Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Historische Orte > Brachen, Industrieruinen, Marodes

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2022, 12:41   #10
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,994

Zitat:
Zitat von 2augen1nase Beitrag anzeigen
Dafür waren die vermutlich noch nie vermauert - oder es hat sich jemand richtig Mühe beim saubermachen gegeben (glaub ich nich)
Eine Frage des verwendeten Mörtels!

Zu Zeiten als Zement knapp war, hat man auch schon mal mit Sand und WENIG Kalk gemauert.
Da fällt der Mörtel mehr oder wenig von allein ab.
Oder - hier auf dem Dorf oft festzustellen - es wurde mit Lehm (!) gemauert
Der fällt noch leichter ab ...
Oder es gab Kombinationen. Lehm im Kern vermauert, die Fugen außen (2 cm) dann mit
Mörtel verfugt.
Läßt sich beim Abriß auch leicht reinigen.

Man schaue z.B. auch die alten Filmaufnahmen der Trümmerreinigung in den zerbombten Städten an.
Da gab es nette Erfindungen wie Gitterroste, wo man den Stein einfach rüber schob - und schon war
der Mörtel weg. Da muß man nicht jedes Mal mit dem Hammer dran ...


... aber warum ausgerechnet Binderverband?
Hat das Gründe?

Gruß
Jörg
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php