Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Historische Orte > Brachen, Industrieruinen, Marodes

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2022, 17:57   #1
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,964



... 800,-- €/Jahr x 500 Jahre = 400.000,-- €

Nun, Du wirst wohl nicht ganz so lange machen ...

800,-- €/Jahr x 20 Jahre (bis Rente ) = 16.000,-- €

Da kannst Du recht haben - ich wüßte gar nicht WO Du da WAS am Grundstück
deichseln solltest, um da Wasser auf die günstige Art loszuwerden ...
Und dann geht´s da ja auch nur um Teilentsiegelung - Du wirst ja nicht ALLES "öffnen" können ...

Für die Kohle kriegst Du nichtmal 100 m2 von den wunderpraktischen Park-, Verkehrs- und Lagerflächen weggestemmt ...
Und wer weiß, was da zum Vorschein kommt ... - Besser nicht!

Und auf ner Rasenfläche wirst Du mit Deinem Betrieb wohl nicht ganz Glücklich werden ...

Alternaivvorschlag:
Becken ausheben, als Schwimmbecken, wg. mir mit mobilem Boden, LKW-tauglich
Wasser sammeln, baden - und im Brandfall das Ding als Löschbecken samt Inhalt teuer verkaufen ...

Gruß
Jörg
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2022, 23:14   #2
2augen1nase
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,377

@Ogri:

Hinter deinem Haus ist doch ein Bach? Du wirst doch nicht so bescheuert sein und deine Dachabwässer in die Kanalisation leiten? Gut - bei Pappedach wirds vermutlich schwierig das mit dem Bach durchzubekommen, aber bei anderen Eindeckungen ist das meist Problem UND kostenfrei!

Bei deiner Werkstatt ist das was anderes - aber bei eurem Baugrund könntest du vermutlich versickern. Das klärt das Bodengutachten ab. Wenn du versickerst -> keine Kosten. Für die Versickerung gibts verschiedene Möglichkeiten und die Anlagen dürften bei den Leipziger Böden nicht allzu groß ausfallen, oder täusche ich mich da? Bei euch ist doch hauptsächlich Sand, oder?

Würde ich an deiner Stelle prüfen lassen. Das kann sich relativ schnell rechnen.

Bei mir wirds mit der Versickerung wegen dem Untergrund schwierig - weniger wegen Hangrutsch, das passiert da nicht so schnell...
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2022, 23:31   #3
Bergedienst
Heerführer

 
Registriert seit: Sep 2019
Ort: TH
Beiträge: 1,661

Zitat:
Zitat von Sorgnix Beitrag anzeigen


... 800,-- €/Jahr x 500 Jahre = 400.000,-- €

Nun, Du wirst wohl nicht ganz so lange machen ...



Gruß
Jörg
Sachsen sind zähe
__________________
Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.
Bergedienst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2022, 11:28   #4
ogrikaze
Moderator

 
Benutzerbild von ogrikaze
 
Registriert seit: Oct 2005
Ort: Leipzig
Detektor: Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris
Beiträge: 10,986

Und Stolz
@ Till, Haus ist lächerlich...Und ja, ein Teil geht in den Bach, dürfte ich eigentlich nicht.
Firma sind halt etwa 1500m2, als versiegelt. 30 cm Betonplatten....blau. Und Bodengutachten wäre Grundvoraussetzung, da ich weiß das hier mal ein paar Jahre ein Chemielager war werde ich das bestimmt nicht machen lassen Jörg hat schon recht...ziemlich unmöglich bei dem Grundstück ne finanzierbare Alternative zu realisieren.
__________________
Gruß Sven

Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.


Geändert von ogrikaze (19.01.2022 um 14:09 Uhr).
ogrikaze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2022, 16:44   #5
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,964

Zitat:
Zitat von ogrikaze Beitrag anzeigen
30 cm Betonplatten....blau.
Für Außenstehende:
DICK - nicht 30 x 30 Gartenwegplatte ...

und "blau" steht bei Beton für "Qualität" - und bedeutet Extremaufwand beim Abbruch.


Jörg
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2022, 18:17   #6
ogrikaze
Moderator

 
Benutzerbild von ogrikaze
 
Registriert seit: Oct 2005
Ort: Leipzig
Detektor: Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris
Beiträge: 10,986

völlig richtig
__________________
Gruß Sven

Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

ogrikaze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2022, 23:32   #7
hopfenhof
Heerführer

 
Benutzerbild von hopfenhof
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: sa
Detektor: Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer
Beiträge: 2,906

Zitat:
Zitat von Sorgnix Beitrag anzeigen
Für Außenstehende:
DICK - nicht 30 x 30 Gartenwegplatte ...

und "blau" steht bei Beton für "Qualität" - und bedeutet Extremaufwand beim Abbruch.


Jörg

Na gut Jörg
Man kann es auch so sagen ..blau steht für Beton und was heute verbaut wird ,wird in der Regel nie blau
Da das Wunder des "heute gar so schön fetten Beton" eher in der Zugabe von spottbilliger Flugasche liegt
Und da kannst du Zement kaufen wo du willst alles Mafiamethoden mit denen Geld verdient werden soll .
Aber zur Herstellung von Mineral in ca 15 Jahren eignet sich das dann aufgrund der feinkornanteile ja dann doch nicht schlecht
__________________
Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
hopfenhof ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2022, 15:20   #8
Lucius
Heerführer

 
Benutzerbild von Lucius
 
Registriert seit: Jan 2005
Ort: Annaburg;Sachsen-Anhalt
Detektor: http://www.Rutus.de
Beiträge: 5,364

Bei den Poroton Einhangdecken kannst du aber sehr viel bis alles alleine machen, bei Betondecken brauchst du zumindest am Tag X mehrere Leute. Ich hab auch zwei Decken so gemacht, wo die Gewölbe-Eisenträger weggefault waren, hatte ich dir ja schon mal erzählt.
__________________
ǝʇɥɔıɥɔsǝƃ ɹǝp ǝʇʞılǝɹ

Optimismus ist, bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und Scheiß Götter! zu rufen.
Lucius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2022, 18:22   #9
2augen1nase
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,377

@Lucius:

Das ist völlig richtig, nur gehts bei mir eben um sehr kleine Decken und der Maurer sagte mir, dass es eben bei den Decken dann Mindermengenzuschläge usw. gibt, die nicht unerheblich sind.

Unter uns: Mir sind Ziegeldecken sowieso sympathischer - nur: wenn mir der Ausführende sagt, dass er das mit Ortbeton günstiger hinbekommt, dann soll der das meinetwegen auch so machen. Dann hab ich null Arbeit damit und kann mich auf eines der zahlreichen anderen Projekte im Haus konzentrieren.

Am Ende kommt preislich vielleicht das gleiche raus - nur mit dem Unterschied, dass ich eben viel Zeit selbst reinstecken musste.

Mal sehen... ich habe erstmal andere "Probleme" zu klären...
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2022, 11:16   #10
Zappo
Heerführer

 
Benutzerbild von Zappo
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Baden
Beiträge: 2,412

Zitat:
Zitat von ogrikaze Beitrag anzeigen
Firma sind halt etwa 1500m2, als versiegelt. 30 cm Betonplatten....blau......
Nun ja, man muss ja nicht immer Flächen komplett austauschen. Man kann auch z.B. durch Unterbrechungen dafür sorgen, dass das überlaufende Wasser nen Weg nimmt, wo es dann in ner Versickerungsgrube o.ä. versickert und so die Versiegelung (bzgl. Versickerung) eigentlich garnicht existiert.

Aber ist eben auch nicht immer machbar - und von Genehmigungen abhängig.

Interessante Seite zum Thema:

https://www.umweltbundesamt.de/daten...enversiegelung

Interessant auch (Zitat ebenda): "Die Zunahme versiegelter Flächen ist vor allem auf das stetige Wachstum der Verkehrsflächen zurückzuführen."

Dass man deshalb vom Wohn- und Gewerbebestand durchaus nicht unbeträchtliche Abgaben verlangt, ist m.Es dann doch eher zweifelhaft.


Gruss Zappo
Zappo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php