Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Plauderecke > Dies und das > Das BAU-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2019, 09:37   #1
ogrikaze
Moderator

 
Benutzerbild von ogrikaze
 
Registriert seit: Oct 2005
Ort: Leipzig
Detektor: Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris
Beiträge: 10,990

Hier...seid Jahren bei mir in Betrieb. Günstiger geht nicht.
Der Mischer ist vom Schrott, einfach Streckmetall(gibt's mit verschiedenen Maschenweiten) in die reingeschnittenen Öffnungen geschweißt, fertig.
Ich nutz das natürlich als Kompostsieb um die groben Bestandteile von der guten Erde zu trennen.....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Kompostmischer.jpg‎ (220.4 KB, 74x aufgerufen)
__________________
Gruß Sven

Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

ogrikaze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2019, 10:16   #2
saugnapf
Bürger

 
Benutzerbild von saugnapf
 
Registriert seit: Feb 2013
Ort: Bayern
Detektor: Whites 6000/Di PRO SL, BeachComber60
Beiträge: 193

Sehr cool!
saugnapf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2019, 11:49   #3
Sir Alottafind
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Sir Alottafind
 
Registriert seit: Nov 2018
Ort: BY
Beiträge: 1,044

Das Teil kann man sicher auch zum Massenfrittieren beim FFeuerwehrjahresfest verwenden...

Zeige er doch mal den Motor und die Übertragung der Dreherei
__________________
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!
Sir Alottafind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2019, 11:55   #4
ogrikaze
Moderator

 
Benutzerbild von ogrikaze
 
Registriert seit: Oct 2005
Ort: Leipzig
Detektor: Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris
Beiträge: 10,990

kann ich machen...aber da siehst Du nix weiter.
Ein ganz normaler Betonmischer mit Antrieb im Orginalzustand...Zahnkranz und Ritzel.
Den hab ich aus dem Schrottcontainer geholt und da mich das sieben von Hand ( waren immer viele Tannenzapfen dabei) so genervt hat......
__________________
Gruß Sven

Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

ogrikaze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2019, 16:17   #5
Sir Alottafind
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Sir Alottafind
 
Registriert seit: Nov 2018
Ort: BY
Beiträge: 1,044

Tricky, einen alten Betonmischer zu strippen und zu modifizieren.
Dabei hast wahrscheinlich viel Spass am Flexen und feinfühligem Schweisspunktsetzen gehabt!?
__________________
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!
Sir Alottafind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2019, 16:20   #6
ogrikaze
Moderator

 
Benutzerbild von ogrikaze
 
Registriert seit: Oct 2005
Ort: Leipzig
Detektor: Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris
Beiträge: 10,990

Nun ja. ist mein Job, von daher war das ne schnelle Sache
__________________
Gruß Sven

Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

ogrikaze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2019, 18:12   #7
Sir Alottafind
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Sir Alottafind
 
Registriert seit: Nov 2018
Ort: BY
Beiträge: 1,044

Oma ist begeistert.....

.....also ist der Praxistest mit Bravour bestanden

Heut kam das Gerät SAST-E01 zum erstmaligen Einsatze (wegen zuwenig Kabelkapa fand das drinne statt).
Und zwar zum Sieben von Komposterde für die anstehende Balkonblumenpflanzerei. Was soll ich sagen, das Ding funktionierte angesichts des mageren Baubudgets einwandfrei.

Allerdings darf man nicht eine volle Schaufel einfach so reinpfeffern, sondern man muss sie zügig abkippen. Sonst reicht das Drehmoment des Mötörchens nicht mehr aus bzw muss sich plagen. Dabei sei nicht vergessen, dass Komposterde doch recht schwer sein kann, Sandmaterial verdaut der Antrieb sicher besser.

So hab ich auch auf volle Drehzahl gedreht, um dem Langsamwerden entgegenzuwirken. Dann wirfts zwar das Material seitlich, aber Schei.. drauf. Vorm Einschmeissloch wurde so lange untergelegt, bis der fürs Material optimale Winkel erreicht war. Was noch zu machen ist, ist die sichere Befestigung der Verkabelung.
Um unabhängig von der Steckdose zu sein, versuch ich mal was mit einer Autobatterie. Denn gedacht wars ja zum Einsatz in Wiese und Flur.

Wenn ich mal Lust hab, könnte man das Ganze auf ein Holzkonstrukt montieren, welches individuellen Winkeleinstellung zulässt, und auf größeren Gummibereifung herumgerollt werden kann und eine Schubkarre drunterpasst. Wie man so ein Trommelsieb handfest stabil und leistungsfähig bauen könnte, mit Mehraufwand an Geld, wär kein Problem.

(note: SAST-E01 heisst Sir Alottafind Super Trommelsieb Evolutionsphase1 )
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg K1600_CIMG0018.JPG‎ (211.0 KB, 57x aufgerufen)
__________________
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!
Sir Alottafind ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php