Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Schätze

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2023, 23:15   #1
Sir Quickly
Heerführer

 
Benutzerbild von Sir Quickly
 
Registriert seit: Jan 2010
Ort: Rhain-Mein
Detektor: Oculus Rift
Beiträge: 2,927

Zitat:
Zitat von Adebar Beitrag anzeigen
Hallo,

gut, es gab ja viele Über- und Unterwasserfahrzeuge, die mit Torpedos ausgestattet waren und solches Werkzeug benötigte.Viele Grüße, Dierk
Versteh'mich richtig, ich will das doch garnicht in Abrede stellen! Nur die Reduktion auf "Torpedowerkzeug" ist mir einfach zu kurz. Schau dir die Werkzeuge auf deinem Bild einfach mal "neutral" an dann und dann sage mir, wo und wozu die Schraubenschlüssel, Feilen, etc. noch verwendet wurden.

Ich habe in meiner Jugend viel Zeit in einem Verein für historische Eisenbahnen verbracht. Du willst nicht wissen, wieviele Vierkantschlüssel mit D.R., REICHSBAHN, etc. ich in Händen hielt. Keiner davon war exklusiv für den Goldzug, oder den Schienenzeppelin. Wahrscheinlich.
Sir Quickly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2023, 00:04   #2
trilobit
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von trilobit
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: thüringen
Beiträge: 2,783

ich denke mal diese drei....

natürlich ist werkzeug für alles mögliche einsetzbar...egal was draufsteht!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 531BED96-F458-40FB-A803-13FE498B4A4A.jpg‎ (189.5 KB, 21x aufgerufen)
__________________
Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

-Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
(SirQuickly)
trilobit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2023, 12:19   #3
ghostwriter
Moderator

 
Benutzerbild von ghostwriter
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Detektor: Suchnadeln
Beiträge: 11,880

Post

anbei ein erklärendes filmchen (auf englisch):

https://youtu.be/CAO2BYZdfE4

ab minute 9:49 ist (d)ein steckschlüssel zu sehen …
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1BCE424C-B378-4748-90AD-EDA292840A04.jpg‎ (50.7 KB, 10x aufgerufen)
__________________

ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen, ...
ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

dr. koch - "1984"
ghostwriter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2023, 14:07   #4
wobo
Heerführer

 
Benutzerbild von wobo
 
Registriert seit: Mar 2013
Ort: Uelzen
Beiträge: 1,186

Zitat:
Zitat von Sir Quickly Beitrag anzeigen
.... Du willst nicht wissen, wieviele Vierkantschlüssel mit D.R., REICHSBAHN, etc. ich in Händen hielt. Keiner davon war exklusiv für den Goldzug, oder den Schienenzeppelin. ...
Moin,
hätte ich so einen Motor wie "Adebar", wäre es mir sicher sehr lieb,
wenn ich einen Steckschlüssel mit dem Aufgruck "Kriegsmarine" dazulegen könnte ...

Um an dem Motor zu arbeiten, würde auch einer von der REICHSBAHN genügen ...

Gruß Wolf
wobo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2023, 19:18   #5
Adebar
Ritter

 
Benutzerbild von Adebar
 
Registriert seit: Aug 2002
Ort: Irgendwo
Detektor: XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60
Beiträge: 375

Hallo,

Zitat:
Zitat von wobo Beitrag anzeigen
Moin,
hätte ich so einen Motor wie "Adebar", wäre es mir sicher sehr lieb,
wenn ich einen Steckschlüssel mit dem Aufgruck "Kriegsmarine" dazulegen könnte ...
das stimmt, das hätte was.

War sowieso ganz schön schwierig, hatte mir ein paar Werkzeuge anfertigen müssen - Außenvierkantnuß in 22mm für die Zylinderdeckel z.B.
Einen 55er Maulschlüssel mußte ich auch organisieren, nur bis 41 hatte ich da.

Leider hatten sehr viele Schrauben gefehlt - der Motor war teilzerlegt, als ich ihn bekam.
Um bspw. die 5 fehlenden Bronzemuttern vom Verdampfer nachfertigen zu können, mußte ich mir erst ein Stück Sechskant selbergießen. Rohmaterial bekommt man nur in Messing, aber nicht in Zinnbronze.
Alle verbauten Gewinde sind metrisch, aber exotisch - M7, M9x1, M11x1, M38x1,5 links und lauter so ein Mist, den niemand vorrätig hat...
Das Druckrohr vom Verdampfer zu den Zylindern war durchgerottet, mußten mehrere Bleche eingeschweißt werden.

Hat auch eine Weile gedauert, bis ich die Kurbelwelle wieder drehen konnte - die Kolben und der Kurbeltrieb sind leider aus Stahl und waren fest.

Die Holzplatte aus Eiche konnte ich aus einem Reststück einer Eiche rausoperieren und kreuzverleimen, die mein Schwiegervater mal als Brennholz aus dem Wald geholt hat und das noch rumlag.

Noch drei Bilder. Ja, Schrift ist nicht ganz gerade, man wird langsam alt...

Viele Grüße,
Dierk
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Img_5744.jpg‎ (217.8 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg Img_5748.jpg‎ (230.2 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg Img_5745.jpg‎ (211.3 KB, 21x aufgerufen)
__________________
Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

Funde, wollt ihr ewig liegen?
Adebar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2023, 19:32   #6
trilobit
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von trilobit
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: thüringen
Beiträge: 2,783

ein träumchen!
__________________
Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

-Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
(SirQuickly)
trilobit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2023, 20:41   #7
wobo
Heerführer

 
Benutzerbild von wobo
 
Registriert seit: Mar 2013
Ort: Uelzen
Beiträge: 1,186

Zitat:
Zitat von trilobit Beitrag anzeigen
ein träumchen!
Schließe mich an, danke für die Bilder ...

Gruß Wolf
wobo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php