
Registriert seit: Apr 2008
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 362

Das sind normale Unterschiede bei handgefertigten Münzstempeln, zumal du ja noch einen anderen Jahrgang hast.

Mit nem alten Battenberg für 2-3 Euro (Deutsche Münzen von 1800 - heute) machste auf jeden Fall nichts verkehrt.
Kataloge von Auktionshäusern sind auch ganz interessant.

Oder soll es etwas ausführlicher um Münzgeschichte gehen?
Janzee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2012, 17:04   #17
annilo
Themenstarter
Anwärter

 
Registriert seit: Jan 2012
Ort: Kiel
Beiträge: 17

Okay, vielen Dank für den Tip.

Habe mich gestern auch für den Lehrgang in Schleswig angemeldet.
Leider bin ich schon der 14. auf der Warteliste, also wird es erst nächstes Jahr was
Aber dann habe ich genug Zeit zu recherchieren, um dort nicht als vollkommen
blutiger Anfänger anzukommen
Der nette Herr vom ALSH hat mir jedoch ein paar Veranstaltungen in Aussicht gestellt, die ich bis dahin besuchen könnte.

Ich bin gespannt was da so kommt und voller Vorfreude!

Gruss Annilo
annilo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2012, 19:20   #18
insurgent
Heerführer

 
Benutzerbild von insurgent
 
Registriert seit: Nov 2006
Ort: schleswig Holstein
Detektor: GMP2
Beiträge: 2,126

Zitat:
Zitat von annilo Beitrag anzeigen
Okay, vielen Dank für den Tip.

..Der nette Herr vom ALSH hat mir jedoch ein paar Veranstaltungen in Aussicht gestellt, die ich bis dahin besuchen könnte.

Ich bin gespannt was da so kommt und voller Vorfreude!

Gruss Annilo
Da geht o einiges Können ja in Kontakt bleiben.
insurgent ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 20:15   #19
Colin
Moderator

 
Benutzerbild von Colin
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: "Oppidum Ubiorum"
Detektor: the "Tejon" (what else..?)
Beiträge: 10,260

Zitat:
Zitat von annilo Beitrag anzeigen
Und eine letzte Frage: Habe nun die letzten Tage besonders das Münzen-Forum durchstöbert und bin besonders von den Kommentaren von Colin und Mary mehr als begeistert!! Nun die Frage an die beiden oder auch an die, die sich damit auskennen: Wenn man sich in das Thema Münzen einarbeiten möchte, aber nicht von Artikel zu Artikel im Internet hüpfen will, welches Buch könntet ihr empfehlen, um eine gute Basis zu schaffen? Sollte man sich eine bestimmte Epoche raussuchen erst einmal?

Gruss Annilo
Hi Annilo,

Sorry hatte das irgendwie nicht mitbekommen und Danke noch der Ehre!

Ok, falls du nicht unbedingt mehrere hundert Euro ausgeben willst..(denn Münzkataloge sind nicht gerade billig..) solltest du dich tatsächlich für ein Jahrhundert entscheiden, wo du meinst am meisten von nach Hause zu schleppen.?!

Ich kann dir dann einige empfehlen, wobei ich dir aber den "Standard Catalog of German Coins 1601 to present 1998" mal ans Herz legen kann, denn der ist nie verkehrt!
Ansonsten gibt es für die Jahrhunderte dement auch einige Spezibücher die aber wie geschrieben ins Geld gehen. Wenn es nur um eine Bestimmung diverser Münzen geht wird sich das aber w.ä. nicht groß lohnen, da wir in den letzten Jahren ..tippe mal an die ca. 98% der nicht bekannten Münzen bestimmen konnten und den Großteil sogar noch mit passenden link ...von daher !

lb. Grüße derweil,

Colin
__________________


"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php