Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Fund-Identifizierung

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2022, 01:39   #33
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,989

Zitat:
Zitat von wobo Beitrag anzeigen
Es kann auch mal ein Baum sein ...
Ja.
... als HILFSpunkt.

=> Festpunkt

... als Hilfpunkt zur Wiederauffindung des wahren Vermessungspunktes, der scheinbar ab
und an auch schon mal verloren gehen kann.
Durch Erdüberdeckung, Gebüsch o.ä.

Siehe auch letzter Absatz des Wiki-Links unter "Dokumentation".

Bei den Dingern geht es "nur" um "Zentimeter". Deshalb ist das Ding da auch auf einen
Baum getackert. Wohl logisch, das ein solcher Punkt auf ner "Pflanze" nicht auf Dauer
die Position auf den Millimeter hält
Dafür aber ist so ne alte Eiche auf den ersten Blick schneller zu finden, als ein u.U. recht kleiner
Grenzstein, der unter Gestrüpp verschwunden ist ...


Gruß
Jörg
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php