Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Münzen und Medaillen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2010, 07:26   #11
behreberlin
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von behreberlin
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
Detektor: XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris
Beiträge: 3,669

@Colin: Mein Dank an dich und das Münzforum - da hätte ich mich ja dämlich suchen können........aaaaaaber: Was ist mit Bild 7+8 ???
__________________
---------------------------------------------
Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014
behreberlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 07:37   #12
Colin
Moderator

 
Benutzerbild von Colin
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: "Oppidum Ubiorum"
Detektor: the "Tejon" (what else..?)
Beiträge: 10,259

Hi Andreas,

Gerne doch..!

Bild 7+8 habe ich dort noch nicht eingestellt, da ich wenig Hoffnung habe die bestimmt zu bekommen..Ist schon arg abgenuzt, bzw. hat eine ziemliche Prägeschwäche..

aber kann ich später ja mal machen..evtl. sieht ja doch einer mehr als ich.?!

lb. Gruß,

Colin
__________________


"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23

Geändert von Colin (07.09.2010 um 08:15 Uhr).
Colin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 08:30   #13
behreberlin
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von behreberlin
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
Detektor: XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris
Beiträge: 3,669

Hi Colin, ich muß dich schon wieder mit meiner Unwissenheit nerven: Als Beispiel dient mein obiger halbierter Denar. Diesen gibt es im Netz einmal so: http://www.muenzauktion.com/shops/se...1&sindsvalue=0

und dann noch in meinem Fundzustand: http://www.smb.museum/ikmk/object.php?objectNR=42

Heisst das, das die halben kaputt sind, oder wurden die mit Absicht halbiert und meiner muß so aussehen, oder wie.......oder was........????
__________________
---------------------------------------------
Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014
behreberlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2010, 17:49   #14
Colin
Moderator

 
Benutzerbild von Colin
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: "Oppidum Ubiorum"
Detektor: the "Tejon" (what else..?)
Beiträge: 10,259

Zitat:
Zitat von behreberlin Beitrag anzeigen

Heisst das, das die halben kaputt sind, oder wurden die mit Absicht halbiert und meiner muß so aussehen, oder wie.......oder was........????


Hi Andreas,

Schwierig zu beantworten, da beides möglich ist..?!

Seit der Antike wurden gelegentlich Münzen halbiert. Die Hälften hatten dann jeweils den Wert der nächstkleineren Münzeinheit. Im Mittelalter sah man das ähnlich, denn es gab ja immer noch keine unterschiedlichen Münznominale, wie wir es heute kennen, sondern nur Münzeinheiten.
Nur ganz selten wurden sogenannte Hälblinge geprägt, die ungefähr das halbe Gewicht der üblichen Münzen besaßen. Das Gewicht der Münzen betrug meist unter einem Gramm und war abhängig von dem jeweiligen Prägeort und dem dort verwendeten Münzfuß.

Das benötigte Kleingeld stellte man deshalb selbst her, indem man Münzen in der Mitte teilte oder gar in vier Teile zerschnitt. Besonders eigneten sich dafür natürlich die dünnen Brakteaten, die man einfach mit einer Schere zerschneiden konnte. In Münzfunden kommen solche halben oder geviertelten Münzen relativ häufig vor..Kann aber natürlich auch einfach ein Opfer der Zeit geworden sein..aber wie oben erwähnt schwierig zu beantworten.

Nun noch zu deinem link vom Münzkabinett..Leider kann man den vergessen, denn egal welche man von dort postet, führen alle nur zur Startseite..worüber ich mich auch schon einige male geärgert habe! ..darum habe ich dir mal einen Screenshot von einem netten Beispiel gemacht, der aber nicht die von dir verlinkte zu sein scheint....aber egal..

hoffe ein wenig geholfen zu haben..?


lb. Gruß,

Colin

PS: Solltest du aber in der Nähe noch die 2 hälfte finden, hätte ich die genaue Antwort..
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Aufzeichnen.jpg‎ (75.5 KB, 17x aufgerufen)
__________________


"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23

Geändert von Colin (10.09.2010 um 20:23 Uhr).
Colin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2010, 20:41   #15
chabbs
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,135

Ergänzend darf man sagen, dass besonders im 11.-13. Jahrhundert neben den Hälblingen auch direkt in den Münzstätten professionell geteilte/ geschnittene Münzen auftauchen. Also nicht mal eben am Marktstand zerschnitten, sondern eben "ab Werk"
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2010, 08:53   #16
behreberlin
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von behreberlin
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
Detektor: XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris
Beiträge: 3,669

Na gut. Ich danke allen für die Bemühungen mir zu helfen
__________________
---------------------------------------------
Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014
behreberlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2011, 11:08   #17
behreberlin
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von behreberlin
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
Detektor: XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris
Beiträge: 3,669

Zitat:
Zitat von Colin Beitrag anzeigen
Hi Andreas,

So, eine Antwort zu (Bild 3+4) habe ich schon mal..und siehe da..lag ich ja irgendwie richtig..?!




lb. Gruß,

Colin
@Colin, besser spät als nie: Dannenberg 132 ist aber ein Pfennig und kein Denar, oder wie, oder was ??
http://www.muenzauktion.com/knopik/i...p5?id=91007012
__________________
---------------------------------------------
Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014
behreberlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2011, 11:53   #18
Colin
Moderator

 
Benutzerbild von Colin
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: "Oppidum Ubiorum"
Detektor: the "Tejon" (what else..?)
Beiträge: 10,259

Hi Andreas,

Ja, kann sein das er dort als Pfennig angegeben ist, aber im Mittelalter entsprach der Denar ja einem Pfennig..somit wohl nur eine Auslegungssache des Herausgebers.

lb. Grüße,

Colin
__________________


"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23

Geändert von Colin (13.04.2011 um 12:20 Uhr).
Colin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php