Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Plauderecke > Dies und das > Das BAU-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2014, 09:41   #1
Zappo
Heerführer

 
Benutzerbild von Zappo
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Baden
Beiträge: 2,412

Zitat:
Zitat von Sorgnix Beitrag anzeigen
der "Plunder" funktioniert grundsätzlich nicht! Und zwar Herstellerunabhängig .....
Vorsicht bei engobierten und glasierten Ziegeln ...
Wasser geht rein in den Ziegel - und muß auch wieder RAUS!
Manch einer hält z.B. einen vermoosten Betondachstein für unschön - aber er erfüllt seinen Zweck ...
Nimm das, was sich lange Zeit bewährt hat...
Richtig
Richtig
Richtig
Richtig
Richtig

Gruß Zappo
Zappo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 12:30   #2
U.R.
Heerführer

 
Benutzerbild von U.R.
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Detektor: der gesiebte Sinn ;-)
Beiträge: 6,456

Der Mensch lernt aus der Vergangenheit, die meissten Menschen nutzen diese Erkenntnisse nur nicht!
Muss ja alles nach der allerneuesten Forschung und Technik sein.
Meine Erfahrung war jedes mal niederschmetternd wenn ich nach "neuester Technik " ge/verarbeitet hatte. Komisch nur, die alten Häuser stehen heute noch und die neuen Häuser haben schon nach ein paar Jahren teilweise horrende Schäden. Ich erinnere mich da z.B. an die dreilagige Bitumenabdichtung, die gegen die einlagige Hochpolymere Abdichtung getauscht wurden. Schäden über Schäden, und alles nach neuesten Erkenntnissen.

Dabei ist es so einfach,Zitat Jörg: "Nimm das, was sich lange Zeit bewährt hat...".
.................................................. .................................................. ....

Anhäufung von Dächern mit Tonziegeln nennt man= Dorf
Anhäufung von Dächern mit Betondachsteinen nennt man= Neubaugebiet
Na und Bauernhäuser oder gar alte Kirchen mit Betonstein =Auweia


U.R. Höhen-Design-M.

Geändert von U.R. (08.11.2014 um 13:30 Uhr).
U.R. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 13:55   #3
12345678
Landesfürst

 
Benutzerbild von 12345678
 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: sachsen-anhalt
Beiträge: 776

etwas zur Entwicklung der Dämmung an Gebäuden:

http://www.energiesparaktion.de/down...e_Daemmung.pdf

Vollständig ist das nicht und auch die Zahlen sind nicht ganz genau.Mein Dach,gebaut ca.1875 ist mit Ziegelsteinen zwischen den Sparren gedämmt.Das sind keine normalen Steine sondern grobporige sehr leichte Ziegel,Material könnte Laterit o.ä.sein.Über die Dämmeigenschaften im Winter kann ich noch nichts sagen,im Sommer allerdings kann man tatsächlich im Dachgeschoss wohnen ohne dem Hitzetod zu erliegen,Dach=Südseite.Vllt. sollte man bei so einer Dämmung auch auf die Auswirkungen im Sommer achten.
__________________
whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground
12345678 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 14:00   #4
hopfenhof
Heerführer

 
Benutzerbild von hopfenhof
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: sa
Detektor: Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer
Beiträge: 2,906

Zitat:
Zitat von Zappo Beitrag anzeigen
Richtig
Richtig
Richtig
Richtig
Richtig

Gruß Zappo
das ist der selbe effekt wie bein den ach so super frostfest glasierten fliesen .es geht einfach nicht .fünfmarkstück große abplatzungen .weil das wasser unter der glasur steht und diese einfach wegspregt .
und dann kommen die tollen ideen mit einer kopletten abdichtung einer aussentreppe . ich weiß nicht wer sich solch ein schwachsinn ausdenkt aber naja ____die wirschaft muß in gange gehalten werden um jeden preis .

aber mal was ganz anderes :ich find es jedenfalls schon mal gut ,das hier nicht von ton und beton"ziegeln" geredet wird .das zeugt doch von einiger kkompetenz des forums hier
__________________
Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
hopfenhof ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 14:43   #5
U.R.
Heerführer

 
Benutzerbild von U.R.
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Detektor: der gesiebte Sinn ;-)
Beiträge: 6,456

Mal ein klein wenig Wissen vermitteln:
Die Abplatzungen(Krater) auf Ziegeln sind nicht nur auf glasierten Ziegeln zu finden, sie sind genauso oft auf dem ganz normalen Tondachziegel vorhanden. Ursache sind Kalkeinschlüsse die den Kollergang überlebt haben. Eigentlich ein Zeichen überschneller Produktion und schlechtes Material.
Die Kalkeinschlüsse bekommen mit der eindringenden Feuchtigkeit eine Volumenvergrösserung von bis zu 100% und sorgen dann für die Miniexplosionen (Abplatzungen).
Test: bei den Abplatzungen genau in das Zentrum schauen, dort befindet sich in der Regel ein kleiner Kalk-Korn. So er nicht mit weggesprengt wurde!
Bei schlechten Tonziegeln sieht man schon mit dem blossen Auge diese Kalkeinschlüsse(Weiß).
Gute Tonsteine kosten dementsprechen.

Ziegelherstellung: http://www.youtube.com/watch?v=oeD4ZhRi3IE

Viel Spass
U.R.

Geändert von U.R. (08.11.2014 um 14:58 Uhr).
U.R. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 21:34   #6
Zappo
Heerführer

 
Benutzerbild von Zappo
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Baden
Beiträge: 2,412

Zitat:
Zitat von U.R. Beitrag anzeigen
Mal ein klein wenig Wissen vermitteln:
Die Abplatzungen(Krater) auf Ziegeln sind nicht nur auf glasierten Ziegeln zu finden, sie sind genauso oft auf dem ganz normalen Tondachziegel vorhanden. Ursache sind Kalkeinschlüsse die den Kollergang überlebt haben. Eigentlich ein Zeichen überschneller Produktion und schlechtes Material....
Heißt bei uns "Kalkmännchen" - ist aber bei moderner Maschinen-Produktion schon längst passé - Vergangenheit.

Ich bleib dabei - die mögliche Schadensanfälligkeit eines stinknormalen Ziegels, den Millionen Leute Jahrzehnte auf den Dächer liegen haben zu diskutieren ist, als wenn man moderne Autos in Hinblick auf die Problematik Langhuber/Kurzhuber abklopfen will - hinterm Komma und theoretisch vielleicht interessant, aber in der Realität eher vernachlässigbar.

Gruß Zappo
Zappo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2014, 10:36   #7
hopfenhof
Heerführer

 
Benutzerbild von hopfenhof
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: sa
Detektor: Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer
Beiträge: 2,906

Bild

Zinkverkleidung ,,am besten zu sehen an der Antenne Mist kann das mal einer drehen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image.jpg‎ (218.2 KB, 28x aufgerufen)
__________________
Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
hopfenhof ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 15:08   #8
hopfenhof
Heerführer

 
Benutzerbild von hopfenhof
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: sa
Detektor: Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer
Beiträge: 2,906

Ja genau das hatte ich beschrieben bzw gemeint ,den Rest macht dann der Frost.... Grins
__________________
Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
hopfenhof ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 17:36   #9
Oberpfalz
Bürger

 
Benutzerbild von Oberpfalz
 
Registriert seit: Dec 2013
Ort: Bayern
Beiträge: 133

Hallo in die Runde.
Ich wollte mal die Experten was fragen.
Also mein Haus, Baujahr 1978 gedeckt mit Braas Betonsteinziegel.
Das Problem was auf der Nordseite auftritt ist die Extreme Vermossung nach der langen Zeit.
Weil die obere Schicht absandet.
Jetzt habe ich im Internet gesehen das es Firmen gibt die Dachbeschichtungen anbieten.
Das Dach wird gereinigt und mit einer speziellen Farbe das Dach bzw. der Ziegel versiegelt.
Was haltet ihr davon?
Meine Unterkonstruktion ist noch völlig in Ordnung.
Also bis dann, gruss Joerg
Oberpfalz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 18:31   #10
U.R.
Heerführer

 
Benutzerbild von U.R.
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Detektor: der gesiebte Sinn ;-)
Beiträge: 6,456

Betonsteinziegel kannst Du nicht haben, weil es sie nicht gibt!

Sicherlich meinst Du Braas-Betonsteine!

1. Meine Antwort auf deine Frage: Was kostet der m² komplett(Reinigen,Isolieren, Beschichten)?Was ist wenn mal ein paar Dachsteine ausgetauscht werden müssen?

2. Was kostet eine Neueindeckung pro m² komplett? Mind. drei Dachdecker anrufen, drei Preise einholen.
3. Die differenz wird dich bei deiner Entscheidung lenken.

Du fragst nach unsere/meiner Meinung?
Nun, ein altes Auto lackieren oder ein neues Auto kaufen, was denkst du?

Unverbindlicher Vorschlag:setze dich auf den Dachfirst und sprühe mit Mossvernichter dein Dach ein, den Rest erledigt das Wetter
(nun kriege ich ein aufs Dach)
Gruß U.R.Der einen längeren Vortrag von..... erwartet

Geändert von U.R. (08.11.2014 um 19:06 Uhr).
U.R. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php