Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Historische Orte > Burgen, Schlösser, Festungen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2023, 18:56   #1
Lucius
Heerführer

 
Benutzerbild von Lucius
 
Registriert seit: Jan 2005
Ort: Annaburg;Sachsen-Anhalt
Detektor: http://www.Rutus.de
Beiträge: 5,364

Bei Insta sind auch andere Verrückte mit Buden ähnlichen Kalibers vertreten:

https://www.instagram.com/abenteuer_gutshaus/

(@ Micha: Prost! )
__________________
ǝʇɥɔıɥɔsǝƃ ɹǝp ǝʇʞılǝɹ

Optimismus ist, bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und Scheiß Götter! zu rufen.
Lucius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2023, 19:39   #2
oliver.bohm
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von oliver.bohm
 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: Wedemark
Beiträge: 8,069

Le château d'Olly - 3 - Les transformations de ~1855

https://www.youtube.com/watch?v=Hapgt2IsIp0


Dieser Film gibt ganz gut wieder, worauf ich mich beziehe.


Als Laie, in Sachen Statik, sehe ich dort bedenkliche Eingriffe in die Struktur im Laufe der vielen Veränderungen..

Und die Fundamente sind wohl auch nicht die Besten.


"Großzügige" Veränderungen durch die Fenster-Umbauten , krümelige Wände... usw.


Wenn man sich die Videos anschaut, graust es den Nichtfachmann...


Trotzdem eine Wahnsinnsleistung , wenn die das durchziehen und fertig werden..
__________________
Gruß Olli
oliver.bohm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2023, 21:01   #3
2augen1nase
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,377

Oli - ich verstehe echt nicht, was dich an der Bude so schockt und warum du meine Bude dann so feierst - was glaubst du denn wie mein Haus aussieht???

Und mal unter uns:

Auch wenn ich kein Wort der wunderschönen französischen Sprache verstehe - ganz offensichtlich hält das Chateau seit dem letzten großen Umbau wohl auch schon wieder mind. 120-140 Jahre durch... Wie sagte der ehemalige Baubürgermeister von Chemnitz (Fischer) einmal zu mir: "Das alte Haus hat Recht" - und auch wenn das im Detail natürlich nie so einfach ist, liegt er ja grundlegend damit doch irgendwie richtig. Der Beweis sollte nach so lange Zeit wohl erbracht sein.

Mein Kollege würde es wohl anders formulieren und von der "Intelligenz des Materials" sprechen...


By the Way:

gerade WEIL alte Mauerwerke häufig weich ("bröselig") sind, halten sie auch so lange durch und machen so vieles mit. Bleibt halt flexibel und atmungsaktiv - klar, wenn dann ein Schlaumeier Zementfugen / Zementputz ranschmiert, bringt er damit das alte System dann völlig durcheinander, vor allem natürlich, wenn viel Feuchtigkeit im Spiel ist - der Feind Nummer 1 für jeden Bau.

Die Jungs überzeugen mich mit ihrem Beton-Naturstein Mix jedenfalls nicht - denn das wird auf Dauer gesehen schief gehen - ganz offensichtlich handelt es sich ja um einen recht weichen / anfälligen Sandstein oder Kalksandstein.


Aber sonst sehe ich da eigentlich keine Probleme - jedenfalls keine aussergewöhnlichen. Klar, Balkenköpfe muss man sich mal anschauen, evtl. muss statisch für eine Umnutzung bissl was ertüchtigt werden und ganz sicher hat man durch die vielen Anbauten auch viele bautechnisch nicht ganz so einfach zu lösende Ecken am Gebäude - da war man früher offensichtlich pragmatisch und zog das Dach halt mittens ins Fenster hinein - was soll der Geiz


Glück kann der sein, der auf dem Stand der Technik damaliger Bauzeit agieren kann - sofern das Objekt im Süden liegt ist das ja kein Problem. Hierzulande wird es noch ne Schippe komplizierter, da man ja auch energetisch sanieren möchte - und da lauern ja überall die Tücken und Gefahren - gerade bei den komplizierten Ecken.

Beeindruckend ist die Größe - wobei die ja auch zu zweit sind, da ist das ja schon wieder relativ... Naja...

Warte mal ab, wenn ich loslege mit meinem Treppenturm - da wird dir Angst und bange, wenn du von dem Video schon schockiert bist









.
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2023, 21:29   #4
Deistergeist
Moderator

 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,661

Beeindruckend ist die Größe - wobei die ja auch zu zweit sind, da ist das ja schon wieder relativ... Naja...


__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php