Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Sondengehen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2005, 11:21   #11
DerPate51
- Gesperrt -
Themenstarter
 
Benutzerbild von DerPate51
 
Registriert seit: Jul 2005
Ort: Derben
Beiträge: 330

re

Hallo @Hopfenhof

ick denke mit dem XLT währe ne bessere Alternative

Bis dahin beste Grüße
__________________
Gott gebe mir die Gelassenheit dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann, den Mut dinge zu ändern die ich ändern kann und die Weißheit das eine vom anderen zu unterscheiden.
DerPate51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2005, 11:51   #12
humanerror(1
Bürger

 
Benutzerbild von humanerror(1
 
Registriert seit: May 2003
Ort: sachsen/dresden
Detektor: whites
Beiträge: 165

da muß ich doch auchmal meinen senf dazugeben.also manche sucher haben echt einen an der birne.war mal in einem waldstück in sachen anhalt suchen vor einem jahr.kaum 2 meter im wald überall ca 1 meter tiefe gruben.ringsherum lagen schön verteilt patronen und panzerfaustzünder und andere mist den die da gefunden haben.bei sowas kommt es mir hoch.wenn ihr schon nicht den mut habt das zeug zu melden dann vergrabt es wenigstens so das keiner mehr rankommt.
humanerror(1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2005, 11:59   #13
DerPate51
- Gesperrt -
Themenstarter
 
Benutzerbild von DerPate51
 
Registriert seit: Jul 2005
Ort: Derben
Beiträge: 330

re

sagmal wo warsten da suchen? Komme aus Sachsen Anhalt und kenne hier so die Pappenheimer
Vieleicht warst ja auch in meinem Revier
Aber wie gesagt diese Löcher müssen echt nicht sein

Beste Grüße
__________________
Gott gebe mir die Gelassenheit dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann, den Mut dinge zu ändern die ich ändern kann und die Weißheit das eine vom anderen zu unterscheiden.
DerPate51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2005, 12:09   #14
humanerror(1
Bürger

 
Benutzerbild von humanerror(1
 
Registriert seit: May 2003
Ort: sachsen/dresden
Detektor: whites
Beiträge: 165

kurz vor der grenze zu brandenburg ecke stendal
humanerror(1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2005, 12:52   #15
Ollimat
Bürger

 
Benutzerbild von Ollimat
 
Registriert seit: Apr 2005
Ort: NRW / Dortmund
Detektor: White´s MXT
Beiträge: 186

Gut, das es in meinem Nahbereich keine Sondengänger gibt, also auch keine Löcher
__________________
LG, Olli

Zur Zeit nur selten hier....
Ollimat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2005, 18:02   #16
Phobos
Heerführer

 
Benutzerbild von Phobos
 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: Magdeburg
Detektor: F2
Beiträge: 1,290

Löcher

hi,
habe das Thema letztes Wochenende gerade durch. Ich bin selbst kein Profi, hatte aber zwei Anfänger dabei. Schwupps, Erde raus und weiter....
Keine Angst. Nach einer kurzen Erklärung ging alles glatt, die Jungs ( eigentlich gestandene Männer) fanden das sogar gut. Allerdings sind eben nicht alle Löcher vom Menschen, aber das kann man unterscheiden

Immer gut Loch...
Phobos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2005, 18:36   #17
Horst D
Heerführer

 
Benutzerbild von Horst D
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Speyer
Beiträge: 1,393

als ich vor vielen jahren das erste mal ne sonde in der hand hatte und mit einem bekannten mitgehen durfte, waren die einzigsten löcher die wir sahen , die von mäusen.
gestern waren wir im wald bei saarbrücken, da war in der nähe und um die bunker herum alles voller löcher.
so sieht es eigentlich immer aus, egal ob da ne alte stellung, ein bunker oder sonst was war...
du gräbst den schrott der anderen immer wieder aus....ich denke damit sind noch generationen von sondler beschäftigt
Horst D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2005, 00:51   #18
Gladius
Anwärter

 
Registriert seit: Aug 2005
Ort: Saarland/SB
Detektor: WHITES XLT SPECTRUM
Beiträge: 24

Darw ich fragen wo in Saarbrücken ?
Gladius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2005, 08:43   #19
Sauerländer
Heerführer

 
Benutzerbild von Sauerländer
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: NRW, Sauerland
Beiträge: 2,027

Ich war die Tage auch im Wald, leider nicht zum Sondeln.

Habe dort auch Unmengen von Löchern gefunden,

beim genauen betrachten aber festgestellt, das daß gar keine gegrabenen Löcher waren.

Das waren alles Löcher, die von Wildschweinen aufgewühlt wurden.

Und die waren nicht mal eben nur 5 cm tief.

Hatten schon teilweise eine Tiefe von 30cm - 40cm.
__________________
Gruß, Sauerländer
Sauerländer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2005, 10:27   #20
Watzmann
Heerführer

 
Benutzerbild von Watzmann
 
Registriert seit: Nov 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Beiträge: 5,014

Bei uns erkennt man die Wildschweinlöcher normalerweise an den Fußspuren und der relativ großflächigen Wühltätigkeit drumrum.
Wenn ich allerdings auf einem Acker ein 30cm tiefes Loch finde und es sind direkt auf dem Aushub Alufetzen drauf und drumrum sehe ich Spuren von Stiefeln,war es zwar auch eine "Wildsau" aber die hatte 2 Beine!
Es ist doch nicht zuviel verlangt,wenn mann die selbstgegrabenen Löcher wieder zuschüttet.
Da kann ich dann jeden Landwirt verstehen,wenn er sauer ist,wenn er einen Sondengänger auf dem Acker erblickt!
Ein schwarzes Schaf bringt dann alle in Mißkredit!
Solche Sachen sprechen sich unter den Landwirten schneller rum als man denkt!

Gruß Daniel
Watzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php