Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Plauderecke > Dies und das > Das BAU-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2020, 21:22   #1
Spürhund
Heerführer

 
Benutzerbild von Spürhund
 
Registriert seit: Sep 2006
Ort: Howitown, NRW
Detektor: MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase
Beiträge: 3,041

Wie geschrieben kannst du bei Bosch Akkus vom Fachhändler die Kapazität auslesen lassen.
bei manchen neueren Akkus kannst du durch längeres drücken des Ein Schalters auch die Kapazität abrufen - deswegen auch die Frage nach dem Akkutyp/Hersteller usw....

Selbst messen kannst du nur mit einem ausreichendem Amperemeter/Stommessgerät und einer konstanten Last.
Hier reicht ein Lastwiderstand nicht aus da dieser bei Erwärmung seinen Widerstand erhöht und das Messergebniss ungenau wird.
Also bräuchtest du eine elektronische Last.
__________________
Gruß
Hubertus

"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert Einstein
Spürhund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2020, 22:18   #2
Limbo52
Bürger

 
Registriert seit: Jun 2020
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 148

Zitat:
Zitat von Spürhund Beitrag anzeigen
Hier reicht ein Lastwiderstand nicht aus da dieser bei Erwärmung seinen Widerstand erhöht und das Messergebniss ungenau wird.
Also bräuchtest du eine elektronische Last.
Auch eine elektronische Last wird warm und ändert den Innenwiderstand.
Ist aber egal, weil die Kapazitätsmessung sowieso nicht besonders genau ist.

Bei meinem Profigerät für Bleibatterien kann ich die Kapazität in Stufen wählen und mit einem Poti fein einstellen. Da ist nix mit elektronischer Last, sondern nur Drahtwiderstände und Gebläse. Nur die Messung funktioniert mit einfacher Elektronik. Ein anderes Kapazitätsmessgerät für 12V Starterbatterien misst die Ladeschlussspannung und errechnet daraus den möglichen Starterstrom.

Die Spannungsmessung einer Batterie(zelle) unter Last ist eine bewährte Messmethode und hat man früher schon mit dem Zellenprüfer gemacht.
Limbo52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2020, 23:38   #3
Spürhund
Heerführer

 
Benutzerbild von Spürhund
 
Registriert seit: Sep 2006
Ort: Howitown, NRW
Detektor: MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase
Beiträge: 3,041

Zitat:
Zitat von Limbo52 Beitrag anzeigen
Auch eine elektronische Last wird warm und ändert den Innenwiderstand.
Ist aber egal, weil die Kapazitätsmessung sowieso nicht besonders genau ist.
...
Ein elektronische Last wird auch warm, aber bei der stellt man einen konstanten Entladestrom ein ! Aus dem Ladestrom der Anfangsspannung und der Endspannung sowie der Zeit kann man dann die abgegebene Kapazität messen.
Und das recht genau. Mikroprozessor gesteuerte Ladegeräte messen kontinuierlich Strom und Spannung und berechenen daraus die "geladene" Kapazität.

Dazu fängst du an Bleiakkus mit Li-Ion Akkus zu vergleichen was dann mal nicht so ganz funktioniert ....

Auch nur mit einem Widerstand ist die Messung möglich :
Zitat:
"In der Praxis gibt es mehre Möglichkeiten die Akku Kapazität messen zu können. Die wohl einfachste und günstigste Lösung ist die sogenannte Entladung. Dabei wird der Akkumulator an einen Widerstand gehängt und kontinuierlich entladen bis der Innenwiderstand größer als die vorhandene Spannung ist. Ab diesem Punkt beginnt der Ladeprozess erneut. Anhand der Zeit, der anliegenden Ladespannung und der Stromstärke sind intelligente Ladegeräte dann in der Lage die aktuelle Akku Kapazität messen zu können."
Quelle: https://www.akkushop.de/de/news/akku-kapazitaet-messen/
__________________
Gruß
Hubertus

"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert Einstein
Spürhund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2020, 10:23   #4
Limbo52
Bürger

 
Registriert seit: Jun 2020
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 148

Zitat:
Zitat von Spürhund Beitrag anzeigen
Dazu fängst du an Bleiakkus mit Li-Ion Akkus zu vergleichen was dann mal nicht so ganz funktioniert ....
Nein, das tue ich nicht. Mir ist schon klar, das unterschiedliche Akkutypen unterschiedliche physikalische Eigenschaften haben.
Es geht um die Messung der Kapazität, bzw der Ladung. Dabei kommt es nicht auf die letzten 2% der Nennkapazität an und es ist egal, aus welcher Batterietechnik die Leistung und der Entladestrom kommt.
Wenn Du bei bei einen Lithium-Ionen-Akku sowieso nur bis zu 90% laden und nur bis zu 10% entladen sollst, erübrigt sich die genaue Kapazitätsmessung auf das letzte halbe Prozent.

Der TE will sicherlich wissen, wie weit er mit seinen Akkus fahren kann. Da er elektrischer Laie ist, werden Ihm Testfahrten mit voll geladenem Akku und mitführen eines zweiten, ebenfalls geladenen Akkus für die Heimfahrt die praktischte Möglichkeit sein. Dann muss der TE noch wissen, dass bergauf oder beladen mit einem Sack Kartoffeln die Reichweite sinkt. Ebenso bei sehr hohen oder niedrigen Außentemperaturen, da die Akkukapazität bei 20°C berechnet ist, und die chemische Reaktion im Akku sonst weniger effektiv ist.
Limbo52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2020, 15:58   #5
aquila
Heerführer

 
Benutzerbild von aquila
 
Registriert seit: Jun 2007
Ort: Büttenwarder
Beiträge: 4,522

Kinder! Denkt denn niemand mal an die Ladungsdichte?

LG aQuila
__________________
Ich sehe verwirrte Menschen.
aquila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2020, 18:20   #6
Brainiac
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Brainiac
 
Registriert seit: Dec 2003
Ort: Berlin
Detektor: Augen, Ohren, Nase und Verstand
Beiträge: 3,172

Okay da bin ich dann raus...
__________________
______________
mfg Swen


2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...
Brainiac ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php