Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Theorie & Praxis > Restauration

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2020, 18:03   #1
svensmühle
Landesfürst

 
Benutzerbild von svensmühle
 
Registriert seit: Sep 2014
Ort: Sachsen
Detektor: F2 Fisher , Rutus Alter 71
Beiträge: 649

Unser Schleifringmotor in unserer Mühle muß man beim einschalten auch mit so einem Anlaufbegrenzer starten, wenn mal kein Wasser da ist für unsere Turbine.

Gruß

Sven
svensmühle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2020, 16:00   #2
Ironpic
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Ironpic
 
Registriert seit: May 2011
Ort: Mönchengladbach
Detektor: XP GMP
Beiträge: 1,720

Der fahrbare Hasenstall

Hallo,

hier ist nun das dritte und letzte Teil des schweren Projekts. Das hatten wir
zuerst bearbeitet. Wir haben es bis zur letzten Schraube zerlegt. Alles Metall
vom verölten Dreck befreit und mit der Drahtbürste gereinigt. Danach alles mit
Verdünnung abgewaschen und anschließend lackiert. Welche Farbe vorher
drauf war, ließ sich nicht mehr zweifelsfrei feststellen. Ich habe dann eine
Farbe angemischt, die aus Schwarz, Hellblau und etwas Gelb bestand. Mein
Kollege war damit und auch mit dem Vorschlag die Eisenräder schwarz zu
streichen einverstanden. Und so hab ich es dann gemacht.
Die Zugstange war auch nicht mehr original, sondern nur eine krummgebogene
Eisenstange, die irgendwie am Drehgestell befestigt war. Diese Vorrichtung
hat mein Mitstreiter komplett ersetzt, so dass wir das Teil relativ vernünftig
bewegen können, falls wir es mal von seinem Platz an der Dreschmaschine
wegziehen müssen.
Das Dach war nur eine löchrige, vom Rost zerfressene und verbeulte
Blechplatte. Diese war durch Nieten mit dem Rahmen verbunden.
Um dem Museumspublikum (falls es das nach Corona noch gibt) leichteren
Einblick in das innere des Wagens zu ermöglichen, haben wir beschlossen ein
aufklappbares Dach zu bauen. Konstuktion und Ausführung hat mein Kollege
allein bewältigt.
Die dicken Bohlen des Boden wurden nur mit etwas Verdünnung abgewaschen
und dann so im Original belassen.
Das äußere Holz musste zum Teil ersetzt werden, genauso wir die Türe, die
nicht mehr zu retten war. Alle Holzarbeiten wurden von mir zwar bewundert,
aber außer Splitter einreißen, kann ich mit Holz nicht allzuviel.
Wir haben den Motor wieder zusammengebaut und bis auf die Verkabelung ist
alles fertig. Es war aber spätnachmittags schon zu dunkel für das
abschließende Foto. Kommt aber noch.
.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Wagen1.jpg‎ (121.8 KB, 47x aufgerufen)
Dateityp: jpg Wagen2.jpg‎ (107.1 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg Wagen3.jpg‎ (89.8 KB, 43x aufgerufen)
Dateityp: jpg Wagen4.jpg‎ (104.5 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg Wagen5.jpg‎ (130.5 KB, 35x aufgerufen)
__________________
Viele Grüße von
Ironpic

------------------


Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!
Ironpic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2020, 16:52   #3
oliver.bohm
Moderator

 
Benutzerbild von oliver.bohm
 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: Wedemark
Beiträge: 8,075

Schaut gut aus.. , und das Dach ist auch gut gelöst.
oliver.bohm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2020, 14:44   #4
Ironpic
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Ironpic
 
Registriert seit: May 2011
Ort: Mönchengladbach
Detektor: XP GMP
Beiträge: 1,720

Wir haben fertig

Hallo,

so, die letzten Bilder des "zentnerschweren Projektes".

Bild 1:
Der Motor ist sauber, erstaunlicherweise korrekt zusammengebaut und wieder
drin. Riemenscheibe ist auch wieder dran und im Innern alles verkabelt.

Bild 2:
Wir haben den Antriebswagen zu seiner Dreschmaschine gestellt. Dabei
handelt es sich um eine Maschine von Mengele aus Günzburg.

Bild 3:
Uns fehlte noch der Stecker. Jetzt haben wir einen.

Bild 4:
Nur noch den Riemen auf die Orgel geschmissen und fertig!

Hat Spaß gemacht!
.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Stecker.jpg‎ (119.1 KB, 43x aufgerufen)
Dateityp: jpg Mengele1.jpg‎ (164.2 KB, 57x aufgerufen)
Dateityp: jpg Motor_Riemenscheibe.jpg‎ (149.2 KB, 47x aufgerufen)
Dateityp: jpg Mengele2.jpg‎ (172.0 KB, 67x aufgerufen)
__________________
Viele Grüße von
Ironpic

------------------


Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!
Ironpic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2020, 16:05   #5
wobo
Heerführer

 
Benutzerbild von wobo
 
Registriert seit: Mar 2013
Ort: Uelzen
Beiträge: 1,186

Respekt, sieht gut aus ...

Zwischen Dreschmaschine und Motorwagen gehört noch ein stabiles Kanntholz zwecks Riemenspannung,
sonst zieht es euch beim Anlaufen den Motorwagen an die Maschine ...

Gruß Wolf
wobo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php