Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Fund-Identifizierung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2021, 13:19   #1
Deistergeist
Moderator

 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,668

Toneisensteinknolle, so nenne ich die Dinger. Findet man in unserer Gegend öfter, aber das ist ein wirklich schönes Exemplar. Glückwunsch!
Das Eisen erklärt das relativ hohe Gewicht.
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2021, 18:39   #2
ghostwriter
Moderator

 
Benutzerbild von ghostwriter
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Detektor: Suchnadeln
Beiträge: 11,892

Post

mal hier unter konkretionen und knollen nachgeschaut!?
__________________

ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen, ...
ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

dr. koch - "1984"

Geändert von ghostwriter (05.09.2021 um 12:32 Uhr).
ghostwriter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2021, 23:20   #3
Deistergeist
Moderator

 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,668

Toneisenstein

Toneisensteine sind sedimentäre Konkretionen aus Ton (bzw. Ton mit Mergel gemischt) und Eisencarbonat(en) wie Siderit oder Ankerit. Man findet sie als Konkretionen und Lagen von tonigem Siderit im Steinkohlengebirge des Karbon......... in der Gegend Hannover-Hildesheim-Braunschweig) und jüngere Bildungen in den tertiären Braunkohlen Nordböhmens.
---------------------------------------------------------------------------

Na, passt ja. Danke!
PS: Ich hab ein Exemplar, da ist ein versteinertes Tier enthalten. Mein vermutlich schönster Fund überhaupt.

Glückauf!
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2021, 12:29   #4
saugnapf
Bürger

 
Benutzerbild von saugnapf
 
Registriert seit: Feb 2013
Ort: Bayern
Detektor: Whites 6000/Di PRO SL, BeachComber60
Beiträge: 193

Bittebitte zeigen!
saugnapf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2021, 00:18   #5
Deistergeist
Moderator

 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,668

Wink

Zitat:
Zitat von saugnapf Beitrag anzeigen
Bittebitte zeigen!
OK. Ungefähr nen halber Fussball, von der Größe her.

Glückauf!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tierstein.jpg‎
Hits:	161
Größe:	168.0 KB
ID:	335847  Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tierstein1.jpg‎
Hits:	171
Größe:	111.9 KB
ID:	335848  
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2021, 11:40   #6
Habachtaler
Heerführer

 
Benutzerbild von Habachtaler
 
Registriert seit: Mar 2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1,080

Zitat:
Zitat von Deistergeist Beitrag anzeigen
OK. Ungefähr nen halber Fussball, von der Größe her.

Glückauf!
Das doch sehr nach einem Ammoniten aus.
__________________
"Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

Joseph Conrad
Habachtaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2021, 09:26   #7
alexanderb0_3
Ratsherr

 
Registriert seit: Dec 2006
Ort: Baden-Württemberg
Detektor: Fisher F45
Beiträge: 255

Zitat:
Zitat von Deistergeist Beitrag anzeigen
Toneisensteinknolle, so nenne ich die Dinger. Findet man in unserer Gegend öfter, aber das ist ein wirklich schönes Exemplar. Glückwunsch!
Das Eisen erklärt das relativ hohe Gewicht.
Ist das das selbe wie sog. Bohnerz? Das kommt bei uns im Schwäbischen öfters vor und es gab kleine Tagebaugruben dafür, die sich mittlwereile mit Wasser gefüllt haben und in den Wäldern als kleine Teiche vorhanden sind.

Gruß Alex
alexanderb0_3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2021, 12:30   #8
ghostwriter
Moderator

 
Benutzerbild von ghostwriter
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Detektor: Suchnadeln
Beiträge: 11,892

Post

zum bohnerz:

Zitat:
Definition
Begriff für aus Verwitterungsvorgängen entstandene bohnenförmige, häufig konzentrisch aufgebaute Konkretionen aus Limonit (Brauneisenstein), die zusammen mit braunen oder roten Lehmen in Spalten oder Höhlen von Kalkgesteinen auftreten.
https://www.mineralienatlas.de/lexik...ex.php/Bohnerz
__________________

ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen, ...
ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

dr. koch - "1984"
ghostwriter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2021, 15:33   #9
alexanderb0_3
Ratsherr

 
Registriert seit: Dec 2006
Ort: Baden-Württemberg
Detektor: Fisher F45
Beiträge: 255

Zitat:
Zitat von ghostwriter Beitrag anzeigen
Vielen Dank! Wir haben bei uns ja viel Kalkstein
alexanderb0_3 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php