Fundort Leine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DericMV
    Heerführer


    • 04.05.2017
    • 1204
    • MV

    #16
    Zitat von Gimbli
    Thomas, Bergwerksdirektor Bantorf eingeben, Enter, dann auf Bilder und runter zum letzten Bild!
    Das Bild ?

    Mit dem Stadtarchivar von Barsinghausen im Ostdeister unterwegs Am 18. 10. 2015 machte sich eine Wandergruppe von 20 Personen auf den Weg in Richtung Kalkwerk.

    Kommentar

    • Gimbli
      Moderator

      • 27.09.2008
      • 6849
      • Essen/Ruhrgebiet
      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

      #17
      Das ist ein Bild von Deistergeist!
      Glückwunsch zur beförderung Thomas, jetzt schon Bergwerksdirektor.
      Der Weg ist das Ziel
      No DSU inside!

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19528
        • Barsinghausen am Deister

        #18


        Das Netz vergisst nicht.

        Ich hoffe ja eher auf so etwas:
        1891
        Eberhard Grimm, 1839 im Siegerland geboren, verdiente sich schon als zehnjähriger „Haldenjunge“ das erste Geld auf Kohle. Nach dreijähriger Arbeit in den Goldgruben des südlichen Afrikas leitete Eberhard Grimm von 1891 bis 1900 das Bergwerk in Bantorf, zwei Jahre später starb er.


        Abwarten und Kaffee trinken.
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • DericMV
          Heerführer


          • 04.05.2017
          • 1204
          • MV

          #19
          Zitat von Gimbli
          Das ist ein Bild von Deistergeist!
          Ich habs mal unterstrichen. Schöne Grübelaufgabe.

          Tja, so ist das mit den Bildern im Netz ...

          Kommentar

          • Xerxes
            Heerführer

            • 18.03.2001
            • 1302
            • Brandenburg-Preußen
            • Euro Sabre, Compass

            #20
            An und in der Spree sowie der Oder finden sich auch öfter alte grabsteine bzw. Stücke davon. Die wurden , wie schon erwähnt, vielfach zur Uferbefestigung genommen. Besonders in den 80er Jahren, vorher gabs noch viele offene Altarme. Gerade bei solch trockenen Zeiten wie jetzt kommen wieder viele ans Tageslicht.

            Kommentar

            • Vagabundin
              Bürger


              • 23.06.2008
              • 183
              • Hannover
              • weibliche Intuition...

              #21
              Wie schon geschrieben, werden Grabsteine von abgelaufenen Gräbern meistens geschreddert. Gelegentlich nehmen die Angehörigen sie mit und stellen sie als Andenken in eine heimliche Gartenecke. Als vor Jahren eine uralte Nachbarin verstorben ist, habe ich den Grabstein ihres Bruders (verstorben in den 50ern) an mich genommen. Sandstein, verwittert mit einer Tabakplanze und dem Zusatz "Pflanzer auf Sumatra".

              Ich habe Kontakte zu Friedhofsgärtnern und hätte schon mehrmals richtig schöne Steine bekommen können.

              Leider ist das immer so ein schlimmes Geschleppe und einen anständigen Sockel oder ein solides Fundament brauchen die auch, sonst hätte ich schon ein paar mehr im Garten stehen

              Aber als Uferbefestigung habe ich noch keine entdeckt. Interessant!
              Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)

              Kommentar

              • Werker123
                Heerführer


                • 14.12.2006
                • 1588
                • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                #22
                Auf dem Grundstück von meiner Tante desen Lebensgefährte.
                Hatten ein Grabstein von seiner Mutter (oder Grossmutter? nein, das Gedächnis)
                im Hühnerstall.
                Gruß
                Stefan R.
                Hobbyhistoriker Hannover

                Kommentar

                • Werker123
                  Heerführer


                  • 14.12.2006
                  • 1588
                  • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                  #23
                  Jetzt ist die Grabstein-Sache in der Online Neue Presse

                  Wegen der anhaltenden Hitze ist der Pegelstand der Leine stark gesunken. Zwischen Stöcken und Seelze sind am Ufer dadurch Grabsteine zum Vorschein gekommen.
                  Gruß
                  Stefan R.
                  Hobbyhistoriker Hannover

                  Kommentar

                  • Werker123
                    Heerführer


                    • 14.12.2006
                    • 1588
                    • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                    #24
                    Ich hatte noch etwas an der Leine gefunden
                    Angehängte Dateien
                    Gruß
                    Stefan R.
                    Hobbyhistoriker Hannover

                    Kommentar

                    • oliver.bohm
                      Moderator

                      • 20.11.2007
                      • 8414
                      • Hannover
                      • SBL 10

                      #25
                      An dem Rad würde ich dranbleiben.. Durchmesser?
                      Gruß Olli

                      Kommentar

                      • Werker123
                        Heerführer


                        • 14.12.2006
                        • 1588
                        • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                        #26
                        Das ist irgendwas aus Stein
                        Durchmesser ca. 40cm
                        Gruß
                        Stefan R.
                        Hobbyhistoriker Hannover

                        Kommentar

                        • Werker123
                          Heerführer


                          • 14.12.2006
                          • 1588
                          • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                          #27
                          Das ist irgendwas aus Stein
                          Durchmesser ca. 40cm

                          Einer zuviel
                          Gruß
                          Stefan R.
                          Hobbyhistoriker Hannover

                          Kommentar

                          • oliver.bohm
                            Moderator

                            • 20.11.2007
                            • 8414
                            • Hannover
                            • SBL 10

                            #28
                            Ich würde auf ein steinhartes Vollgummirad tippen.. , mit genieteter Felge..?

                            Gruß Olli

                            Kommentar

                            • svensmühle
                              Landesfürst


                              • 29.09.2014
                              • 681
                              • Sachsen
                              • F2 Fisher , Rutus Alter 71

                              #29
                              Zitat von oliver.bohm
                              Ich würde auf ein steinhartes Vollgummirad tippen.. , mit genieteter Felge..?

                              https://www.norsgaad.de/eisenwaren/m...ad_16566_90455
                              `Panzerrad

                              Kommentar

                              • Werker123
                                Heerführer


                                • 14.12.2006
                                • 1588
                                • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                                #30
                                Oliver hatte recht, es ist ein Rad. Da ist noch eine verottete Schubkarre dran.
                                Ich habe da ein wenig rumgebudelt.
                                Angehängte Dateien
                                Gruß
                                Stefan R.
                                Hobbyhistoriker Hannover

                                Kommentar

                                Lädt...