Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Plauderecke > Dies und das > Das BAU-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2016, 08:10   #1
ogrikaze
Moderator

 
Benutzerbild von ogrikaze
 
Registriert seit: Oct 2005
Ort: Leipzig
Detektor: Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris
Beiträge: 10,989

Die Farbe in meinem Link benutzen mittlerweile auch einige Bauern hier für ihre Gerätschaften. Trocknet sehr schnell, hohes Deckvermögen und härtet sehr gut aus. Auch für Zinkflächen geeignet.
Vorher hatte ich immer solch Dickschichtlacke(Capalac) benutzt. Die brauchen
aber ewig zum aushärten.
Ich nehme ja immer Großgebinde, der Liter glaube 17 Euro Netto....
Besser sind nur 2 K Lacke, aber daß lohnt nicht bei kleinen Mengen...
Wie gesagt, ich hab über Jahre einiges ausprobiert und bin bei dem Maschinenlack hängen geblieben und sehr zufrieden.
__________________
Gruß Sven

Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

ogrikaze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2016, 08:33   #2
Lucius
Heerführer

 
Benutzerbild von Lucius
 
Registriert seit: Jan 2005
Ort: Annaburg;Sachsen-Anhalt
Detektor: http://www.Rutus.de
Beiträge: 5,379

Teurer als 2k PUR Acryl.
Aber wenns funktioniert...
Bin berufsbedingt kein 1K-Freund.
__________________
ǝʇɥɔıɥɔsǝƃ ɹǝp ǝʇʞılǝɹ

Optimismus ist, bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und Scheiß Götter! zu rufen.
Lucius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2016, 10:42   #3
Donnerstag
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Donnerstag
 
Registriert seit: Feb 2014
Ort: Pommern
Beiträge: 1,661

Zitat:
Zitat von ogrikaze Beitrag anzeigen
Die Farbe in meinem Link benutzen mittlerweile auch einige Bauern hier für ihre Gerätschaften. Trocknet sehr schnell, hohes Deckvermögen und härtet sehr gut aus.
Ich habe mir mal Datenblatt und Anwendungshinweise durchgelesen. Da steht vor Anstrich fachgerecht entrosten, das dürfte für meinen Zweck zu aufwendig sein. Mit Schleifleinen rüber gehen, das ist normal, aber was wäre denn fachgerecht? Der blanke Stahl?
__________________
Gruß
Dirk


Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

Otto Von Bismarck
Donnerstag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2016, 10:54   #4
Lucius
Heerführer

 
Benutzerbild von Lucius
 
Registriert seit: Jan 2005
Ort: Annaburg;Sachsen-Anhalt
Detektor: http://www.Rutus.de
Beiträge: 5,379

Lose Altbeschichtung entfernen, losen Rost entfernen, schleifen, reinigen, entfetten (Nitro, kein Benzin o.ä.!).

...bleibt trotzdem heimwerkermäßig.
Ich würd's strahlen/pulvern lassen.
__________________
ǝʇɥɔıɥɔsǝƃ ɹǝp ǝʇʞılǝɹ

Optimismus ist, bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und Scheiß Götter! zu rufen.
Lucius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2016, 11:22   #5
ogrikaze
Moderator

 
Benutzerbild von ogrikaze
 
Registriert seit: Oct 2005
Ort: Leipzig
Detektor: Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris
Beiträge: 10,989

Ich bin überhaupt kein Freund vom pulvern, Beschädigungen sind sehr schlecht nachzubessern ohne optischen Mangel, aber darum geht's hier gerade auch nicht denke ich...
Der Lackiermeister und der Metallbauer, 2 Welten
Was soll den eigentlich lackiert werden? Und das mit fachgerecht entrosten, bzw. vorbehandeln wirst Du überall finden...
__________________
Gruß Sven

Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

ogrikaze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2016, 15:12   #6
Donnerstag
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Donnerstag
 
Registriert seit: Feb 2014
Ort: Pommern
Beiträge: 1,661

http://www.sbahnfoto.de/details.php?image_id=4537 Das war es scheinbar.
__________________
Gruß
Dirk


Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

Otto Von Bismarck
Donnerstag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2016, 15:54   #7
dcag99
Heerführer

 
Benutzerbild von dcag99
 
Registriert seit: Sep 2012
Ort: Königreich Württemberg
Detektor: AT Pro
Beiträge: 4,738

evtl. hilft das hier:

http://www.vslf.ch/download.php?file_id=649


hier kann man ähnliches kaufen:

http://www.kremer-pigmente.com/de/ge...rz-425207.html

google empfiehlt aber keine bleihaltigen farben mehr und stattdessen:

http://www.ebay.de/itm/Brantho-Korru...25.m3641.l6368
__________________
Gruss Matthias
dcag99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2016, 16:44   #8
Phobos
Heerführer

 
Benutzerbild von Phobos
 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: Magdeburg
Detektor: F2
Beiträge: 1,290

Farbe und Rostschutz

Lucius, jede Farbe hat ihre Besonderheiten. Ich habe in meinem Leben schon etliche 1000m² mit Rostschutz, Grund- und Deckfarbe gestrichen. Dazu auch entrostet und Untergrundvorbereitung gemacht.
Immerhin muss ein Schiff einigermaßen in Farbe stehen.
Behandlungsfehler sind aber nie auf das "Dreckszeug" zurückzuführen, sondern eben auf Fehler. Genauso wenig kann Farbe dafür, wenn sie an Klamotten und Händen haftet.
Da ist entweder der Anwender zu hastig, oder, was auch vorkam, kein Arbeitsschutz vorhanden.
Meine Jungs haben mal, trotz Einweisung, Alkydharzfarbe mit Nitrobasierender Farbe überstrichen. Hmmmmm, da rollte sich die Farbe besser ab als wenn sie Abbeizer genommen hätten......
Andersherum ist es problemlos möglich........
Das was du beschreibst, deutet auf Chlorkautschuckfarbe hin. Die verhält sich gegenüber Sandpapier so. Aber das sollten deine Chefs gewusst haben, sonst sind sie Pfeifen gewesen.....
War nur so eine Idee von mir, klären lässt es sich sowieso nicht mehr.
Dreimal Rostschutz, zweimal Grund und einmal Deckfarbe auf das blanke Metall - dann hält es sogar Salzwasser stand!!!

Übrigens. Ich stand kürzlich neben einem Kollegen, der Scheuerleisten streichen wollte. Meinen Hinweis, dass seine dazu verwendete Farbe viel zu dick sei ignorierte er. Also zog die Farbe reichlich Fäden. Jetzt versuchte er die Farbe mit einem Lappen vom Boden zu bekommen, ging auch, aber er klatschte den Lappen genau mit der Farbe wieder nach unten auf den Boden. Ganzes Spiel von vorn, aber diesmal hatte er die Farbe dann an den Händen.
Schimpfen, fluchen, Lappen hin und her......ich bin dann gegangen und hab mir meine eigene Stelle gesucht......
Phobos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2016, 16:53   #9
Lucius
Heerführer

 
Benutzerbild von Lucius
 
Registriert seit: Jan 2005
Ort: Annaburg;Sachsen-Anhalt
Detektor: http://www.Rutus.de
Beiträge: 5,379

Sorry, ich sollte wohl nicht über Sachen schreiben,von denen ich keine Ahnung haben kann.
__________________
ǝʇɥɔıɥɔsǝƃ ɹǝp ǝʇʞılǝɹ

Optimismus ist, bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und Scheiß Götter! zu rufen.
Lucius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2016, 17:02   #10
Phobos
Heerführer

 
Benutzerbild von Phobos
 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: Magdeburg
Detektor: F2
Beiträge: 1,290

Farbe und Rostschutz

Lucius, ich schrieb nicht, dass du keine Ahnung hast.
Diese Erfahrung und Ahnung haben wir ALLE mal irgendwann sammeln müssen. Ich auch!
Du schriebst aber vom "Dienstgrad" in der Firma - daraus zog ich den Schluss, dass du eventuell einer der Jüngsten warst und wohl deshalb mit solchen Aufgaben betraut wurdest....
Dieses "Viel hilft viel" ist eben falsch. Das hätten deine Chefs wissen müssen.
Unser Farbkontigent war begrenzt, schon aus diesem Grund verbot es sich die Farbe zu dick aufzutragen.
Zweimal Lack ist zwar möglich, hält aber nur begrenzt (ich meine nicht dich).
Die Pigmente in einer Farbe haben schon eine Funktion - Lack hat wenig Pigmente.
Bestimmte Grundsätze sind eben nach wie vor gültig - oder es geht schief....
Phobos ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php