Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Theorie & Praxis > Topokarten, Navigation und GPS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2020, 20:05   #1
Eisenknicker
Heerführer

 
Benutzerbild von Eisenknicker
 
Registriert seit: Oct 2015
Ort: NRW
Detektor: Akten
Beiträge: 4,908

Kann dir zwar nicht helfen aber zu Bild zwei behaupte ich es wurde noch vor "kurzem" gepflegt. Eigenartig das dort nicht einmal ein kleiner Busch oder kleiner Baum wächst. Ist es ein aufgeschichteter Erdhaufen oder mit Steinen aufgebaut und mit etwas Erde , Blättern überdeckt so das da nichts größeres normalerweise wachsen kann? Wir haben hier in den Wäldern alte Zechenwege, aber selbst da verirren sich ab und zu größere Pflanzen/ kleinere Bäume. Übrigens an "meinen" Weg ist ein Buchenwald.
__________________
„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist
Eisenknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2020, 21:45   #2
Sir Alottafind
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Sir Alottafind
 
Registriert seit: Nov 2018
Ort: BY
Beiträge: 1,044

Heut gegen Abend führte ich ein Gespräch mit einer neunzigjährigen Dorfbewohnerin. Die meinte, aus altem Erfahren schöpfend, dass Wege gern mit Buchen begleitbepflanzt wurden, da diese weniger negativ auf den Weg wirken würden als Nadelbäum.

Im Winter zb würde von den nackerten Buchenästen kein Schnee abgehen, wie es bei schneebeladenen Nadelbäumen gern mal passiert. Generell würde bei Buchen der Weg sauberer bleiben.

Zudem würden Buchen recht 'Raum greifen' ('aus dem Weg räumen'), dh. Konkurrenzpflanzen nicht hochkommen lassen.

Wenn ich Glück hab, werden beim Drübersondeln Gleisstränge erkennbar. Probieren muss ichs wohl..... die reiss ich dann raus und verhöker die im Paket mit der Tonne Kupferlitzen....
__________________
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!
Sir Alottafind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2020, 22:20   #3
Deistergeist
Moderator

 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,647

Zumindest Schienennägel solltest du finden. Unsere Kohlenstrecken sind für Sonden jedenfalls kein Geschenk...ob es an der Kohle liegt, oder am Metallabrieb der Räder...
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php