Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Militaria > Fahrzeuge und Technik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2021, 19:50   #161
ghostwriter
Moderator

 
Benutzerbild von ghostwriter
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Detektor: Suchnadeln
Beiträge: 11,890

Post

formulier‘ bitte `nen ganzen satz ...
gibt sonst mehrere antwortmöglichkeiten!?
__________________

ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen, ...
ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

dr. koch - "1984"

Geändert von ghostwriter (01.02.2021 um 19:56 Uhr). Grund: rhetorik
ghostwriter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2021, 09:53   #162
trilobit
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von trilobit
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: thüringen
Beiträge: 2,795

Zitat:
Zitat von Eisenknicker Beitrag anzeigen
Copyright hat wohl schon jeder mal in irgendwelcher Form wissentlich oder unwissentlich mal missachtet

Und irgend jemanden an die Wand nageln zu wollen gehört sich nicht Männer.
Schon mal gar nicht in diesem Forum!


Ich von einer quellenangabe gesprochen !
Im umkehrschluss verletzt das halt das urheberrecht!

Zum letzten punkt später mehr !

Ich möchte meinen panzerkettenglied thread sauber halten!
__________________
Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

-Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
(SirQuickly)
trilobit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2021, 09:57   #163
trilobit
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von trilobit
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: thüringen
Beiträge: 2,795

Zitat:
Zitat von ghostwriter Beitrag anzeigen
formulier‘ bitte `nen ganzen satz ...
gibt sonst mehrere antwortmöglichkeiten!?


Einwortsatz!?


https://de.m.wikipedia.org/wiki/Einwortsatz
__________________
Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

-Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
(SirQuickly)
trilobit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2021, 10:23   #164
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,979

Zitat:
Zitat von trilobit Beitrag anzeigen

Ich möchte meinen panzerkettenglied thread sauber halten!
...

Insbesondere Ihr Beiden - Du und Ghostwriter - könntet das gewährleisten, wenn Ihr
Eure persönliche Liebesbeziehung ein wenig im Zaume halten würdet, nicht immer so öffentlich auslebt ...

Macht für Eure gegenseitigen Liebesbekundungen doch einfach einen gesonderten Thread auf.
Da könnt Ihr alles sammeln - und so die wichtigen Themen eben SAUBER
und etwas kürzer und übersichtlicher halten ...


Jörg
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2021, 12:18   #165
ghostwriter
Moderator

 
Benutzerbild von ghostwriter
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Detektor: Suchnadeln
Beiträge: 11,890

Post



und dabei hab` ich extra bitte geschrieben ...

Zitat:
Über einen Einwortsatz äußern sich Kinder, die in der Frühphase des Spracherwerbs stehen, mit einem einzigen Wort.
nee,
ich halt mich in zukunft einfach hier raus
das was ich schreiben wollte, hab` ich geschrieben!?
inklusive links und tipps …

danke und gruß
__________________

ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen, ...
ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

dr. koch - "1984"
ghostwriter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2021, 18:09   #166
Adebar
Ritter

 
Benutzerbild von Adebar
 
Registriert seit: Aug 2002
Ort: Irgendwo
Detektor: XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60
Beiträge: 375

Zitat:
Zitat von Eisenknicker Beitrag anzeigen
So dann zum Thema zurück!

Niresit Legierung. Bitte / Danke

C 3
Si 1,2
Mn 0,8
Cr 4
Ni 14
Cu 5

Quelle:
Verschleiß, Betriebszahlen und Wirtschaftlichkeit von
Verbrennungskraftmaschinen

Autor: Carl Englisch

https://books.google.de/books?id=Rh-...iresit&f=false


Nachtrag:

Im Zerspanung und Werkstoff: ein Handbuch für den Betrieb" von 1934 wird Niresit bereits erwähnt.
Sehr gut.

Aber ich denke, damit sollte Niresit vom Tisch sein. Bei 14% Nickel und 5% Kupfer sicher rostfrei.
Für eine Gleiskette mit vielleicht 1000 km Lebensdauer, in Zeiten der Kriegs- Mangelwirtschaft kaum plausibel.

Hat auch mit dieser G-X 300 NiMoMg3 aber mal garnix zu tun...

Viele Grüße, Dierk
__________________
Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

Funde, wollt ihr ewig liegen?
Adebar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2021, 19:59   #167
Darki
Bürger

 
Registriert seit: Oct 2010
Ort: Oberfranken Raum Hof
Beiträge: 128

Salve... mit ner kleinen Probe (1/4 pfennig groß - und auch ungefähr so flach) von den Ketten könnte ich ggf. Versuchen etwas mehr Licht ins Dunkel zu bringen. Müssten mir per Post geschickt werden... dann kann ich in unserem REM mal ne EDX-Analyse drüberlaufen lassen. Das zeigt zumindest die Legierungselemente, jedoch nicht das Gefüge...
Aber ohne Garantie, sowas kann auch zu mehr Verwirrung beitragen ��
Gruß
Darki
Darki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2021, 10:01   #168
Adebar
Ritter

 
Benutzerbild von Adebar
 
Registriert seit: Aug 2002
Ort: Irgendwo
Detektor: XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60
Beiträge: 375

Zitat:
Zitat von Eisenknicker Beitrag anzeigen
Na mit deinen % Angaben liegst du wahrscheinlich falsch.

wichtiger Hinweis: Bei hochlegierten Stählen wird der Anteil der Legierungselemente direkt in % angegeben.]
Denke 1.) schon, daß dieses „Niresit“ hochlegiert war und 2.), daß die Bezeichnungen mit dem „X“ viel später kamen.

Auch der Autor vom Panzerkettenbuch schrieb ja sinngemäß, daß ab 8% Nickel der Stahl korrosionsbeständig wäre. Da er weiterhin noch betont, daß die unmagnetischen Ketten viel besser erhalten sind wie die magnetischen Ketten, folgere ich daraus, daß er von einem Nickelgehalt im Bereich über 8% ausgeht.

Bei einigen der Pz I Glieder aus meinem Fundus mag eine gewisse Rostträgheit da sein, ja. Bei den Pz IV Gliedern Ausführung 3 trift das nicht zu.
Gut, der Panzer, von welchem sie waren, wurde durch US - Artillerie abgeschossen, wahrscheinlich brannte er aus. Durch die Hitze könnte der „Edel“-Stahl seine Rostträgheit eingebüßt haben, schließe ich nicht aus.

An einer Stelle, wo eine Fahrzeugbesatzung ihren VW-Kübel verbrannt hat, fand ich neben gescholzenen Zinkerkennungsmarken mal eine Chromstahlmarke und einen Göffel in Chromstahl. Beides deutlich mehr angegriffen, wie andere Funde ohne Hitzeeinwirkung.
Das Stahlgefüge ändert sich dadurch wohl nachteilig...

Viele Grüße, Dierk
__________________
Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

Funde, wollt ihr ewig liegen?
Adebar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2021, 12:09   #169
Adebar
Ritter

 
Benutzerbild von Adebar
 
Registriert seit: Aug 2002
Ort: Irgendwo
Detektor: XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60
Beiträge: 375

Zitat:
Zitat von Eisenknicker Beitrag anzeigen
Manchmal fallen einem die kleinen Details erst im Nachgang auf. Niresit ist Gusseisen und deshalb kein Stahlguss möglich.
Stimmt. Der hohe Kohlenstoffgehalt paßt nicht.

Anbei nochmal die zwei wichtigsten Passagen aus dem Panzerkettenbuch.

Einerseits liest man die Zweifel des Autors bezüglich Niresit etwas raus „es wird diesbezüglich immer wieder pauschal behauptet...“
Leider schreibt er nicht „wer“ das behauptet. Wahrscheinlich die Einzeiler von verschiedenen Webseiten. Klingt nicht so, als wäre das von einer Anmerkung aus einem Firmenarchiv oder einer Zeichnung.

Der andere Passus mit dem Hinweis auf Mangan Silizium / Vanadium ist genau das, was ich vermute.
Genügend Verschleißfestigkeit, Rostfreiheit bei einer nach 1000km abgenudelten Kette (sofern der Pz. nicht vorher schon abgeschossen wurde) war sicher nicht gefordert...

Viele Grüße, Dierk

Edit:
Zu den Prozentwerten. Da ist ja auch Aluminiumbronze aufgeführt in der Tabelle (Beitrag 202), das Münzmetall für 5 & 10 Pfennigmünzen und den Weimarer 50ern. Da stimmt das ja mit 90% Kupfer und 10% Alu.
Denke daher schon, daß die ganze Tabelle mit % „arbeitet“. Wäre sonst sehr unübersichtlich.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 24C955BC-6238-49E1-AFA0-AC133FD10E07.jpg‎ (89.3 KB, 3x aufgerufen)
Dateityp: jpg 00B85671-738E-47E3-AB52-A7EA889E2AE9.jpg‎ (70.6 KB, 3x aufgerufen)
__________________
Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

Funde, wollt ihr ewig liegen?

Geändert von Adebar (03.02.2021 um 12:31 Uhr).
Adebar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2021, 14:05   #170
Adebar
Ritter

 
Benutzerbild von Adebar
 
Registriert seit: Aug 2002
Ort: Irgendwo
Detektor: XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60
Beiträge: 375

So...

Habe mir die Kettenglieder nochmal genauer angeschaut.

1.) Einen Grat könnte ich mittels Meißelhieb Abtrennen, an einem Pz. I - Glied (Kreis, Bild 1). Wäre dann wahrscheinlich ein dreieckiger Querschnitt mit ca. ca. 12mm Länge, sofern daß einigermaßen geht. Reicht das nicht für die Prüfung, oder geht das wegen der Form nicht, muß ich leider passen. Abflexen werde ich nichts - ich habe fast alle Kettenglieder so 1996-1999 gefunden, kommt halt nix mehr nach...
Bei den unmagnetischen Pz. IV - Gliedern finde ich keine geeignete Stelle, die ich mit moderater Beschädigung abtrennen kann.

2.) Zu "MV und MS": ein Pz. IV- Glied, nach dem Panzerkettenbuch ein Typ 6 (A) ist mit "MS" gekennzeichnet, fast nicht mehr erkennbar - Bild 2. Magnetisch
Vier Pz. I - Glieder, Hersteller "bwo" Rheinmetall-Borsig A.G., Düsseldorf, sind mit "MV" gekennzeichnet - Bild 3. Auch magnetisch, verdammt
Die roten Kreuze zeigen übrigens die zwei unmagnetischen Glieder an.

Hier paßt die Verbindung Manganstahl zu den Bezeichnungen und/oder dem austenititischem Gefüge leider nicht, schade.

Bild 4 zeigt schön eine grobe, unverputzte Gußnaht. Hätte ich mir früher schon mal anschauen sollen, dann hätte ich mir die Frage nach dem Herstellungsverfahren nicht gestellt.

Bild 5 zeigt eine nicht näher zu deutende Ziffernfolge, vielleicht HM73S oder so ähnlich auf dem unmagnetischen RSO-Kettenglied.

Viele Grüße, Dierk
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Img_0008.jpg‎ (120.1 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg Img_0010.jpg‎ (226.2 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg Img_0003 (1).jpg‎ (171.6 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg Img_0004 (1).jpg‎ (138.8 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0012.jpg‎ (222.4 KB, 8x aufgerufen)
__________________
Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

Funde, wollt ihr ewig liegen?
Adebar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
forschungsamt, kette, panzer, tiger, wehrmacht


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php